music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ernst Hermann Seyffardt (* 6. Mai 1859 in Krefeld; † 30. November 1942 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist.

Ernst Seyffardt
Ernst Seyffardt

Leben


Seyffardt studierte bei Alexander Dorn (1833–1901), August Grüters (1841–1911) und am Kölner Konservatorium bei Ferdinand Hiller (1811–1885), Kontrapunkt bei Gustav Jensen (1843–1895), James Kwast (1852–1927), dann an der Berliner Königlich Akademischen Hochschule für ausübende Tonkunst bei Friedrich Kiel (1821–1885), bei dem ebenfalls der polnische Komponist Ignacy Jan Paderewski (1860–1941) studierte, und bei Heinrich Barth (1847–1922).

1879 erhielt er als einer der Ersten den begehrten Mendelssohn-Preis, zusammen mit dem Komponisten Engelbert Humperdinck.[1]

Ab 1887 wirkte er als Dirigent des Damenchors und der Liedertafel in Freiburg im Breisgau. 1892 wechselte er nach Stuttgart, wo er als Dirigent des Neuen Singvereins und Lehrer am Konservatorium, seit 1897 als Professor, tätig war. 1929 trat er in den Ruhestand.


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. Liste der Preisträger (Memento des Originals vom 20. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fmb-hochschulwettbewerb.de


Personendaten
NAME Seyffardt, Ernst Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 6. Mai 1859
GEBURTSORT Krefeld
STERBEDATUM 30. November 1942
STERBEORT Garmisch-Partenkirchen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии