Pjotr Andrejewitsch Nalitsch (russisch Пётр Андреевич Налич; * 30. April 1981 in Moskau, international auch als Peter Nalitch bekannt) ist ein russischer Komponist und Sänger.
![]() | |
Kyrillisch (Russisch) | |
---|---|
Пётр Андреевич Налич | |
Transl.: | Pëtr Andreevič Nalič |
Transkr.: | Pjotr Andrejewitsch Nalitsch |
Bekannt wurde er im Frühjahr 2007, als sein Lied Guitar auf dem Internet-Videoportal YouTube zu sehen war. Mit seiner Gruppe MKPN (abgeleitet von Musykalnyj Kollektiw Petra Nalitscha – Musikgruppe Pjotr Nalitsch) hat er sich am 7. März 2010 gegen 24 andere Kandidaten beim russischen Vorentscheid zum (ESC) Eurovision Song Contest 2010 durchgesetzt und vertrat Russland bei diesem Wettbewerb. Der Formation gelang es sich in Oslo für das Finale zu qualifizieren, wo sie einen elften Platz belegte. Das Lied ist dabei ähnlich ironisch wie andere seiner Werke.[1]
Mitglieder von MKPN sind neben Nalitsch Jura Kostenko, Sergei Sokolow, Kostja Schwezow, Dima Simolow und Denis Marinkin. Die Formation bietet ihre bisherigen Songs frei zum Herunterladen über ihre offizielle Website an.
Pjotr Nalitsch ist Sohn des in Russland bekannten Architekten Andrei Sachidowitsch Nalitsch. Zusammen mit ihm wirkte er 2007 als Designer bei der Erschaffung des bekannten Denkmals für den Straßenhund „Maltschik“, das in der Moskauer U-Bahn aufgestellt wurde.
1994: Youddiph |
1995: Filipp Kirkorow |
1997: Alla Pugatschowa |
2000: Alsou |
2001: Mumi Troll |
2002: Prime Minister |
2003: t.A.T.u. |
2004: Julija Sawitschewa |
2005: Natallja Padolskaja |
2006: Dima Bilan |
2007: Serebro |
2008: Dima Bilan |
2009: Anastassija Prychodko |
2010: Pjotr Nalitsch |
2011: Alexei Worobjow |
2012: Buranowskije Babuschki |
2013: Dina Garipowa |
2014: Tolmatschowa-Schwestern |
2015: Polina Gagarina |
2016: Sergei Lasarew |
2018: Julija Samoilowa |
2019: Sergei Lasarew |
2020: Little Big |
2021: Manizha
Konnte sich nicht qualifizieren/Teilnahme zurückgezogen:
1996: Andrei Kossinski (NQ) |
2017: Julija Samoilowa (Tz)
Gewinner: Deutschland Lena
2. Platz: Turkei maNga •
3. Platz: Rumänien
Paula Seling & Ovi
Albanien Juliana Pasha •
Armenien
Eva Rivas •
Aserbaidschan
Safura •
Belarus
3+2 ft. Robert Wells •
Belgien
Tom Dice •
Bosnien und Herzegowina
Vukašin Brajić •
Danemark
Chanée & N’Evergreen •
Frankreich
Jessy Matador •
Georgien
Sofia Nizharadze •
Griechenland
Giorgos Alkeos & Friends •
Irland
Niamh Kavanagh •
Island
Hera Björk •
Israel
Harel Skaat •
Moldau Republik
SunStroke Project & Olia Tira •
Norwegen
Didrik Solli-Tangen •
Portugal
Filipa Azevedo •
Russland
Peter Nalitsch & Friends (MKPN) •
Serbien
Milan Stanković •
Spanien
Daniel Diges •
Ukraine
Alyosha •
Vereinigtes Konigreich
Josh •
Zypern Republik
Jon Lilygreen & The Islanders
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Bulgarien Miro •
Estland
Malcolm Lincoln & Manpower 4 •
Finnland
Kuunkuiskaajat •
Kroatien
Feminnem •
Lettland
Aisha •
Litauen
InCulto •
Malta
Thea Garrett •
Mazedonien 1995
Gjoko Taneski •
Niederlande
Sieneke •
Polen
Marcin Mroziński •
Schweden
Anna Bergendahl •
Schweiz
Michael von der Heide •
Slowakei
Kristina •
Slowenien
Roka Žlindre & Kalamari
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nalitsch, Pjotr Andrejewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Nalitsch, Pjotr; Nalitch, Peter; Nalič, Pëtr Andreevič (wissenschaftliche Transliteration); Налич, Пётр Андреевич (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Komponist und Sänger |
GEBURTSDATUM | 30. April 1981 |
GEBURTSORT | Moskau |