music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Miloš Štědroň (* 9. Februar 1942 in Brünn) ist ein tschechischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Miloš Štědroň (2013)
Miloš Štědroň (2013)

Leben


Štědroň studierte von 1959 bis 1964 an der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Brünn Bohemistik und Musikwissenschaft bei Jan Racek und bei seinem Onkel Bohumír Štědroň und anschließend bis 1971 Komposition und Musiktheorie an der Janáček-Akademie bei Alois Piňos, Miloslav Ištvan, Ctirad Kohoutek und Jan Kapr. Daran schloss er ein Postgraduiertenstudium der elektronischen Musik an.

Seit 1974 unterrichtet er an der Masaryk-Universität Operngeschichte und Musiktheorie; 1994 wurde er ordentlicher Professor für Musikwissenschaft. 1985 erschien seine Dissertationsschrift Leoš Janáček a hudba 20. století (Leoš Janáček und die Musik des 20. Jahrhunderts). Er beteiligte sich auch als Redakteur und Vorwortautor an der Herausgabe der Werke Janáčeks, über den er mehr als 60 Artikel in musikalischen Zeitschriften veröffentlichte. Mit Leoš Faltus rekonstruierte und ergänzte er mehrere unvollendete Werke Janáčeks, u. a. das Violinkonzert Putování dušičky, die Sinfonie Dunaj und die Oper Živá mrtvola

Weiterhin verfasste Štědroň musiktheoretische Schriften (Formování hudby, Základy mikrotektoniky, Základy polymelodiky), eine Monographie über den Komponisten Josef Berg (Josef Berg – skladatel mezi hudbou, divadlem a literaturou, Brünn 1992) und arbeitete über die Musiker der Renaissance und des Barock wie Claudio Monteverdi (Claudio Monteverdi – génius opery), Adam Michna, Jan Blahoslav und Jakub Jan Ryba. 1992–1993 gab er eine Faksimilesammlung von Barockliedern unter dem Titel Písně rozmanité – Cantilenae diversae heraus

Štědroňs kompositorisches Schaffen umfasst annähernd jeder musikalische Genre von der Schauspiel- und Filmmusik über Oper, sinfonische Werke, Kammermusik bis hin zu Liedern, Werken für Soloinstrumente und elektroakustischen Musik. Auch sein Sohn Miloš Orson Štědroň wurde als Komponist bekannt.


Werke



Literatur




Commons: Miloš Štědroň – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Štědroň, Miloš
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Komponist und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 9. Februar 1942
GEBURTSORT Brünn



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии