music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Catterino Cavos (Katerino Albertowitsch Cavos, russisch Катери́но Альбе́ртович Ка́вос, wiss. Transliteration Katerino Al'bertovic Cavos; Catarino Camillo Cavos, auch: Kavos, * 30. Oktober 1775 in Venedig; † 28. Apriljul. / 10. Mai 1840greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist italienischer Herkunft.

Catterino Cavos
Catterino Cavos

Der Sohn des Direktors des Teatro La Fenice, Alberto Giovanni Cavos absolvierte seine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt und komponierte bereits im Alter von zwölf Jahren eine Kantate, die anlässlich eines Besuches des Großherzogs Leopold aufgeführt wurde. Vierzehnjährig wurde er Organist an der Basilica di San Marco.

1797 kam er mit einer italienischen Theatertruppe nach Sankt Petersburg, nach deren Auflösung er eine Anstellung am Kaiserlichen Theater erhielt. Nachdem er zunächst Vaudevilles für eine französische Truppe zu komponieren hatte (u. a. Soliman second und Les Trois bossus), wurde er 1803 Kapellmeister der italienischen und russischen Oper und zugleich Lehrer am Collegium St. Katharina. Seit 1811 unterrichtete er am Smolny-Institut.

Als Dirigent machte Cavos das russische Publikum mit den Opern von Luigi Cherubini, Étienne Méhul, Carl Maria von Weber und anderen bekannt. 1836 dirigierte er auch die Uraufführung von Michail Glinkas Oper Ein Leben für den Zaren nach einem Libretto von Jegor Fjodorowitsch von Rosen, das er selbst zwanzig Jahre zuvor vertont hatte – er räumte Glinka den höheren künstlerischen Rang ein.

Selbst komponierte Cavos mehr als dreißig Opern, außerdem Ballette und andere Bühnenmusiken. Besondere Verdienste erwarb er sich um die Ausbildung der russischen Opernsängerinnen und -sänger. Aus seiner Schule gingen Sängerinnen und Sänger wie Anna Worobjowa, Jelisaweta Sandunowa, Jekaterina Semjonowa, Wassili Samoilow, Grigori Klimowski, Pjotr Slow und der berühmte Bassbariton Ossip Petrow hervor.

Sein Sohn Albert Cavos und dessen Sohn Caesar Cavos wurden als Architekten bekannt, sein Sohn Iwan Cavos leitete die Italienische Oper in Sankt Petersburg.


Werke



Literatur


Personendaten
NAME Cavos, Catterino
ALTERNATIVNAMEN Cavos, Katerino Albertowitsch; Cavos, Catarino Camillo; Ка́вос, Катери́но Альбе́ртович
KURZBESCHREIBUNG russischer Komponist italienischer Herkunft
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1775
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 10. Mai 1840
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Catterino Cavos

[en] Catterino Cavos

Catterino Albertovich Cavos ([clarification needed]: Catarino Camillo Cavos; Russian: Катери́но Альбе́ртович Ка́вос) (October 30, 1775 – May 10 (OS April 28), 1840), born Catarino Camillo Cavos, was an Italian composer, organist and conductor settled in Russia. He played an important role in the history of Russian opera and was the father of Alberto Cavos.[1]

[ru] Кавос, Катерино Альбертович

Катерино Альбертович Ка́вос (при рождении Катарино Камилло Кавос, итал. Catarino Camillo Cavos; 30 октября 1775 (1775-10-30), Венеция — 28 апреля (10 мая) 1840, Санкт-Петербург) — итальянский и российский композитор, дирижёр, органист и вокальный педагог. Сыграл видную роль в развитии российской культуры.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии