music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Richard Pohl (* 12. September 1826 in Leipzig; † 17. Dezember 1896 in Baden-Baden) war ein Komponist und Musikschriftsteller.

Tuschezeichnung von P. Krieger
Tuschezeichnung von P. Krieger

Leben


Pohl studierte auf den polytechnischen Schulen in Chemnitz und Karlsruhe Mathematik und Mechanik, dann auf den Universitäten Göttingen und Leipzig Philosophie und bildete sich zugleich im Verkehr mit bedeutenden Musikern zu einem geachteten Musikkritiker aus.

Nach kurzer Lehrtätigkeit in Graz ließ er sich 1852 in Dresden, zwei Jahre darauf, durch Franz Liszt angezogen, in Weimar nieder und wirkte dort bis 1863, wo er sich, nachdem Liszt seine weimarische Tätigkeit endgültig abgeschlossen hatte, nach Baden-Baden wandte.

Hier hat er als Redakteur zweier Zeitungen das geistige Leben, namentlich die musikalischen Zustände kräftig gefördert; mit besonderem Eifer und Erfolg ist er bestrebt gewesen, die sogenannte neudeutsche Schule in ihren ihm seit frühester Zeit persönlich befreundeten und geistesverwandten Vertretern Richard Wagner und Liszt zur Anerkennung zu bringen.


Werke


Richard Pohl vorne links mit den Malern des Badener Salons im Jahre 1895.
Richard Pohl vorne links mit den Malern des Badener Salons im Jahre 1895.

An größeren literarischen Arbeiten veröffentlichte Pohl:

Ferner gab er die Monatsschrift Anregungen für Kunst und Wissenschaft (mit Franz Brendel, Weimar 1856–60) sowie eine Übersetzung von BerliozGesammelten Schriften (Leipzig 1864, 4 Bände) heraus. Pohl war auch derjenige, der mit der Übersetzung der Oper Samson et Dalila von Camille Saint-Saëns entscheidend zu ihrem Erfolg beitrug.


Familie


Seine Gattin Johanna, (geborene Eyth, * 19. März 1824), eine Harfenistin, starb am 25. November 1870 als großherzoglich weimarische Kammervirtuosin.


Literatur




Personendaten
NAME Pohl, Richard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Musikschriftsteller
GEBURTSDATUM 12. September 1826
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 17. Dezember 1896
STERBEORT Baden-Baden

На других языках


- [de] Richard Pohl

[en] Richard Pohl

Richard Pohl (September 12, 1826 – December 17, 1896) was a German music critic, writer, poet, and amateur composer. He figured prominently in the mid-century War of the Romantics, taking the side opposite Eduard Hanslick, and championing the "Music of the Future" (the progressive Romantic style of Franz Liszt and Richard Wagner).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии