music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Josef Friedrich Traxel (* 29. September 1916 in Mainz; † 8. Oktober 1975 in Stuttgart) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).


Leben


Gesang stand zunächst nicht auf Traxels Lebensprogramm: Als er sein Studium an der Musikhochschule Darmstadt begann, belegte er Komposition und Dirigieren. Zu einer eigentlichen Gesangsausbildung kam es nicht. Als Kriegsteilnehmer debütierte er 1942 während eines Lazarettaufenthalts in Mainz „aushilfsweise“ als Ottavio in Mozarts Don Giovanni, von hellsichtigen Kritikern damals schon als junger Künstler mit großem Zukunftspotential erkannt. Nach Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft begann seine Sängerkarriere in Nürnberg, wo er am Stadttheater als lyrischer Tenor engagiert wurde. 1952 entdeckte und berief ihn die Staatsoper Stuttgart, der er bis zu seinem Tod angehörte. 1954 wurde er dort zum Kammersänger ernannt.

Kaum ein anderer Tenor verfügte über ein so umfassendes Repertoire wie Traxel: Von lyrischen Partien in Mozart-Opern (Belmonte, Don Ottavio und Tamino) und im italienischen Fach (die führenden Tenorpartien in Rigoletto und Maskenball, Manon Lescaut und La Bohème) bis zum heldischen Fach in Wagner-Opern reichten seine Rollen; er galt als glänzender Don José in Carmen und großartiger Hans in der Verkauften Braut. Sein Spektrum umfasste Tenorpartien in Bach-Passionen und Haydn-Oratorien bis zu Ausflügen in den Bereich der Operette (Der Vogelhändler, Der letzte Walzer, Alt-Heidelberg). In zahlreichen Ur- und Erstaufführungen wirkte er mit, unter anderen in Antigonae von Carl Orff und Oedipus Rex von Igor Stravinsky in Stuttgart. Die Salzburger Festspiele 1952 hörten und sahen seine imponierende Bühnenerscheinung in der Liebe der Danae von Richard Strauss.

Zahlreiche Gastspiele und Tourneen führten Josef Traxel an alle wichtigen Opernhäuser Europas wie z. B. die Mailänder Scala und auch nach Nordamerika, wo er 1964 als Tenorstar bei der New York Concert Opera Association als Leicester in Donizettis Maria Stuarda auch als Interpret von Belcanto-Partien begeisterte (an der New Yorker Metropolitan Opera ist er hingegen nicht erschienen). Seit 1954 konnte er bei den Bayreuther Festspielen große Erfolge feiern, u. a. als Froh im Rheingold, Steuermann und Erik im Fliegenden Holländer, Walther von Stolzing in den Meistersingern. Auch als Konzertsänger, besonders in den Passionen von Johann Sebastian Bach, sowie als Liedsänger machte er sich einen Namen. Ab 1963 übernahm er eine Gesangs-Professur an der Stuttgarter Musikhochschule.

Die Grabstätte von Josef Traxel befindet sich auf dem Friedhof Feuerbach in Stuttgart (Grabfeld 46).


Theater



Diskografie (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Traxel, Josef
ALTERNATIVNAMEN Traxel, Josef Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Opernsänger (Tenor)
GEBURTSDATUM 29. September 1916
GEBURTSORT Mainz
STERBEDATUM 8. Oktober 1975
STERBEORT Stuttgart

На других языках


- [de] Josef Traxel

[en] Josef Traxel

Josef Traxel (29 September 1916 in Mainz – 8 October 1975 in Stuttgart) was a German operatic tenor, particularly associated with Mozart roles and the German repertory.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии