music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Eduard Schütt (* 22. Oktober 1856 in Sankt Petersburg; † 26. Juli 1933 in Obermais bei Meran, Südtirol) auch unter den Pseudonymen Arnolde Clairlie und Henri Marling bekannt, war ein russisch-österreichischer Pianist, Dirigent und Komponist.

Kyrillisch (Russisch)
Эдуард Шютт / Шитт
Transl.: Ėduard Šjutt / Šitt
Transkr.: Eduard Schjutt / Schitt
Eduard Schütt (um 1930)(Photographie: Anton Johannes, Meran)
Eduard Schütt (um 1930)
(Photographie: Anton Johannes, Meran)
Unterschrift von Eduard Schütt
Unterschrift von Eduard Schütt

Leben


Eduard Schütt studierte in St. Petersburg bei Petersen und Theodor Stein und von 1876 bis 1878 in Leipzig bei Ernst Friedrich Richter, Salomon Jadassohn und Carl Reinecke. Schütt lebte seit 1879 in Wien, wo er bei Theodor Leschetizky studierte und von 1881 bis 1897 Dirigent des Wiener Akademischen Wagner-Vereins war.

Als Komponist ist er vor allem bekannt durch die Paraphrasen über Walzer von Johann Strauss, u. a. die über „An der schönen blauen Donau“, „Geschichten aus dem Wienerwald“, und „Rosen aus dem Süden“, die auch technisch sehr anspruchsvoll sind. Gleichfalls schrieb er auch zahlreiche seinerzeit sehr beliebte Klavierwerke.

Seit 1892 lebte er in Obermais bei Meran, wo er die Villa Mon Repos gekauft hatte. Dort hatte Schütt zahlreiche Schüler, die bei ihm studierten. Zu seinem Freundeskreis zählten u. a. Franz Liszt, Artur Rubinstein, Johannes Brahms, Richard Heuberger und Alfred Grünfeld.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Eduard Schütt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schütt, Eduard
ALTERNATIVNAMEN Arnolde, Clairlie; Marling, Henri; Schutt, Eduard; Schutt, Edvard
KURZBESCHREIBUNG russisch-österreichischer Pianist, Dirigent, Komponist
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1856
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 26. Juli 1933
STERBEORT Obermais bei Meran

На других языках


- [de] Eduard Schütt (Komponist)

[en] Eduard Schütt

Eduard Schütt (Russian: Эдуард Шютт; 22 October 1856 – 26 July 1933) was a Russian composer, pianist, and conductor.

[ru] Шютт, Эдуард

Эдуард Шютт (нем. Eduard Schütt; 22 октября 1856, Санкт-Петербург — 26 июля 1933, Мерано) — австрийский композитор российского происхождения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии