music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Maximilian Raoul Walter „Max“ Steiner (* 10. Mai 1888 in Wien, Österreich-Ungarn; † 28. Dezember 1971 in Beverly Hills, Kalifornien)[1][2] war ein österreichischer Komponist mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft, der zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Filmmusikkomponisten der Kinogeschichte zählt und auch als „Vater der Filmmusik“ beschrieben wird.[3] Er erhielt insgesamt 24 Oscarnominierungen und gewann den Preis dreimal. Berühmt sind seine Partituren zu Vom Winde verweht, King Kong und die weiße Frau, Casablanca sowie für Die Sommerinsel. Bei King Kong und die weiße Frau unterlegte er 1933 erstmals in der Filmgeschichte Dialoge mit Musik.


Leben


Max Steiners Geburtshaus, das Hotel Nordbahn um 1910
Max Steiners Geburtshaus, das Hotel Nordbahn um 1910
Max Steiners Geburtshaus heute (seit 2008 Hotel Wien)
Max Steiners Geburtshaus heute (seit 2008 Hotel Wien)

Steiner wurde in der Wiener Leopoldstadt im Hotel Nordbahn geboren[4] und stammte aus einer wohlhabenden Theaterdynastie, die mit vielen Komponisten befreundet war. Sein Großvater Maximilian Steiner war unter anderem Direktor am Theater an der Wien, und sein Vater Gabor Steiner arbeitete in Wien ebenfalls als Theaterdirektor. Max Steiner galt als äußerst begabtes Kind, erlernte zahlreiche Instrumente und besuchte die Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst schon mit 16 Jahren. Bereits mit 15 Jahren debütierte Steiner 1903 mit seiner Operette Die schöne Griechin. Seine Ausbildung erhielt er unter anderem von Gustav Mahler und Richard Strauss, letzterer war auch sein Taufpate.[5]

In den Jahren 1904 bis 1914 wirkte Steiner als Dirigent und Arrangeur in Großbritannien, meistenteils in London, wo er in zahlreichen angesehenen Konzert- und Theaterhäusern auftrat. Anschließend übersiedelte er nach Amerika, wo er zunächst als Komponist, Arrangeur und Dirigent am Broadway tätig war. Am Broadway arbeitete er unter anderem mit Größen wie Victor Herbert, Jerome Kern, Vincent Youmans und George Gershwin. Bereits 1916 komponierte er seine erste Filmmusik für einen Stummfilm. Über den Beginn seiner Zeit in London und Amerika berichtete er später:

„Und ich musste mein eigenes Leben verdienen, war sehr einfach. Ich bin mit der ‚Lustigen Witwe‘ nach England gegangen, bis 1914, bis der Krieg ausgebrochen ist. Und durch meine Freundschaft mit dem Duke of Westminster habe ich einen Pass bekommen, nach Amerika zu gehen. Und da bin ich zu ‚Ziegfeld Follies‘ gekommen ins ‚Amsterdam-Theater‘ nach New York. Und seitdem bin ich immer hier.“

Max Steiner in einem Interview[6]

Mit Beginn des Tonfilms 1929 ging Max Steiner nach Hollywood, wo er zunächst für die Filmgesellschaft RKO Pictures tätig war. Nachdem er bereits für den oscarprämierten Western Pioniere des wilden Westens die Musik geschrieben hatte, fand er ab dem Film Symphony of Six Million zusehends zu seinem Stil. Zu seinen bekanntesten Scores zählt die Musik zu King Kong und die weiße Frau aus dem Jahr 1933, die ihn in die erste Riege der Filmkomponisten in Hollywood brachte. Erstmals in der Geschichte des Films unterlegten Steiner und sein Orchestrator Bernhard Kaun dabei Dialoge mit Musik, was die dramatische Wirkung erheblich steigerte. 1935 gewann Steiner für die Musik zu Der Verräter seinen ersten Oscar für die beste Filmmusik. Er gewann den Preis erneut 1942 für Reise aus der Vergangenheit und 1944 Als du Abschied nahmst. Daneben erhielt er 21 weitere Nominierungen. Seit 1937 bei Warner Brothers unter Vertrag, schrieb Steiner unter anderem die Musik für Casablanca. Seine bekannteste Arbeit lieferte er für Vom Winde verweht aus dem Jahr 1939, für die er ebenfalls eine Oscar-Nominierung erhielt. Bei Vom Winde verweht unterlegte er die wichtigsten Figuren und Schauplätze mit eigenen Filmthemen. Die Orchesterfassung von Percy Faith des Theme from “A Summer Place” von Steiner zum Film Die Sommerinsel stand 1959/1960 für mehrere Wochen an der Spitze der Billboard Hot 100.

