music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Julián Gayarre (* 9. Januar 1844 in Roncal, Navarra; † 2. Januar 1890) war ein spanischer Opernsänger (Tenor).

Julián Gayarre, 1883
Julián Gayarre, 1883

Leben


Julián Gayarre stammte aus einfachen Verhältnissen im Roncal-Tal in Navarra. Er begann sein Berufsleben als Schäfer, später arbeitete er als Schmied. In Pamplona lernte er Gesang, später ging er an das Konservatorium der Stadt Madrid. Nach Auftritten an der Scala in Mailand, Bologna, Rom, Sankt Petersburg, Moskau und Wien erlangte er als Tenor Weltruhm. Sein Gesang zeichnete sich durch außergewöhnliche Fähigkeiten und ein weites Repertoire aus.

Gayarre starb nach einer schweren Depression im Jahr 1890.

1902 wurde das Theater in Pamplona als Teatro Gayarre eingeweiht. Des Weiteren gibt es ein Gayarre-Museum in Roncal.

Sein Leben und Werk wurden 1959 in dem Film Gayarre mit dem kanarischen Tenor Alfredo Kraus in der Hauptrolle gewürdigt.



Commons: Julián Gayarre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Gayarre, Julián
KURZBESCHREIBUNG spanischer Opernsänger (Tenor)
GEBURTSDATUM 9. Januar 1844
GEBURTSORT Roncal, Navarra
STERBEDATUM 2. Januar 1890

На других языках


- [de] Julián Gayarre

[en] Julián Gayarre

Sebastián Julián Gayarre Garjón (9 January 1844 in Roncal, Navarre, Spain – 2 January 1890 in Madrid, Spain), better known as Julián Gayarre, was a Spanish opera singer who created the role of Marcello in Donizetti's Il Duca d'Alba and Enzo in Ponchielli's La Gioconda.

[es] Julián Gayarre

Sebastián Julián Gayarre Garjón (Roncal, Navarra, 9 de enero de 1844 — Madrid, 2 de enero de 1890) fue un tenor español.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии