music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Kirkland "Kirk" Lightsey (* 15. Februar 1937 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Pianist und Komponist des Modern Jazz.

Kirk Lightsey (2008)
Kirk Lightsey (2008)

Leben und Wirken


Kirk Lightsey hatte schon als Kind Klavierunterricht und studierte an Schule und College zusätzlich Klarinette. Zu seinen musikalischen Vorbildern aus dieser Zeit gehörten Earl Hines, Fats Waller und Duke Ellington. Er begleitete in Clubs durchreisende Stars, trat während des Dienstes in der US-Army u. a. mit Cannonball Adderley auf und kam zusammen mit Melba Liston nach New York, wo er für Ernestine Anderson arbeitete. In dieser Zeit hatte er ein kurzlebiges Trio mit Rudolph Johnson und Cecil McBee. Später ging er zurück nach Detroit und begleitete in den Motown-Studios viele Popsänger, arbeitete aber auch mit Jazzmusikern zusammen, wie mit Yusef Lateef, Dexter Gordon, Betty Carter, und später auch mit Pharoah Sanders, Bobby Hutcherson, Sonny Stitt und Kenny Burrell. Von 1979 bis 1983 war er Mitglied in Dexter Gordons Band, arbeitete ansonsten meist als freischaffender Musiker.

Seit den 1980er Jahren nahm er eine Reihe von Alben unter eigenem Namen auf; so entstand mit Harold Danko 1984 eine Duo-Produktion mit Wayne-Shorter-Kompositionen. Kirk Lightsey trat auch oft als Solopianist auf. Außerdem war er Mitglied der Formation The Leaders, der auch Lester Bowie, Arthur Blythe, Chico Freeman, Cecil McBee und Famoudou Don Moye angehörten. Mit dessen Rhythmusgruppe bildete er das Leaders Trio. In den 1980er Jahren war er Begleitmusiker bei Einspielungen auf dem Criss Cross Jazz-Label von Jimmy Raney, Peter Leitch, Brian Lynch und Clifford Jordan.

Kirk Lightsey gehört zu der Generation von Pianisten des Neo-Bop und des neuen Traditionalismus, die in der Tradition von McCoy Tyner spielen.[1] Lightsey charakterisiert sich selbst als einen Pianisten, der ein Bud-Powell-Bewusstsein, ein Art-Tatum-Styling, ein Bebop-Feeling und eine pianistische Auffassung verbindet. Er steht damit in unmittelbarer Nachbarschaft zu Hank Jones oder Tommy Flanagan.[2] I Will Never Stop Loving You, eine intime Solo-Klavieraufnahme, widmete er seiner Frau Nathalie, mit der er in Paris lebt.[3]

Das Kirk Lightsey / Don Moye Trio auf dem INNtöne Jazzfestival 2017
Das Kirk Lightsey / Don Moye Trio auf dem INNtöne Jazzfestival 2017

Auswahldiskographie



Aufnahmen als Leader



Aufnahmen als Sideman



Literatur




Commons: Kirk Lightsey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. zit. nach Behrendt & Huesmann
  2. zit. nach Kunzler, S. 706
  3. londonjazz: Kirk Lightsey – ‘I Will Never Stop Loving You’. 2. September 2021, abgerufen am 7. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
Personendaten
NAME Lightsey, Kirk
ALTERNATIVNAMEN Lightsey, Kirkland
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist
GEBURTSDATUM 15. Februar 1937
GEBURTSORT Detroit



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии