music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ferdinando Maria Meinrado Pascale Rosario Carulli, in der Literatur auch Fernando Carulli (geboren am 10. Februar 1770 in Neapel; gestorben am 17. Februar 1841 in Paris), war ein italienischer Komponist und Gitarrist der Frühromantik.

Ferdinando Carulli, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796–1874)
Ferdinando Carulli, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796–1874)

Leben


Ferdinando Carulli erlernte zunächst das Cellospiel, zeigte jedoch bald starkes Interesse für die Gitarre. Mit etwa zwanzig Jahren begann er, sich das Gitarrenspiel beizubringen. Dieses Instrument stand von nun an für ihn im Mittelpunkt. Da zu dieser Zeit in seiner Heimatstadt Neapel kein Gitarrenlehrer zu finden war, war er gezwungen, eine eigene Spieltechnik zu entwickeln. Daneben studierte er auch Musiktheorie.

Nachdem er seine technischen Fertigkeiten auf der Gitarre ausreichend entwickelt hatte, gab er zuerst in Neapel und später auch außerhalb Italiens, besonders in Frankreich, Konzerte. Dort lernte er auch seine zukünftige Gattin Marie-Josephine Boyer kennen, mit der er einen Sohn, Gustavo Carulli hatte. Nach diesen Konzertreisen zog er zunächst nach Mailand.

Einige erste Veröffentlichungen von Kompositionen für Gitarre erschienen um 1807 bei Ricordi in Mailand. Nach einem Aufenthalt in Wien ließ er sich ab April 1808 endgültig in Paris nieder. Dort galt er in den aristokratischen Salons als erster Gitarrist der Stadt. Carulli war der erste Musiker, der die Gitarre in Paris „salonfähig“ machte. François-Joseph Fétis berichtet in der Biographie universelle: „Der Künstler kam im April 1808 in Paris an, gab einige Konzerte und hatte überwältigenden Erfolg. Schon bald wurde er zum homme à la mode, sowohl als Virtuose wie auch als Lehrer“. Man sagt, dass er nicht der temperamentsvollste Musiker war, jedoch in hohem Tempo und präzise zu spielen vermochte[1]. Mit Dionisio Aguado und Mauro Giuliani war er ein früher Vertreter des Anschlags mit den Fingernägeln.[2]

Gemeinsam mit dem Instrumentenbauer René François Lacôte leistete er wichtige Beiträge zur technischen Verbesserung der Gitarre. So entwickelte er zusammen mit Lacôte eine zehnsaitige Gitarre (Décachorde) und brachte zugleich ein Lehrwerk speziell für das zehnsaitige Instrument (op. 293) heraus[3]. Er verfasste eine populäre Gitarrenschule (Metodo. op. 27) und schuf insgesamt rund 400 Werke, in der Mehrzahl für Gitarre und Flöte.


Werke und Werkausgaben (Auswahl)


Carulli hinterließ insgesamt mehr als 300 Kompositionen unterschiedlicher Qualität. Hauptakzente seines Schaffens liegen bei den gefälligen Virtuosenstücken und in seiner Kammermusik.



Commons: Ferdinando Carulli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. François-Joseph Fétis:Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique (1867)
  2. Konrad Ragossnig: Handbuch der Gitarre und Laute. Mainz, 1978, S. 102
  3. Méthode Complète pour le Decachorde (Facsimile, PDF; 1,6 MB)
  4. Ruggero Chiesa (Hrsg.): Trio per flauto, violino e chitarra op. 12. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
  5. gitarrenbank.de.
  6. Mario Sicca, Rita Maria Fleres (Hrsg.): Ferdinando Carulli, Duo per chitarra e pianoforte op. 37. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
  7. A. Company, R. Michelucci (Hrsg.): Solo op. 76 n. 2. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
  8. Rugger Chiesa (Hrsg.): Sei valzer op. 101. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
  9. A. Company (Hrsg.): Ventiquattro Preludi op. 114 per chitarre. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
  10. Ruggero Chiesa (Hrsg.): Due duetti per viola e chitarra op. 137. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
  11. Ruggero Chiesa (Hrsg.): Notturno concertante op. 118 per due chitarre. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
  12. Ruggero Chiesa (Hrsg.): Sei Andanti op. 320. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
Personendaten
NAME Carulli, Ferdinando
ALTERNATIVNAMEN Carulli, Ferdinando Maria Meinrado Rosario
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Gitarrist
GEBURTSDATUM 10. Februar 1770
GEBURTSORT Neapel
STERBEDATUM 17. Februar 1841
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Ferdinando Carulli

[en] Ferdinando Carulli

Ferdinando Maria Meinrado Francesco Pascale Rosario Carulli (9 February 1770 – 17 February 1841) was an Italian composer for classical guitar and the author of the influential Méthode complète pour guitare ou lyre, op. 27 (1810), which contains music still used by student guitarists today. He wrote a variety of works for classical guitar, including numerous solo and chamber works and several concertos. He was an extremely prolific writer, composing over 400 works for the instrument.

[es] Ferdinando Carulli

Ferdinando Carulli (Nápoles, Italia, 9 de febrero de 1770 — París, Francia, 17 de febrero de 1841), fue un compositor y guitarrista italiano, considerado como uno de los mejores profesores de la historia de la guitarra. Muchas de sus más de cuatrocientas piezas se utilizan como métodos de aprendizaje y perfeccionamiento de las técnicas para manejar este instrumento.

[ru] Карулли, Фердинандо

Фердина́ндо Кару́лли (итал. Ferdinando Carulli, полное имя Фердинандо Мария Меинрадо Франческо Паскале Розарио Карулли — Ferdinando Maria Meinrado Francesco Pascale Rosario Carulli; 9 февраля 1770, Неаполь, Неаполитанское королевство, — 14 февраля 1841, Париж, Франция) — итальянский классический гитарист, композитор и педагог, автор первого в истории полного пособия для обучения игре на этом инструменте. Считается одним из первых сольных исполнителей на классической гитаре.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии