music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Makoto Shinohara (jap. 篠原 眞, Shinohara Makoto; * 10. Dezember 1931 in der Präfektur Osaka, Japan) ist ein japanischer Komponist.


Biografie


Er absolvierte Studien von 1954 bis 1960 an der Universität der Künste Tokio Komposition bei Tomojiro Ikenouchi, Klavier bei Kazuko Yasukawa, Dirigieren bei Akeo Watanabe und Kurt Wöss, als Stipendiat der französischen Regierung am Conservatoire National Superieur in Paris bei Tony Aubin, Olivier Messiaen, Simone Plé-Caussade, Pierre Revel sowie Louis Fourestier. 1960 bis 1962 war er als Stipendiat der Bayerischen Staatsregierung in München zum Studium an der Hochschule für Musik und im Siemens-Studio für elektronische Musik, sowie an der Rheinischen Musikhochschule in Köln bei Bernd Alois Zimmermann, Gottfried Michael Koenig und am Musik-Konservatorium bei Karlheinz Stockhausen. 1964 bis 1966 arbeitete er als Assistent von Karlheinz Stockhausen. 1966 und 1967 war er Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). 1969 bekam er ein Stipendiat der italienischen Regierung und 1971 den Rockefeller Preis des Columbia Princeton Electronic Music Centers und schließlich 1978 ein Stipendium der niederländischen Regierung.

Ferner realisierte er elektronische Kompositionen am Institut für Sonologie der Reichsuniversität in Utrecht, am elektronischen Studio der Technischen Universität in Berlin, am Columbia-Princeton Electronic Music Center in New York und am Studio NHK (Nippon Hōsō Kyōkai) in Tokio. 1983 wurde er zum Hauptkomponisten des Holland Festivals erkoren. Mit Portraitkonzerten in Europa, den USA und in Japan sowie durch zahlreiche Artikel und Seminare über seine Musik sowie durch Rundfunksendungen machte er nicht nur auf sich aufmerksam, sondern sie machten ihn international bekannt.

1978 wurde er zum Gastprofessor an der McGill-Universität in Montreal berufen. Heute lebt er in Utrecht und Tokio.


Werke



Werke für Orchester



Werke für Blasorchester



Kammermusik



Werke für Percussion Ensemble



Werke für Orgel



Klaviermusik



Musik für traditionelle japanische Instrumente



Elektronische Musik



Literatur



Einzelnachweise


  1. Programme der ISCM World Music Days von 1922 bis heute
Personendaten
NAME Shinohara, Makoto
ALTERNATIVNAMEN 篠原 眞 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Komponist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1931
GEBURTSORT Präfektur Osaka

На других языках


- [de] Makoto Shinohara

[en] Makoto Shinohara

Makoto Shinohara (篠原 眞, Shinohara Makoto, born December 10, 1931) is a Japanese composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии