It Won’t Be Long (englisch für: Es wird nicht lange dauern) ist ein Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1963, das als erster Titel auf dem Album With the Beatles erschien.
It Won't Be Long | |
---|---|
The Beatles | |
Veröffentlichung | 22. November 1963 (UK) |
Länge | 2 min 12 s |
Genre(s) | Rock |
Autor(en) | Lennon/McCartney |
Produzent(en) | George Martin |
Label | Parlophone (UK), Odeon (D) |
Album | With the Beatles |
John Lennon äußerte sich über das Stück: „Das war mein Versuch, eine weitere Single zu schreiben. Hat nie ganz dazu gereicht.“[1]
Obwohl wie üblich auf dem Plattenlabel als Autoren Lennon/McCartney[2] angegeben wurde, ist das Lied eine Komposition von John Lennon. Dieser sagte: „It Won’t Be Long ist von mir.“[3] Paul McCartney ergänzte: „John sang ihn vorwiegend, also denke ich, dass die Idee ursprünglich von ihm stammte, aber wir beide setzten uns hin und schrieben es zusammen.“[4]
Das Lied steht im 4⁄4-Takt,[5] ist in E-Dur notiert[6] und hat eine Länge von 2:12 Minuten.[7] Das Tempo wird mit „Moderato“ angegeben,[8] das Genre mit „Rock“.[9]
„It Won’t Be Long ist mehr als nur ein Rock ’n’ Roll-Tanzstück. […] Die Akkorde machen Sprünge, die in der Musiktheorie nicht vorgesehen sind, aber da sie die Musiktheorie nie studiert hatten, konnte den Beatles niemand die Freiheit verübeln, sie zu vernachlässigen und stattdessen auszuprobieren, was in ihren Ohren gut klang.“[10]
Im Text klagt eine einsame Person, dass sie von jemand anderem verlassen worden ist,[11] der aber zurückkommt, sodass es nicht mehr lange dauere, bis sie wieder zusammengehören. Diese Formulierung basiert in der Originalsprache auf dem Prinzip der Homophonie: “It won’t be long till I belong to you”[12] („Es wird nicht lange dauern, bis ich [wieder] zu dir gehöre“). Diese Wortspiel hatten die Beatles bereits bei Please Please Me verwendet, da das erste “please” „bitte“ bedeutet, das zweite aber „einen Gefallen tun“.[13] Eine weitere Anlehnung an einen früheren Song betrifft She Loves You: Dort hatten die Beatles das Wort “yeah” populär gemacht, was sie in It Won’t Be Long insgesamt 55 Mal sangen.[14]
Besetzungsliste:[15]
Die Aufnahme erfolgte am Dienstag, dem 30. Juli 1963, im Studio 2 der Abbey Road Studios. Am Vor- und Nachmittag wurden insgesamt 23 Takes aufgenommen. Produzent war George Martin, Toningenieur Norman Smith.[16]
In Deutschland wurde das Album With the Beatles nach Angaben mehrerer Quellen am Dienstag, dem 12. November 1963, veröffentlicht (Odeon O 83 568 und STO 83 568),[17] in Großbritannien am Freitag, den 22. November (Parlophone PMC 1206 und PCS 3045).[18] In Deutschland erschien It Won’t Be Long als Single mit der B-Seite Money (That’s What I Want) am Mittwoch, dem 11. Dezember 1963 (Odeon O 22 638),[19] in der DDR mit der B-Seite Devil in Her Heart (Amiga 450 493) im April 1965[20] oder Juni 1965.[21] Außerdem wurde der Titel auf der EP The Beatles’ Sound (Odeon O 41 627) im Februar 1964 in Deutschland herausgebracht.[22]
„In It Won’t Be Long, das auf drei Akkorden basiert, zeigt sich ‚reinster Lennon‘ in jedem Takt […]“
„[…] das musikalisch komplizierte ‚It Won’t Be Long‘ […]“
Im Jahr 1965 nahmen Les Lionceaux eine französischsprachige Version (Le temps est long) auf. In dem Film Across the Universe (2007) wird der Song von der Schauspielerin Evan Rachel Wood gesungen.
Bandmitglieder:
John Lennon • Paul McCartney • George Harrison • Ringo Starr
Studioalben/Kernkatalog:
Please Please Me (1963) |
With the Beatles (1963) |
A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1964) |
Help! (1965) |
Rubber Soul (1965) |
Revolver (1966) |
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967) |
Magical Mystery Tour (1967) |
The Beatles (1968) |
Yellow Submarine (1969) |
Abbey Road (1969) |
Let It Be (1970)
Livealben:
Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962 (1977) |
The Beatles at the Hollywood Bowl (1977) |
Get Back:The Rooftop Performance (2022)
Alben mit unveröffentlichten Material:
The Beatles’ First (1964) |
The Beatles Christmas Album (1970) |
Sessions (ursprünglich geplant: 1985) |
Live at the BBC (1994) |
Anthology 1 (1995) |
Anthology 2 (1996) |
Anthology 3 (1996) |
On Air – Live at the BBC Volume 2 (2013) |
The Beatles Bootleg Recordings 1963 (2013)
Remixalben/Alternative Versionen:
Yellow Submarine Songtrack (1999) |
Let It Be… Naked (2003) |
Love (2006)
Internationale Kompilationen:
1962–1966 (1973) |
1967–1970 (1973) |
Rock ’n’ Roll Music (1976) |
Love Songs (1977) |
Rarities (1979) |
Reel Music (1982) |
20 Greatest Hits (1982) |
Past Masters (1988) |
1 (2000) |
Anthology Highlights (2011) |
Tomorrow Never Knows (2012)
Britische Kompilationen:
A Collection of Beatles Oldies (1966) |
The Beatles Ballads (1980) |
The Beatles Box (1980)
US-amerikanische Kompilationen:
Introducing… The Beatles (1964) |
Meet the Beatles! (1964) |
The Beatles’ Second Album (1964) |
A Hard Day’s Night (Soundtrack) (1964) |
Something New (1964) |
The Beatles’ Story (1964) |
Beatles ’65 (1964) |
The Early Beatles (1965) |
Beatles VI (1965) |
Help! (Soundtrack) (1965) |
Rubber Soul (US-Version) (1965) |
Yesterday and Today (1966) |
Revolver (US-Version) (1966) |
Hey Jude (1970) |
Rarities (US-Version) (1980)
Deutsche Kompilationen:
The Beatles Beat (1964) |
The Beatles’ Greatest (1965) |
The Beatles DDR-Album (1965)
Boxsets:
The Singles Collection 1962–1970 (1976/77/82) |
The Beatles Collection (1978) |
The Beatles E.P.s Collection (1981) |
The Beatles Box Set (1988) |
The Capitol Albums Vol. 1 (2004) |
The Capitol Albums Vol. 2 (2006) |
The Beatles Stereo Box Set (2009) |
The Beatles in Mono (2009) |
The U.S. Albums (2014) |
The Japan Box (2014) |
The Singles Collection Box (2019)
Britische EPs:
Twist and Shout (1963) |
The Beatles’ Hits (1963) |
The Beatles (No. 1) (1963) |
All My Loving (1964) |
Long Tall Sally (1964) |
Extracts from the Film A Hard Day’s Night (1964) |
Extracts from the Album A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1965) |
Beatles for Sale (No. 2) (1965) |
The Beatles’ Million Sellers (1965) |
Yesterday (1966) |
Nowhere Man (1966) |
Magical Mystery Tour (1967) |
Baby It’s You (1995) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)
Britische Singles:
Love Me Do (1962) |
Please Please Me (1963) |
From Me to You (1963) |
She Loves You (1963) |
I Want to Hold Your Hand (1963) |
Can’t Buy Me Love (1964) |
A Hard Day’s Night (1964) |
I Feel Fine (1964) |
Ticket to Ride (1965) |
Help! (1965) |
We Can Work It Out/Day Tripper (1965) |
Paperback Writer (1966) |
Yellow Submarine/Eleanor Rigby (1966) |
Strawberry Fields Forever/Penny Lane (1967) |
All You Need Is Love (1967) |
Hello, Goodbye (1967) |
Lady Madonna (1968) |
Hey Jude/Revolution (1968) |
Get Back/Don’t Let Me Down (1969) |
The Ballad of John and Yoko (1969) |
Something/Come Together (1969) |
Let It Be (1970) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)