music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Karl Huber (Karl Hubay, Károly Huber; * 1. Juli 1828[1][2][3] in Warjasch, Kaisertum Österreich; † 20. Dezember 1885 in Budapest, Königreich Ungarn) war ein rumäniendeutscher Komponist, Geiger, Dirigent und Musikpädagoge.


Leben


Huber hatte zunächst Violinunterricht bei seinem Vater, besuchte dann das Konservatorium in Arad und setzte seine Ausbildung ab 1841 in Wien fort. 1844 wurde er Primgeiger des Orchesters des Pester Nationaltheaters, wo er von 1852 bis 1871 als Erster Konzertmeister und Kapellmeister wirkte. 1856 unternahm er als Geiger eine Konzertreise durch Europa, nach deren Abschluss er Violinlehrer am Nationalkonservatorium wurde. 1866 leitete er die ungarische Erstaufführung von Richard Wagners Oper Lohengrin, wofür sich der Komponist in einem Brief bedankte.

Im gleichen Jahr unternahm Huber eine Konzertreise mit den Brüdern Franz und Karl Doppler. 1871 wurde er Leiter des Budapester Sängerbundes, zehn Jahre später Leiter des Ungarischen Landessängerbundes. Neben vier erfolgreichen Opern komponierte Huber Orchesterwerke, Streichquartette, zahlreiche Violinwerke, Lieder und Männerchöre. Als anerkannter Violinlehrer veröffentlichte er eine Violinschule, die in zwei Auflagen erschien. Sein bedeutendster Schüler war ein Sohn Eugen, der unter seinem magyarisierten Namen Jenő Hubay bekannt wurde.


Einzelnachweise


  1. Budapester Stadtarchiv (Kerepescher Friedhof 25/1. Parcelle) (ungarisch)
  2. Todesnachricht in Vasárnapi Ujság („Sonntags-Zeitung“) Ausgabe 32/52 vom 27. Dezember 1885. (Seite 844) (ungarisch)
  3. Johann Weidlein: Wissenschaftliche Reihe (Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum), Wien, 1967, Seite 52 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).


Personendaten
NAME Huber, Karl
ALTERNATIVNAMEN Hubay, Karl; Huber, Károly
KURZBESCHREIBUNG rumäniendeutscher Komponist, Geiger, Dirigent und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 1. Juli 1828
GEBURTSORT Variaș
STERBEDATUM 20. Dezember 1885
STERBEORT Budapest

На других языках


- [de] Karl Huber (Musiker)

[es] Karoly Huber

Karoly Huber (Variaș, 1 de julio de 1828 - Budapest, 19 de diciembre de 1885) fue un compositor germano-húngaro, fue el padre del también músico famoso Jenő Hubay.

[ru] Хубер, Карой

Карой Хубер (венг. Huber Károly; 1 июля 1828 (1828-07-01), Варьяш, ныне в составе города Мерешти, Румыния — 19 декабря 1885, Будапешт) — венгерский скрипач и композитор . Отец Енё Хубаи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии