music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (* 14. Juli 1875 in Wiesentheid; † 19. August 1942 (andere Angaben: 22. August 1942) in Hechendorf) war ein deutscher Komponist und letzter Generalintendant des königlich bayerischen Hof- und Nationaltheaters.

Clemens von Franckenstein
Clemens von Franckenstein

Leben


Franckenstein war der Sohn des Karl Freiherr von und zu Franckenstein (1831–1898) und der Elma Gräfin von Schönborn-Wiesentheid (1841–1884). Sein Bruder war Georg von Franckenstein, k. u. k. Gesandter und Botschafter in London. Er wuchs zwischen Wien und Franken auf und war von frühester Jugend an sehr musikalisch, gefördert von seinem ebenfalls musikalischen Vater.

Von klein auf mit Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal befreundet, studierte er bei Ludwig Thuille in München, später bei Iwan Knorr am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt am Main und schloss dort Freundschaft mit Engelbert Humperdinck sowie mit Stefan George, dessen Lyrik er als erster vertonte. 1901 unternahm er eine Tournee als Dirigent durch Nordamerika, wurde 1902 Opernkapellmeister in London und folgte 1907 der Berufung als Bühnenleiter an das Wiesbadener Hoftheater, 1908 an die Berliner Hofoper. 1912 übernahm Franckenstein die Leitung der Münchner Hofoper und war 1914–1918 Generalintendant. Diese Position hatte er nochmals 1924–1934 an der nunmehrigen Bayerischen Staatsoper inne und prägte in seiner Amtszeit auch die Münchner Opernfestspiele.

Clemens von Franckenstein war ein zu seiner Zeit durchaus bekannter Opernkomponist, blieb aber vielen Menschen vor allem als Generalintendant des Münchner Hoftheaters bzw. der Bayerischen Staatstheater (Bayerische Staatsoper) in Erinnerung. Dieses Amt des Intendanten, das er als Einziger gleich zweimal innehatte, nämlich von 1912 bis zum Zusammenbruch der bayerischen Monarchie 1918 als letzter königlicher Generalintendant, sowie erneut von 1924 bis 1934, brachte ihn mit vielen damals bekannten Persönlichkeiten der Literatur und Musik zusammen. So war er ein intimer Freund von Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler, verkehrte häufig mit Richard Strauss, Max Reinhardt und vielen anderen Künstlern der damaligen Zeit.

Im April 1933 gehörte er zu den Unterzeichnern des Protests der Richard-Wagner-Stadt München gegen Thomas Manns Leiden und Größe Richard Wagners.[1] Er wurde 1934 zwangsweise in den Ruhestand versetzt, was dem NS-Regime durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums möglich war. Seit 1935 war er mit der Sopranistin Maria Nezádal[2] verheiratet. Als engagierter katholischer Christ und überzeugter Gegner des Nazi-Regimes starb er im August 1942 tief enttäuscht über die politische Entwicklung in Deutschland im künstlerischen Exil in Hechendorf bei München.

Als Komponist, der vor allem mit seiner 1920 in Hamburg uraufgeführten Oper Des Kaisers Dichter oder Li-Tai-Pe einen überregionalen Erfolg zu verzeichnen hatte, wurde er einem breiten Publikum bekannt; er komponierte auch Lieder, Kammermusik, Orchesterwerke und Bühnenstücke.

Titelseite Die Biene
Titelseite Die Biene

Werke



Opern



Orchesterwerke


Variationen über ein Thema von G. Meyerbeer, Schallplatte (Berlin 1924)
Variationen über ein Thema von G. Meyerbeer, Schallplatte (Berlin 1924)
Lieder, Kammermusik

Quellen und Literatur




Wikisource: Clemens von Franckenstein – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 161.
  2. Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Dritte, erweiterte und aktualisierte Auflage. Berlin 2000, ISBN 3-89853-133-3, S. 17670.
Personendaten
NAME Franckenstein, Clemens von
ALTERNATIVNAMEN Franckenstein, Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 14. Juli 1875
GEBURTSORT Wiesentheid, Unterfranken
STERBEDATUM 19. August 1942 oder 22. August 1942
STERBEORT Hechendorf am Pilsensee, Oberbayern

На других языках


- [de] Clemens von Franckenstein

[en] Clemens von und zu Franckenstein

Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (14 July 1875 – 19 August 1942) was a German opera composer, studying in Vienna, Austria, and later in Munich, Germany, with Ludwig Thuille and at the Hoch Conservatory in Frankfurt with Iwan Knorr. After a visit to the USA he conducted the Moody-Manners Opera Company, acted from 1902–1907 as opera conductor in London, then worked at the court theatres of Wiesbaden and Berlin, until the court theaters were abolished after the First World War. He was the last royal general director of the Bayerische Staatsoper in Munich (1912–1918 and 1924–1934) and the only one who exercised this office twice. He produced the Munich Opera Festival through 1934 when he was forced out by Nazi prohibitions.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии