music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Marianne Schech (* 18. Januar 1914 in Geitau; † 22. Juli 1999 in München) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Professorin für Gesang.


Leben


Grab der Kammersängerin auf dem Friedhof in Bayrischzell
Grab der Kammersängerin auf dem Friedhof in Bayrischzell

Kammersängerin Marianne Schech studierte Gesang am Trappschen Konservatorium in München. Ihr Debüt gab sie 1937 am Theater Koblenz. Dort sang sie die Martha in der Oper Tiefland von Eugen d’Albert. Nach zwei Jahren in Koblenz wechselte die Sängerin an das Stadttheater in Münster. Von 1941 bis 1944 war sie Ensemblemitglied im Opernhaus von Düsseldorf und ging dann an die Oper von Dresden, wo sie bis 1951 blieb. Anschließend wurde sie an der Bayerischen Staatsoper in München engagiert, an der sie bis 1970 wirkte. Schnell avancierte Marianne Schech, neben Sári Barabás, Erika Köth, Rosl Schwaiger und Antonia Fahberg zu einer der führenden Sopranistinnen der Münchener Opernwelt. Besondere Beachtung fand ihre Partie in der Münchener Uraufführung (1956) der Oper Don Juan de Manara von Henri Tomasi sowie die Rolle der Marschallin in der Oper Der Rosenkavalier.

Marianne Schech sang an allen großen Opernbühnen der Welt, wie z. B. Paris, Barcelona, Lissabon, Rio de Janeiro, Brüssel, London, Hamburg, Stuttgart, Wien, San Francisco (in der amerikanischen Erstaufführung der Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss) und an der Metropolitan Opera in New York. Ihr Fach war das Hochdramatische und das Zwischenfach. Die Sängerin war auch eine bekannte Konzert- und Liedsängerin und war insbesondere als Richard Strauss- und Richard-Wagner-Interpretin geschätzt. Außerdem hat sie zahlreiche Schallplatten aufgenommen.

In späteren Jahren betätigte sich die Künstlerin überwiegend als Gesangspädagogin. Sie war Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Zu ihren Schülern gehörten u. a. der Bassbariton Wolfgang Probst und die Sopranistinnen Monika Riedler, Birgit Ströbel-König, Erda Müller, Cornelia Lindner, Hannah Esther Minutillo, Renate Spingler, Elisabeth Artmeier-Mogl sowie die Mezzosopranistin Doris Soffel. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof ihrer Heimatgemeinde Bayrischzell.


Auszeichnungen



Diskografie (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Schech, Marianne
KURZBESCHREIBUNG deutsche Opernsängerin (Sopran) und Professorin für Gesang
GEBURTSDATUM 18. Januar 1914
GEBURTSORT Geitau
STERBEDATUM 22. Juli 1999
STERBEORT München

На других языках


- [de] Marianne Schech

[en] Marianne Schech

Marianne Schech (18 January 1914 – 22 July 1999) was a German operatic soprano and academic who appeared internationally. She was a member of the Bavarian State Opera from 1946 to 1970. She is known for leading roles in works by Richard Wagner and Richard Strauss, playing, for example, the Dyer's Wife in the U.S. premiere of Die Frau ohne Schatten by Richard Strauss at the San Francisco Opera in 1959. She made several recordings, including in 1951 the role of Elisabeth in Wagner's Tannhäuser, conducted by Robert Heger, in 1960 the role of Chrysothemis in Elektra by Richard Strauss, conducted by Karl Böhm, Senta in Wagner's Der fliegende Holländer, conducted by Franz Konwitschny, and Venus in Tannhäuser, also conducted by Konwitschny.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии