I Saw Her Standing There (englisch für: Ich sah sie dort stehen) ist ein Lied der britischen Band The Beatles, das 1963 als erstes Lied auf ihrem ersten Album Please Please Me veröffentlicht wurde. Komponiert wurde es größtenteils von Paul McCartney und unter der Autorenangabe Lennon/McCartney veröffentlicht.
I Saw Her Standing There | |
---|---|
The Beatles | |
Veröffentlichung | 22. März 1963 |
Länge | 2 min 54 s |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Lennon/McCartney |
Album | Please Please Me |
Paul McCartney hatte die Idee zu dem Lied 1962 nach einem Konzertbesuch in Southport. Die Bassmelodie entnahm er dem Chuck-Berry-Lied I’m Talking About You. Im September 1962 komplettierte er das Lied gemeinsam mit John Lennon. Lennon äußerte sein Missfallen an McCartneys Anfangszeile des Liedes, die ursprünglich
“Well she was just seventeen
Never been a beauty queen”
„Sie war gerade erst siebzehn und nie eine Schönheitskönigin“
lautete. Sie änderten die Zeile wie folgt:
“Well she was just seventeen
You know what I mean”
„Sie war gerade erst siebzehn; du weißt was ich meine“
was McCartney wegen der Mehrdeutigkeit der Aussage gefiel.[1]
Bereits Ende 1962 befand sich das Lied im Liverepertoire der Beatles. Eine Privataufnahme einer Probe im Liverpooler Cavern Club ohne Publikum, erschien auf Bootlegs. Diese Fassung ist deutlich langsamer als die spätere Studioversion. Lennon spielte bei dieser Fassung anstatt der Rhythmusgitarre Mundharmonika.
Zehn der vierzehn Lieder des ersten Beatles-Albums Please Please Me nahm die Band am 11. Februar 1963 in den Londoner Abbey Road Studios auf – darunter I Saw Her Standing There. Produzent war George Martin, assistiert von Norman Smith. Die Band nahm insgesamt neun Takes auf, von denen letztlich das erste für eine Veröffentlichung ausgewählt wurde. Auf dieses Take nahmen die Beatles noch zusätzliches Händeklatschen auf.[2]
Das später berühmt gewordene Einzählen Paul McCartneys “One, two, three, four!” wurde nachträglich der Aufnahme vorangestellt und entstammt Take neun der Session. Die Abmischungen des Liedes erfolgten am 25. Februar 1963 in Mono und Stereo.[3]
Seit der Veröffentlichung 1963 erschienen zahlreiche Coverversionen von I Saw Her Standing There. Kommerziell am erfolgreichsten war 1988 eine Interpretation der US-amerikanischen Sängerin Tiffany, die unter dem Titel I Saw Him Standing There veröffentlicht wurde. In den Billboard Hot 100 platzierte sich ihre Fassung auf Platz 7; in Deutschland erreichte sie Platz 40.[4]
Postum erreichte 1981 eine Liveversion auf Single Platz 40 der britischen Singlecharts, die bereits im 1974 bei Lennons letztem größeren Auftritt entstand. Als Überraschungsgast spielte er gemeinsam mit Elton John bei dessen Konzert im Madison Square Garden am 26. November 1974 drei Titel, wovon I Saw her Standing There zunächst 1975 als B-Seite der Elton-John-Single Philadelphia Freedom veröffentlicht wurde. Lennon kündigte den Song dabei ausdrücklich als McCartney-Komposition an.
Paul McCartney hat I Saw her Standing There ab 1989 in sein Live-Repertoire aufgenommen und spielt es seither regelmäßig. Er veröffentlichte mehrere Livealben (Tripping the Live Fantastic (1990), Back in the U.S. (2002), Back in the World (2003), Good Evening New York City (2009), Amoeba Gig (2019) ), auf denen es enthalten ist. Bei einer Liveaufführung 2008 in Liverpool wurde er von Dave Grohl am Schlagzeug begleitet. Weitere Interpretationen wurden von Alvin and the Chipmunks (1964), Daniel Johnston (1985), The Tubes (1977), The Punkles (1998), Peter Grant (2006), Little Richard und Jerry Lee Lewis (2006) oder Allister (2006).[5] Eine Fassung von The Who, die für den Film The Kids Are Alright entstand, blieb unveröffentlicht.
Bandmitglieder:
John Lennon • Paul McCartney • George Harrison • Ringo Starr
Studioalben/Kernkatalog:
Please Please Me (1963) |
With the Beatles (1963) |
A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1964) |
Help! (1965) |
Rubber Soul (1965) |
Revolver (1966) |
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967) |
Magical Mystery Tour (1967) |
The Beatles (1968) |
Yellow Submarine (1969) |
Abbey Road (1969) |
Let It Be (1970)
Livealben:
Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962 (1977) |
The Beatles at the Hollywood Bowl (1977) |
Get Back:The Rooftop Performance (2022)
Alben mit unveröffentlichten Material:
The Beatles’ First (1964) |
The Beatles Christmas Album (1970) |
Sessions (ursprünglich geplant: 1985) |
Live at the BBC (1994) |
Anthology 1 (1995) |
Anthology 2 (1996) |
Anthology 3 (1996) |
On Air – Live at the BBC Volume 2 (2013) |
The Beatles Bootleg Recordings 1963 (2013)
Remixalben/Alternative Versionen:
Yellow Submarine Songtrack (1999) |
Let It Be… Naked (2003) |
Love (2006)
Internationale Kompilationen:
1962–1966 (1973) |
1967–1970 (1973) |
Rock ’n’ Roll Music (1976) |
Love Songs (1977) |
Rarities (1979) |
Reel Music (1982) |
20 Greatest Hits (1982) |
Past Masters (1988) |
1 (2000) |
Anthology Highlights (2011) |
Tomorrow Never Knows (2012)
Britische Kompilationen:
A Collection of Beatles Oldies (1966) |
The Beatles Ballads (1980) |
The Beatles Box (1980)
US-amerikanische Kompilationen:
Introducing… The Beatles (1964) |
Meet the Beatles! (1964) |
The Beatles’ Second Album (1964) |
A Hard Day’s Night (Soundtrack) (1964) |
Something New (1964) |
The Beatles’ Story (1964) |
Beatles ’65 (1964) |
The Early Beatles (1965) |
Beatles VI (1965) |
Help! (Soundtrack) (1965) |
Rubber Soul (US-Version) (1965) |
Yesterday and Today (1966) |
Revolver (US-Version) (1966) |
Hey Jude (1970) |
Rarities (US-Version) (1980)
Deutsche Kompilationen:
The Beatles Beat (1964) |
The Beatles’ Greatest (1965) |
The Beatles DDR-Album (1965)
Boxsets:
The Singles Collection 1962–1970 (1976/77/82) |
The Beatles Collection (1978) |
The Beatles E.P.s Collection (1981) |
The Beatles Box Set (1988) |
The Capitol Albums Vol. 1 (2004) |
The Capitol Albums Vol. 2 (2006) |
The Beatles Stereo Box Set (2009) |
The Beatles in Mono (2009) |
The U.S. Albums (2014) |
The Japan Box (2014) |
The Singles Collection Box (2019)
Britische EPs:
Twist and Shout (1963) |
The Beatles’ Hits (1963) |
The Beatles (No. 1) (1963) |
All My Loving (1964) |
Long Tall Sally (1964) |
Extracts from the Film A Hard Day’s Night (1964) |
Extracts from the Album A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1965) |
Beatles for Sale (No. 2) (1965) |
The Beatles’ Million Sellers (1965) |
Yesterday (1966) |
Nowhere Man (1966) |
Magical Mystery Tour (1967) |
Baby It’s You (1995) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)
Britische Singles:
Love Me Do (1962) |
Please Please Me (1963) |
From Me to You (1963) |
She Loves You (1963) |
I Want to Hold Your Hand (1963) |
Can’t Buy Me Love (1964) |
A Hard Day’s Night (1964) |
I Feel Fine (1964) |
Ticket to Ride (1965) |
Help! (1965) |
We Can Work It Out/Day Tripper (1965) |
Paperback Writer (1966) |
Yellow Submarine/Eleanor Rigby (1966) |
Strawberry Fields Forever/Penny Lane (1967) |
All You Need Is Love (1967) |
Hello, Goodbye (1967) |
Lady Madonna (1968) |
Hey Jude/Revolution (1968) |
Get Back/Don’t Let Me Down (1969) |
The Ballad of John and Yoko (1969) |
Something/Come Together (1969) |
Let It Be (1970) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)