music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Kieth Engen (* 5. April 1925 in Frazee, Minnesota; † 2. September 2004 in Murnau am Staffelsee) war ein US-amerikanischer Opernsänger (Bass).


Leben


Schon sehr früh zeigte sich sein Gesangstalent, welches von den Eltern gefördert wurde. Der norwegisch-amerikanische Sänger studierte Gesang in Kalifornien bei Mc. Murray, dann in Zürich, schließlich in Wien u. a. bei Elisabeth Radó. Nach seiner Ausbildung war er zunächst als Konzert-Bassist tätig, debütierte doch bald am Stadttheater von Graz. 1955 wurde er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Dort stand er bis zu seinem Abschied im Jahre 1996 (seine letzte Rolle war der Gemeindevorsteher in Aribert Reimanns Oper Das Schloss) mehr als 2122 Mal in 125 Partien des Bassfaches auf der Bühne: Herzog Blaubart, Don Alfonso, Don Giovanni, König Phillip, Doktor (in Wozzeck von Alban Berg), Mephisto, König Heinrich, Raimondo, Seneca, Banquo, Basilio, Zaccahria, Don Fernando, Almaviva etc.

Der Bassist wirkte an mehreren Uraufführungen mit. 1957 sang er in München in Hindemiths Harmonie der Welt, 1968 in Stuttgart in der Oper Prometheus von Carl Orff und 1986 wieder in München in Belshazar von Volker David Kirchner.

Kieth Engen sang auch bei den Bayreuther Festspielen und bei Gastspielen an zahlreichen europäischen Bühnen (in Paris, Straßburg, Amsterdam, Turin etc.) und gab darüber hinaus Soloauftritte als Lied- und Konzertsänger. Die Zusammenarbeit mit dem Organisten, Cembalisten und Dirigenten Karl Richter machte ihn als Interpret der Musik Johann Sebastian Bachs bekannt.

1962 wurde ihm der Titel Bayerischer Kammersänger sowie der Bayerische Verdienstorden verliehen.

Am Anfang seiner Opernkarriere war Engen unter dem Pseudonym Stan Oliver auch jenseits klassischer Musik aktiv. So sang er beispielsweise einige Lieder für die Filme Das alte Försterhaus (1956) und Der kühne Schwimmer (1957). In den Jahren 1956/57 nahm er folgende Schlager bei Polydor auf:

Engen war mit der Opernsängerin und Schauspielerin Erika Berghöfer (* 1928) verheiratet.


Diskografie (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Engen, Kieth
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Opernsänger (Bass)
GEBURTSDATUM 5. April 1925
GEBURTSORT Frazee, Minnesota
STERBEDATUM 2. September 2004
STERBEORT Murnau am Staffelsee

На других языках


- [de] Kieth Engen

[en] Kieth Engen

Kieth Engen (5 April 1925 – 2 September 2004) was an American operatic bass who was a member of Munich's Bavarian State Opera for decades. Although his career was based in Munich, he appeared internationally as a guest singer at major opera houses and festivals and performed and recorded many of Bach's Passion oratorios and cantatas, primarily with the conductor Karl Richter. He was born Keith Sheldon Engen in Frazee, Minnesota, and died in Murnau am Staffelsee, Germany at the age of 79. He was given the title of Kammersänger in 1962 and was a recipient of the Bavarian Order of Merit. In the mid-1950s he also had a brief parallel career as a pop singer under the pseudonym Stan Oliver.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии