music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Omi (* 3. September 1986 in May Pen, Clarendon; eigentlicher Name Omar Samuel Pasley) ist ein jamaikanischer Reggae- und Urban-Pop-Sänger. Internationale Bekanntheit erlangte er durch seinen Song Cheerleader aus dem Jahr 2012.

Omi (2012)
Omi (2012)

Biografie


Omars Vater Kenroy Pasley war bekannt als Porträtmaler und als Musiker unter dem Namen Jah Ken. Er starb, als Omar, das jüngste seiner vier Kinder, neun Jahre alt war. Von früher Kindheit an sang Omar auch bei schulischen und öffentlichen Veranstaltungen und versuchte sich in der Schule zeitweise auch als Rapper.

Als der Produzent Clifton „Specialist“ Dillon (unter anderem Shabba Ranks) auf Talentsuche seine High School besuchte, wurde ihm auch Omar Pasley vorgestellt.[1] Später nahm er den Sänger, der auch seine eigenen Songs schreibt, von ihm für das Label Shang Records unter Vertrag. Seine erste Single Standing on All Threes wurde 2011 unter dem Künstlernamen Omi veröffentlicht. Weitere von ihm selbst geschriebene Veröffentlichungen waren Firecracker und Cheerleader.[2]

Der letztgenannte Song verhalf ihm zum Durchbruch und sorgte für Interesse über die Landesgrenzen hinaus. Es folgten Auftritte in anderen Ländern des amerikanischen Kontinents und in Australien und 2014 nahm ihn das zu Sony Music gehörende US-amerikanische Label Ultra Music unter Vertrag.[3] Es entstanden Remix-Versionen von Cheerleader, unter anderem eine des Hamburger DJs Felix Jaehn. Nachdem Omi auch mehrfach in Europa aufgetreten war, wurde er von Radiostationen in Frankreich und Schweden ins Programm aufgenommen. In Schweden kam das Lied in die Charts und erreichte Anfang November Platz eins und Gold-Status.[4] Im Dezember folgte Platz eins in Dänemark und ab 2015 Australien und weitere europäische Länder.[5] Die Single verkaufte sich alleine in Deutschland über eine Million Mal, womit das Stück eine der meistverkauften Singles in Deutschland ist.


Diskografie


Alben

Singles

Gastbeiträge


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2015: für die Single Hula Hoop
  • Danemark Dänemark
    • 2019: für das Album Me 4 U
  • Italien Italien
    • 2016: für die Single Hula Hoop
  • Mexiko Mexiko
    • 2017: für die Single Hula Hoop
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2015: für die Single Hula Hoop
  • Sudafrika Südafrika
    • 2017: für die Single Cheerleader[6]

Platin-Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2015: für die Single Hula Hoop
  • Kanada Kanada
    • 2017: für das Album Me 4 U

3× Goldene Schallplatte

  • Mexiko Mexiko
    • 2021: für die Single Cheerleader

2× Platin-Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 2016: für die Single Cheerleader
  • Kanada Kanada
    • 2017: für die Single Hula Hoop
  • Schweden Schweden
    • 2015: für die Single Hula Hoop

3× Platin-Schallplatte

  • Neuseeland Neuseeland
    • 2015: für die Single Cheerleader

4× Platin-Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2015: für die Single Cheerleader
  • Italien Italien
    • 2021: für die Single Jambo
  • Spanien Spanien
    • 2016: für die Single Cheerleader

6× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2016: für die Single Cheerleader

7× Platin-Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2018: für die Single Cheerleader
  • Schweden Schweden
    • 2015: für die Single Cheerleader

9× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2017: für die Single Cheerleader

Diamantene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 2015: für die Single Cheerleader
  • Mexiko Mexiko
    • 2021: für die Single Cheerleader

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)  Gold1   Platin6 0! D 455.000 aria.com.au
 Belgien (BEA) 0! G   Platin2 0! D 60.000 ultratop.be
 Dänemark (IFPI)  Gold1   Platin5 0! D 310.000 ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)  Gold1 0! P  Diamant1 1.200.000 musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP) 0! G 0! P  Diamant1 250.000 snepmusique.com
 Italien (FIMI)  Gold1  11× Platin11 0! D 655.000 fimi.it
 Kanada (MC) 0! G  12× Platin12 0! D 920.000 musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)   Gold2  Platin1  Diamant1 420.000 amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)  Gold1   Platin3 0! D 52.500 nztop40.co.nz
 Österreich (IFPI) 0! G  Platin1 0! D 30.000 ifpi.at
 Schweden (IFPI) 0! G   Platin9 0! D 360.000 sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI) 0! G  Platin1 0! D 20.000 hitparade.ch
 Spanien (Promusicae) 0! G   Platin4 0! D 160.000 elportaldemusica.es
 Südafrika (RISA)  Gold1 0! P 0! D 20.000 Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold1   Platin3 0! D 3.500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 0! G   Platin4 0! D 2.400.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Gold9  62× Platin62   Diamant3

Quellen


  1. Introducing a Fresh Sound, Omi, Chevonese Fender, 9. November 2011
  2. New Singer Omi Follows in His Father’s Footsteps (Memento des Originals vom 4. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nycaribnews.com, Walter Greene, The New York Carib News, 3. Oktober 2012
  3. Singer Omi goes Ultra (Memento des Originals vom 6. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jamaicaobserver.com, Kevin Jackson, Jamaica Observer, 11. April 2014
  4. Omi Hits No.1 On Swedish Chart, The Gleaner, 6. November 2014
  5. Chartquellen: DE AT CH UK US
  6. Gold für Cheerleader in Südafrika


Personendaten
NAME Omi
ALTERNATIVNAMEN Pasley, Omar Samuel (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG jamaikanischer Reggae- und Urban-Pop-Sänger
GEBURTSDATUM 3. September 1986
GEBURTSORT May Pen, Clarendon

На других языках


- [de] Omi (Sänger)

[en] Omi (singer)

Omar Samuel Pasley (born 3 September 1986), better known by his stage name OMI (/ˈoʊmiː/ OH-mee),[1] is a Jamaican singer. He is best known for "Cheerleader", a worldwide hit for him in a remixed version by German DJ Felix Jaehn. He is currently signed to Ultra Music, a part of Sony Music,[2] and released his debut album Me 4 U in 2015.

[es] Omi (cantante)

Omar Samuel Pasley (May Pen, Jamaica, 3 de septiembre de 1986), más conocido por su nombre artístico Omi, es un cantante y compositor jamaicano. Saltó a la fama mundial en 2015 con una remezcla de «Cheerleader», realizada por el productor Felix Jaehn, que ingresó en la número uno en las listas de éxitos musicales en más de veinte países,[1] incluyendo Estados Unidos, Reino Unido y Australia. Su siguiente sencillo, «Hula Hoop», alcanzó cierta notoriedad. Pero cuando lanzó su primer álbum, Me 4 U, tuvo aún menos éxito.[2]

[ru] Omi

Омар Самуэль Пэсли (англ. Omar Samuel Pasley; род. 3 сентября 1986), более известный под сценическим именем Оми (Omi) — ямайский певец, наиболее известный своей песней «Cheerleader»[1] при участии немецкого диджея Феликса Йена[2]. 16 октября 2015 года он выпустил свой дебютный студийный альбом Me 4 U[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии