music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

A Hard Day’s Night (englisch sinngemäß für „Eine Nacht nach einem schweren Tag“) ist ein Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1964. Es ist das Titellied des gleichnamigen Films, der in Deutschland unter dem Namen Yeah Yeah Yeah gezeigt wurde. Geschrieben wurde das Lied im Wesentlichen von John Lennon, jedoch unter dem bei den Beatles üblichen Copyright Lennon/McCartney veröffentlicht.

A Hard Day’s Night
The Beatles
Veröffentlichung 10. Juli 1964
Länge 2 min 32 s
Genre(s) Rock, Pop-Rock
Autor(en) Lennon/McCartney
Album A Hard Day’s Night

Hintergrund


Die Dreharbeiten für den ersten Spielfilm der Beatles hatten im März 1964 begonnen, ohne dass der Film einen Titel hatte. Der Titel geht auf einen Ausspruch von Ringo Starr zurück, der Mitte April 1964 nach einem arbeitsreichen Drehtag bemerkte: “It’s been a hard day”. Starr stellte in diesem Augenblick fest, dass es bereits Nacht war und verbesserte den Satz mit: “… night.” Die Phrase gefiel dem Regisseur Richard Lester, da sie die Stimmung des Films gut zusammenfasst. Die Beatles hatten nun die Aufgabe, ein Lied mit dem vorgegebenen Titel A Hard Day’s Night zu schreiben. Noch am selben Tag, dem 13. April 1964, komponierte Lennon das Lied und notierte den Text auf einer Glückwunschkarte, die heute im British Museum in London ausgestellt ist. Am darauffolgenden Tag spielte die Band das Lied dem Filmproduzenten Walter Shenson vor, der davon begeistert war. John Lennon sagte 1980 zum Titel: "Ein Ringoismus, in dem er es sagte, dass es nicht lustig sei, sagte er es einfach. Also sagte Dick Lester, dass wir diesen Titel verwenden sollten, und am nächsten Morgen brachte ich den Song mit. Denn es gab einen kleinen Wettbewerb zwischen Paul und mir, wer die A-Seite bekam, wer die Hit-Singles bekam."[1]


Produktion


A Hard Day’s Night wurde am 16. April 1964 in den Abbey Road Studios in London aufgenommen. Produzent war George Martin, assistiert von Norman Smith. Insgesamt nahmen die Aufnahmen nur knapp drei Stunden in Anspruch, in denen die Beatles neun Takes des Liedes auf einem Vier-Spur-Tonbandgerät aufnahmen. Spur 1 enthält Gitarren, Bass und Schlagzeug, Spur 2 den Gesang von John Lennon und Paul McCartney. Die Spuren 3 und 4 wurden mit Bongos (gespielt von Norman Smith), akustischer Gitarre, Kuhglocke, Gesang, Sologitarre und Klavier gefüllt. John Lennon sang den Großteil des Liedes; den Mittelteil ab “When I’m home …” übernahm McCartney, da Lennon nicht so hoch singen konnte.[2]

Die Abmischungen des Liedes erfolgten am 23. April 1964 in Mono für Großbritannien und eine weitere Monoabmischung für die USA erfolgte am 9. Juli. Die Abmischung für den US-Markt hat ein längeres Outro. Am 22. Juni 1964 erfolgte die Stereoabmischung.[3]


Veröffentlichung



Coverversionen


Es wurden über 350 Coverversionen von A Hard Day’s Night veröffentlicht.[7]

Besonders erfolgreich war eine Parodie des Liedes von Peter Sellers. Der Film- und Fernsehkomiker rezitierte den Text von A Hard Day’s Night im Stil von Laurence Olivier in einem Shakespeare-Drama. Begleitet wurde es nicht von der Originalmusik, sondern von einer klassischen Untermalung. Es war der erfolgreichste Solohit von Sellers in den britischen Charts und erreichte im Dezember 1965 Platz 14. Produzent der Coverversion war ebenfalls George Martin.[8]

Umgekehrt spielte im selben Jahr das Ramsey Lewis Trio die Melodie von A Hard Day’s Night instrumental ohne Text live ein. Diese Version kam ebenfalls in die Charts und erreichte Anfang 1966 in den USA Platz 29.[9]




Einzelnachweise


  1. The Beatles Bible. A Hard Day's Night.
  2. Mark Lewisohn: The Beatles Recording Sessions. Harmony Books, New York NY 1988, ISBN 0-517-57066-1.
  3. The Usenet Guide to Beatles Recording Variations. Abgerufen am 18. Juni 2022.
  4. Richie Unterberger: The Unreleased Beatles Music & Film. S. 28.
  5. Neue Abmischungen von Giles Martin
  6. Vergleich der Abmischungen
  7. Coverversionen von A Hard Day’s Night
  8. George Martin – In My Life.
  9. Joel Whitburn: Joel Whitburn's Top Pop Singles 1955–2006. Record Research, Menomonee Falls WI 2007, ISBN 978-0-89820-172-7.

На других языках


- [de] A Hard Day’s Night (Lied)

[en] A Hard Day's Night (song)

"A Hard Day's Night" is a song by the English rock band the Beatles. Credited to Lennon–McCartney, it was written by John Lennon,[2] with some collaboration from Paul McCartney. It was released on the film soundtrack of the same name in 1964. It was also released as a single in the UK (with "Things We Said Today" as its B-side), and in the US (with "I Should Have Known Better" as its B-side.)

[es] A Hard Day's Night (canción)

«A Hard Day's Night» es una canción de la banda británica The Beatles. Fue escrita por John Lennon, y acreditada a Lennon/McCartney. Apareció en el álbum del mismo nombre, A Hard Day's Night. En Estados Unidos apareció con «I Should Have Known Better» en el lado B del sencillo.

[ru] A Hard Day’s Night (песня)

«A Hard Day’s Night» (с англ. — «Вечер трудного дня») — песня британской рок-группы The Beatles, написанная Джоном Ленноном при участии Пола Маккартни. Песня стала главным саундтреком к первому музыкальному фильму с участием группы — «Вечер трудного дня», вышедшему на экраны в 1964 году. «A Hard Day’s Night» была выпущена в формате сингла («Б»-сторона — «I Should Have Known Better») и завоевала премию «Грэмми» в номинации «Лучшее вокальное поп-исполнение дуэтом или группой»[2]. Занимает 154-ю позицию в списке 500 величайших песен всех времён по версии журнала Rolling Stone[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии