Yüksek Sadakat ist eine türkische Rockband, die 1997 von Kutlu Özmakinaci gegründet wurde.
Der Bandname ist die wortwörtliche Übersetzung des Begriffs High Fidelity ins Türkische. Von 1997 bis heute hat sich die Konstellation der Gruppe stetig geändert. Den Durchbruch erreichte die Gruppe im Jahr 2005 mit ihrem Song Belki Üstümüzden Bir Kuş Geçer. Für diesen Song gab es auch den ersten Videoclip.
Außerdem erfolgreich wurden die im Jahr 2008 veröffentlichten Songs Haydi Gel İçelim und Aşk Durdukça.
Yüksek Sadakat vertrat die Türkei beim Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf mit dem Song Live It Up. Ihr Titel konnte sich aber nicht für das Finale qualifizieren.[1] Es war das erste Mal seit 1994, dass sich die Türkei nicht für das Finale des ESC qualifizieren konnte.
|
|
Quelle:[2]
1975: Semiha Yankı | 1978: Nilüfer & Nazar | 1980: Ajda Pekkan | 1981: Modern Folk Trio & Ayşegül Aldinç | 1982: Neco | 1983: Çetin Alp & The Short Waves | 1984: Beş Yıl Önce, On Yıl Sonra | 1985: MFÖ | 1986: Klips ve Onlar | 1987: Seyyal Taner & Lokomotif | 1988: MFÖ | 1989: Grup Pan | 1990: Kayahan Açar | 1991: İzel Çeliköz, Reyhan Karaca & Can Uğurluer | 1992: Aylin Vatankoş | 1993: Burak Aydos | 1995: Arzu Ece | 1996: Şebnem Paker | 1997: Şebnem Paker & Grup Etnic | 1998: Tüzmen | 1999: Tuğba Önal & Grup Mistik | 2000: Pınar Ayhan & the SOS | 2001: Sedat Yüce | 2002: Buket Bengisu & Grup Safir | 2003: Sertab Erener | 2004: Athena | 2005: Gülseren & Shaman | 2006: Sibel Tüzün | 2007: Kenan Doğulu | 2008: Mor ve Ötesi | 2009: Hadise | 2010: maNga | 2011: Yüksek Sadakat | 2012: Can Bonomo
Gewinner: Aserbaidschan Ell & Nikki
2. Platz: Italien Raphael Gualazzi •
3. Platz: Schweden
Eric Saade
Bosnien und Herzegowina Dino Merlin •
Danemark
A Friend in London •
Deutschland
Lena •
Estland
Getter Jaani •
Finnland
Paradise Oskar •
Frankreich
Amaury Vassili •
Georgien
Eldrine •
Griechenland
Loukas Viorkas ft. Stereo Mike •
Irland
Jedward •
Island
Sjonni’s Friends •
Litauen
Evelina Sašenko •
Moldau Republik
Zdob și Zdub •
Osterreich
Nadine Beiler •
Rumänien
Hotel FM •
Russland
Alexei Worobjow •
Schweiz
Anna Rossinelli •
Serbien
Nina •
Slowenien
Maja Keuc •
Spanien
Lucía Pérez •
Ukraine
Mika Newton •
Ungarn
Kati Wolf •
Vereinigtes Konigreich
Blue
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Aurela Gaçe •
Armenien
Emmy •
Belarus
Anastassija Winnikawa •
Belgien
Witloof Bay •
Bulgarien
Poli Genowa •
Israel
Dana International •
Kroatien
Daria Kinzer •
Lettland
Musiqq •
Malta
Glen Vella •
Mazedonien 1995
Vlatko Ilievski •
Niederlande
3JS •
Norwegen
Stella Mwangi •
Polen
Magdalena Tul •
Portugal
Homens da Luta •
San Marino
Senit •
Slowakei
Twiins •
Turkei
Yüksek Sadakat •
Zypern Republik
Christos Mylordos