music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Joaquín Turina Pérez (* 9. Dezember 1882 in Sevilla; † 14. Januar 1949 in Madrid) war ein spanischer Komponist.


Leben


Joaquín Turina begann vierjährig, Akkordeon zu spielen und lernte noch während seiner Schulzeit Klavier, ab 1894 auch Harmonielehre und Kontrapunkt beim Kapellmeister der Kathedrale Evaristo Garcia Torres (um 1830–1902). Ab 1897 trat er regelmäßig als Pianist, musikalischer Leiter und Interpret auch eigener Kompositionen in Sevilla auf.

Ab 1902 studierte er in Madrid bei dem Pianisten José Tragó. Dort lernte er auch seinen Landsmann und Freund Manuel de Falla kennen. Von 1905 bis 1913 lebte er in Paris, wo er Klavier bei Moritz Moszkowski und Komposition bei Vincent d’Indy an dessen Schola Cantorum studierte. Die Ferne seiner musikalischen Heimat Spanien und die Begegnung mit Isaac Albéniz im Jahr 1907 inspirierten ihn zu stärkerer Beschäftigung mit spanischer Folklore und bewirkten eine Hinwendung zu einer Musik im Sinne der Nationalen Schulen. Weiteren Einfluss nahmen die französischen, teilweise dem Impressionismus zugerechneten Komponisten Maurice Ravel und Claude Debussy.

Nach Abschluss seines Kompositionsstudiums 1913 und mit Beginn des Ersten Weltkriegs kehrte Turina nach Spanien zurück und lebte ab 1914 in Madrid, wo er neben seiner kompositorischen Tätigkeit als Dirigent, Pianist und Musikkritiker arbeitete. Er wurde 1931 Kompositionsprofessor am Conservatorio Superior de Música in Madrid. 1939 wurde er Comisario General de Música und gründete in dieser Funktion u. a. das Spanische Nationalorchester (Orquesta Nacional de España).


Werke


Neben Klavier- und Kammermusik umfasst Turinas 104 Opuszahlen umfassendes Schaffen eine große Zahl von Liedkompositionen mit Klavier- wie Orchesterbegleitung, mehrere, meist durch die spanische Kultur inspirierte Sinfonische Dichtungen, einige Werke für Klavier und Orchester sowie Opern und Schauspielmusiken. Das nach Werkzahl kleine, aber interessante Werk für Sologitarre ist der Anregung durch Andrés Segovia zu verdanken. Turina war außerdem auch als Musikschriftsteller und -essayist tätig.


Kompositionen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Hubert Daschner: Joaquin Turina. In: editiom text und kritik (Hrsg.): Komponisten der Gegenwart. 11.Nlfg.
Personendaten
NAME Turina, Joaquín
ALTERNATIVNAMEN Turina Pérez, Joaquín (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Komponist
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1882
GEBURTSORT Sevilla
STERBEDATUM 14. Januar 1949
STERBEORT Madrid

На других языках


- [de] Joaquín Turina

[en] Joaquín Turina

Joaquín Turina Pérez (9 December 1882 – 14 January 1949) was a Spanish composer of classical music.[1]

[es] Joaquín Turina

Joaquín Turina Pérez (Sevilla, 9 de diciembre de 1882-Madrid, 14 de enero de 1949) fue un compositor y musicólogo español representante del nacionalismo en la primera mitad del siglo XX. Manuel de Falla, Isaac Albéniz y él compusieron las obras más importantes del impresionismo en España. Sus obras más importantes son Danzas fantásticas y La procesión del Rocío.

[ru] Турина, Хоакин

Хоаки́н Тури́на Пе́рес (исп. Joaquín Turina Pérez; 9 декабря 1882, Севилья ― 14 января 1949, Мадрид) ― испанский композитор, пианист, дирижёр и музыкальный критик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии