Ulrich Cordes (* 1980) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Kirchenmusiker.
Ulrich Cordes studierte zunächst Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Köln bei Winfried Bönig[1] (Orgelimprovisation) und Margaretha Hürholz (Orgelliteraturspiel) und schloss 2003 mit dem A-Examen ab. Anschließend studierte er Gesang. Im Sommersemester 2005 ermöglichte ihm ein Sokratesstipendium, am Conservatoire de Paris in Paris bei Pierre Mervant zu studieren. Ab dem Wintersemester 2005 studierte er bei Christoph Prégardien. 2008 erlangte er sein Diplom, 2010 schloss er mit dem Konzertexamen ab. Er besuchte Meisterklassen bei Claudia Visca und Konrad Jarnot. Beim Wettbewerb Podium Junger Gesangssolisten der Vereinigung Deutscher Konzertchöre (VDKC) gewann er 2008 den zweiten Preis.[2]
Cordes trat unter anderem mit der Nederlandse Bachvereniging und dem Münchener Bach-Chor auf.[3] Am 10. Oktober 2004 sang er den Tenor-Part in Beethovens Messe in C-Dur im Bonner Münster als Teil des Beethovenfests.[4] 2007 sang er die Partie des Apollon in Monteverdis L’Orfeo in einem Konzert des Rheingau Musik Festival. Mit der Johanneskantorei Düsseldorf führte er 2008 Karl Jenkins The Armed Man und 2009 Mendelssohn’s Paulus auf.[5] In Köln war er der Evangelist in Bachs Johannes-Passion und sang auch die großen Arien.[6] 2008 sang er die Partie des Uriel in mehreren Aufführungen von Haydns Die Schöpfung, in drei Berliner Kirchen, in Bonn und in der Nicolaikirche, Dortmund.[7] 2009 war er der Evangelist in Bachs Matthäus-Passion in St. Martin, Idstein, mit Andreas Pruys (Vox Christi), Katia Plaschka, Anne Bierwirth und Klaus Mertens. Daniel Honsack schrieb im Wiesbadener Tagblatt: „Als Evangelist leistete Ulrich Cordes mit klaren Formulierungen und einer mitunter etwas metallischen, durchaus angemessenen Schärfe musikalische Höchstleistungen. Der Tenor aus der Kölner Sängerschmiede von Christoph Prégardien setzte sich mit dem Part auf sehr eindringliche und spannende Weise auseinander“.[8] In einer Aufführung von Händels Saul mit dem Münchener Bach-Chor, geleitet von Hansjörg Albrecht mit Konrad Jarnot in der Titelrolle, übernahm er mehrere Rollen.[9] Er war Solist in Voices of Exile, Richard Blackfords Kantate für Solisten, Kammerorchester, Band und Chor, die von den Kammerchören CONSONO und CONSTANT unter Leitung von Harald Jers beim Musikfestival „Klangvocal“ in Dortmund aufgeführt wurde.[10][11] 2010 trat er an der Staatsoper Stuttgart in der Deutschen Erstaufführung von Elena Kats-Chernins Oper The Rage of Life auf. Seine Opernrollen umfassen Mozarts Don Ottavio und Belmonte.[12] Mit dem Münchener Bach-Chor war er Solist in einem Programm um Mozarts Requiem, das auch Kompositionen von Enjott Schneider enthielt, aufgeführt in der Philharmonie am Gasteig.[13] Er war der Evangelist in Bachs Matthäus-Passion in der Berliner Philharmonie am 28. März 2010.[14] 2011 trat er in der Kölner Philharmonie in Händels Israel in Egypt mit dem Chor des Bach-Verein Köln auf.[15] Er sang in Bachs h-Moll-Messe, aufgeführt in der Johanneskirche Düsseldorf und der Trinitatiskirche in Köln, um 10 Jahre Kammerchor CONSONO zu feiern.[16] Er sang Händels Messiah in St. Martin, Idstein, mit Katia Plaschka, Andreas Scholl und Markus Flaig.[17]
Cordes nahm an einer Aufnahme von Johann Matthesons Weihnachts-Oratorium für Solisten, Chor und Orchester Das größte Kind, geleitet von Michael Willens, bei der die Solisten auch den Chor bildeten.[18][19]
2012 erschien die CD mit einer Aufnahme der H-Moll Messe mit dem Chor Consono unter Leitung von Harald Jers. Bei dieser wirkte Ulrich Cordes als Solist mit.
2014 erschien die DebutCD des von ihm gegründeten Ensemble Alexandre, welches sich der Musik des 19. Jahrhunderts verschrieben hat.
Im Jahr 2017 erschien die erste SoloCD: Ich steh an deiner Krippen hier, die er gemeinsam mit dem Pianisten Thomas Palm aufgenommen hat.
Im Jahr 2020 erschien eine CD mit Werken von Claudio Monteverdi, mit den Solisten Melanie Hirsch und Markus Flaig, unter Leitung von Peter Waldner.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cordes, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Opernsänger (Tenor) |
GEBURTSDATUM | 1980 |