Steiner war vor allem dafür bekannt, dass er seine Filmmusiken in einem außergewöhnlich schnellen Tempo fertigstellen konnte, meist in nur wenigen Wochen. Das hatte seinen Grund in einem permanent arbeitenden Stab von Mitarbeitern, die ihm das Orchestrieren abnahmen. 1953 gründete Steiner einen eigenen Musikverlag und konnte dadurch seine Werke noch besser vermarkten. Die „Max Steiner Society“ verleiht Ehrenmitgliedschaften für besonders gelungene Interpretationen seiner Musik; aus Deutschland war der Komponist Martin Böttcher Ehrenmitglied in der Gesellschaft. Max Steiner gilt als einer der produktivsten und erfolgreichsten Komponisten Hollywoods. 2003 brachte die US-Post eine 37-Cent-Briefmarke mit Steiner als Motiv heraus.

Max Steiner starb im Alter von 83 Jahren in Beverly Hills und fand seine letzte Ruhe im Great Mausoleum des Forest Lawn Memorial Park, Glendale (Kalifornien). Er war viermal verheiratet, zuletzt mit Leonore Steiner von 1947 bis zu seinem Tod. Aus seiner dritten Ehe hatte er einen Sohn namens Roland, der sich 1962 das Leben nahm.[7] Im Jahr 1975 erhielt er posthum für seine Filmarbeit einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.


Trivia


In dem 1932 veröffentlichten Film The Half Naked Truth von Gregory La Cava ist Max Steiner als Dirigent des Theaterorchesters einige Male zu sehen.


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen


Nominierungen Oscar für die beste Filmmusik

Oscar für die beste Filmmusik

Golden Globe

Laurel Awards

Seine Filmmusiken zu King Kong und die weiße Frau und Vom Winde verweht erreichten Platz 13 und Platz 2 in der vom American Film Institute herausgegebenen Liste der 25 größten Filmmusiken aus 100 Jahren. Max Steiner gehört gemeinsam mit Bernard Herrmann, Elmer Bernstein und Jerry Goldsmith zu jenen Komponisten, die zweimal in der Liste vertreten sind. Nur John Williams brachte es auf drei Nennungen.


Würdigung


Die Max Steiner-Gedenktafel in der Praterstraße 72, Wien
Die Max Steiner-Gedenktafel in der Praterstraße 72, Wien

Siehe auch



Filmbiografie



Literatur




Commons: Max Steiner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Arnold Jacobshagen: Steiner, Max, eigentl. Maximilian Raoul Walter Steiner. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 15 (Schoof – Stranz). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2006, ISBN 3-7618-1135-7 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
  2. Kate Daubney, Janet B. Bradford: Steiner, Max(imilian Raoul Walter). In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  3. Max Steiner bei Filmmusic Critics
  4. Die Geschichte des Austria Classic Hotel Wien, früher: Hotel Nordbahn
  5. Hollywood in Vienna
  6. Hartmut Goege: Vor 50 Jahren gestorben. Max Steiner, „Vater der Filmmusik“. In: Kalenderblatt (Rundfunksendung auf DLF). 28. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021.
  7. Max Steiner im Register of the Max Steiner Collection
  8. Golden Globe Award 1948 an Max Steiner auf goldenglobes.com
  9. Hilfe zur Suche. Abgerufen am 11. Februar 2020 (österreichisches Deutsch).
Personendaten
NAME Steiner, Max
ALTERNATIVNAMEN Steiner, Maximilian Raoul Walter
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 10. Mai 1888
GEBURTSORT Wien, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 28. Dezember 1971
STERBEORT Beverly Hills, Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Max Steiner

[es] Max Steiner

No debe confundirse con Max Stirner (Filosofo)

[ru] Стайнер, Макс

Макс Стайнер (также нем. вариант Штайнер, неправильно: Штейнер, Стейнер) (нем. Maximilian Raoul Steiner, 10 мая 1888, Вена — 28 декабря 1971, Беверли-Хиллз, штат Калифорния) — американский кинокомпозитор, трёхкратный обладатель премии «Оскар» за лучшую музыку к фильму.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии