music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Petrus de Cruce, auch Pierre de la Croix (* Mitte des 13. Jahrhunderts in Amiens; † unbekannt) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker.


Leben


Petrus de Cruce lebte in Paris. 1298 beauftragte ihn der französische König Philipp IV. mit der Komposition eines Offiziums auf Ludwig den Heiligen.[1] Er war vermutlich Lehrer von Jakobus Leodiensis,[2] der ihn neben Franco von Köln und Lambertus als Vertreter der ars veterum rühmte[1] und als Werke von Petrus de Cruce die dreistimmigen Motetten Au renouveler und Aucun ont trouvé chant nannte, welche durch eine im Duplum verstärkt auftretende Melismatik, die Hervorhebung von Terz- und Sextklängen zu Beginn einer Perfectio und die vorherrschende Rolle eines aus kleinen Notenwerten bestehenden und rhythmisch freiangelegten Triplums gekennzeichnet sind.[1][2] Die häufige Verwendung kleiner Noten zog eine erhebliche Verlängerung der Dauer der Brevis im sogenannten Petrus-de-Cruce-Stil,[3] also eine Verlangsamung des Tempos nach sich.

Als Musiktheoretiker steht Petrus de Cruce mit seinen Theorien zur Mensuralnotation zwischen Franco von Köln und Philippe de Vitry. Er führte die Regel ein, dass eine Brevis in 2 bis 9 Semibreven unterteilt werden kann und verwendete den punctus divisionis, um die Gruppierung deutlich zu machen. Diese Neuerung markiert einen Meilenstein auf dem Weg von der modalen zur mensuralen Rhythmik des italienischen Trecento.


Ausgaben



Literatur



Einzelnachweise


  1. Brockhaus Riemann Musiklexikon Bd. 3 (1998) ISBN 3-254-08398-9
  2. Horst Seeger: Musiklexikon Personen A–Z / Deutscher Verlag für Musik Leipzig (1981)
  3. Heinrich Besseler: Die Motettenkomposition von Petrus de Cruce bis Philipp von Vitry


Personendaten
NAME Petrus de Cruce
ALTERNATIVNAMEN Pierre de la Croix
KURZBESCHREIBUNG französischer Komponist und Musiktheoretiker
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert
GEBURTSORT Amiens
STERBEDATUM 13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert

На других языках


- [de] Petrus de Cruce

[en] Petrus de Cruce

Petrus de Cruce (also Pierre de la Croix) was active as a cleric, composer and music theorist in the late part of the 13th century. His main contribution was to the notational system.

[es] Petrus de Cruce

Petrus de Cruce, también conocido como Pierre de la Croix, (Amiens, c. 1270 – post. 1347) fue un activo clérigo, compositor y teórico de la música francés del siglo XIII. Su principal aportación a la música fue la invención de un nuevo sistema de notación musical, precursor del actual.[1]

[ru] Пьер де ла Круа

Пьер де ла Круа́ (фр. Pierre de la Croix, лат. Petrus de Cruce) — французский композитор и теоретик музыки конца XIII и начала XIV веков, младший современник Франко Кёльнского. В рамках эстетики Ars antiqua создал собственный стиль мотетной техники, получивший название «петровского».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии