music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Andreas Weixler (* 19. Februar 1963 in Graz) ist ein österreichischer Komponist und Medienkünstler[1] für zeitgenössische Musik, Computermusik, jazzverwandte Musik, Tanzperformance und zeitgenössische Theatermusik.[2]


Leben


Andreas Weixler studierte ab dem Jahr 1985 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Komposition bei Andrzej Dobrowolski, Beat Furrer sowie Younghi Pagh-Paan und legte im Jahr 1995 bei Beat Furrer sein Diplom in Komposition ebenda ab. Im folgenden Jahr absolvierte er einen Studien- und Produktionsaufenthalt in Großbritannien an der University of Birmingham bei Jonty Harrison sowie an der University of East Anglia, Norwich bei Simon Waters. Im Jahr 1997 erfolgte seine Sponsion zum Mag. art. bei Otto Kolleritsch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Im Jahr 1999 folgte ein Studien- und Produktionsaufenthalt an der Universität Sheffield bei Adrian Moore sowie ein Forschungsaufenthalt in Computermusik, audiovisueller Interaktivität und Medienkunst an der Nagoya City University (Japan), bei Mikako Mizuno.[2]

Im Jahr 1981 gründete Weixler in Graz das Atelier Avant Austria, ein Studio für zeitgenössische Komposition und Computerkunst und realisierte bis zum Jahr 1988 zahlreiche Musikprojekte und Gruppen, u. a. „Jacques-Prévert-Vertonung“, Dementia praecox, Eliot Biss & die Unerhörten und Anchrax. In den Jahren von 1992 bis 1999 im Vorstand und Obman des Vereins die ander saite sowie Redakteur der Publikationsreihe „Beiträge zur Elektronischen Musik“. Zudem hatte er einen Lehrauftrag am Institut für Elektronische Musik der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.[2]

Von 2003 bis 2004 hatte Weixler eine Gastprofessur am Applied Music Department des Taipeh National College of the Art. Seit seiner Rückkehr im Jahr 2004 ist er als Lehrbeauftragter am Institut für Medien in den Fächern zeitbasierte Medien, audiovisuelle Gestaltung, interface cultures, intermediale und transmediale Strategie tätig.[1][2]


Auszeichnungen (Auswahl)



Werke (Auswahl)



Ensemblemusik



Elektronische Musik



Improvisierte Musik



Solomusik





Einzelnachweise


  1. Barbara Boisits, Art. „Weixler, Andreas“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff: 24. Dezember 2021 (//www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_W/Weixler_Andreas.xml).
  2. mica (Aktualisierungsdatum: 1. Februar 2021): „Biografie Andreas Weixler“. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/67284 (Abrufdatum: 24. Dezember 2021).
  3. Auszeichnung für Andreas Weixler und Se-Lien Chuang bei International Computer Music Association ICMA. Online abrufbar unter: https://www.mdw.ac.at/944/ (Abrufdatum: 26. Dezember 2021).
  4. mica (Aktualisierungsdatum: 1. Februar 2021): „Werkeverzeichnis von Andreas Weixler“. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/werke-von-komponisten/67284 (Abrufdatum: 24. Dezember 2021).
Personendaten
NAME Weixler, Andreas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Medienkünstler
GEBURTSDATUM 19. Februar 1963
GEBURTSORT Graz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии