music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Otto Reinhold (* 3. Juli 1899 in Thum, Erzgebirge; † 27. August 1965 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.


Leben


Otto Reinhold besuchte von 1914 bis 1920 das Lehrerseminar in Annaberg und wurde zunächst Lehrer in Neustädtel. Im Jahre 1925 begann er, in Leipzig bei Hermann Grabner Komposition zu studieren. 1929 beendete er seine Studien und zog nach Dresden, wo er bis zu seinem Lebensende als Komponist und Musikpädagoge tätig war. Seine Werke fanden besonders in der DDR Beachtung und wurden teilweise auf Schallplatte eingespielt.

Sein Nachlass (Umfang: 227 Katalognummern) wird in der Musikabteilung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden unter der Signatur: Mus.11705-... aufbewahrt.[1]


Tonsprache


Reinhold fühlte sich nach eigener Aussage keiner besonderen Stilrichtung verpflichtet. Er komponierte tonal mit modalem Einschlag. Seine Werke sind meist knapp gehalten, vital und melodisch. Er bemühte sich um Verständlichkeit und klare, in sich geschlossene Formgebung. Der neoklassizistische Tonfall mancher Werke verweist in abgemilderter Form auf Paul Hindemith, was sich besonders in Quartenharmonik und spielerischem Tonfall manifestiert. Auch Anton Bruckner spielt etwa in der Thematik oder der Behandlung der Blechbläser eine gewisse Rolle. Besondere Bekanntheit erlangte sein Triptychon für Orchester. Modernere kompositorische Entwicklungen spielten in Reinholds Schaffen keine Rolle.


Werke



Orchesterwerke



Kammermusik



Literatur





Einzelnachweise


  1. Kalliope | Verbundkatalog für Archiv- und archivähnliche Bestände und nationales Nachweisinstrument für Nachlässe und Autographen. Abgerufen am 11. Mai 2020.
Personendaten
NAME Reinhold, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 3. Juli 1899
GEBURTSORT Thum, Erzgebirge
STERBEDATUM 27. August 1965
STERBEORT Dresden

На других языках


- [de] Otto Reinhold (Komponist)

[en] Otto Reinhold

Otto Reinhold (3 July 1899 – 27 August 1965) was a German composer and music educator



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии