music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Alexandre Tansman (französisch Alexandré Tansman, polnisch Aleksander Tansman; * 11. Juni 1897 in Łódź, Russisches Kaiserreich[1]; † 15. November 1986 in Paris) war ein polnisch-französischer Komponist.

Alexandre Tansman & Anna Eleonora Brociner
Alexandre Tansman & Anna Eleonora Brociner
Alexander Tansman, 1932
Alexander Tansman, 1932
Gedenktafel in Łódź
Gedenktafel in Łódź

Leben


Tansman wurde in Łódź als Sohn jüdischer Eltern geboren und wuchs dort auch auf. Mit vier Jahren begann er Klavier zu spielen und mit acht Jahren zu komponieren. Er studierte Komposition an der Musikakademie Łódź und der Musikakademie Warschau (Kontrapunkt und Komposition bei Piotr Rytel).[2] 1919 gewann er den Nationalen Polnischen Kompositionswettbewerb für anonym eingereichte Jugendwerke, zu dem er zwei Kompositionen eingereicht hatte (den ersten Preis erhielt seine Fantasie für Violine und Klavier, den zweiten eine Klaviersonate). Er siedelte dann nach Frankreich über und nahm 1920 die französische Staatsbürgerschaft an. Im Jahre 1927 unternahm er mit dem Boston Symphony Orchestra unter Kussewizki seine erste Konzertreise in den USA.[2] 1932 bis 1933 unternahm er eine Welttournee. Nach der deutschen Besetzung Frankreichs 1940 floh er in den Süden Frankreichs und 1941 gelang ihm die Flucht über Lissabon in die USA.

In Hollywood arbeitete er hauptsächlich als Komponist für Filme. Dort freundete er sich mit Igor Strawinsky an, der ihn sehr beeinflusste. Bei der Oscarverleihung 1946 wurde er für den Oscar für die beste Filmmusik nominiert, für das von Gregory Ratoff inszenierte Kriegsdrama Paris Underground (1945) mit Constance Bennett, Gracie Fields und George Rigaud in den Hauptrollen. Insgesamt war er für die musikalische Untermalung und Begleitung für fünfzehn Filme verantwortlich.

1946 kehrte Tansman nach Paris zurück. 1947 schrieb er eine Biografie Strawinskys. Verheiratet war Tansman seit 1937 mit der Pianistin Colette Cras (gest. 1953), der Tochter des französischen Komponisten Jean Cras, sie hatten zwei Töchter. Er starb in Paris am 15. November 1986.


Werke


Tansman schrieb unter anderem 9 Sinfonien, 2 Klavierkonzerte, die Stèle in memoriam d’Igor Stravinsky, das Oratorium Isaïe, le prophète, Kammer- und Klaviermusik. Seine Kompositionen sind – neben Einflüssen Strawinskys – unter anderem auch durch Reminiszenzen an polnische Volksmusik geprägt.


Werke für Orchester



Sinfonien


Solo-Konzerte mit Orchester


Andere Orchesterwerke


Klavierwerke



Werke für Gitarre



Filmmusik (Auswahl)



Literatur




Commons: Alexandre Tansman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Regulamin Konkursu Biografie (Memento vom 24. April 2006 im Internet Archive)
  2. Alexandre Tansman: Symphony No. 5, Stèle in memoriam d'Igor Stravinsky, Quatre mouvements pour orchestre. In: https://www.naxos.com. Abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Tansman, Alexandre
ALTERNATIVNAMEN Tansman, Aleksander
KURZBESCHREIBUNG polnisch-französischer Komponist
GEBURTSDATUM 11. Juni 1897
GEBURTSORT Łódź
STERBEDATUM 15. November 1986
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Alexandre Tansman

[en] Alexandre Tansman

Alexander Tansman (Polish: Aleksander Tansman, French: Alexandre Tansman; 12 June 1897 – 15 November 1986) was a Polish composer, virtuoso pianist and conductor of Jewish origin, since 1938 a French citizen. One of the earliest representatives of neoclassicism, associated with École de Paris, Tansman was a globally recognized and celebrated composer.[1][2][3]

[es] Alexandre Tansman

Alexandre Tansman (Lodz, Polonia,12 de junio de 1897 – París, 15 de noviembre de 1986) fue un compositor y pianista polaco de origen judío. Sus obras son de estilo neoclásico y están inspiradas en la música judía polaca e influenciadas por la obra de Igor Stravinsky y Maurice Ravel. Debido a que gran parte de su vida transcurrió en Francia y que este país le concedió la nacionalidad, algunos lo consideran un compositor francés.

[ru] Тансман, Александр

Александр Тансман (польск. Aleksander Tansman, первоначально Танцман; 30 мая (12 июня) 1897, Лодзь, Российская империя — 15 ноября 1986, Париж) — польский и французский композитор, пианист и педагог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии