music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Roland Dyens (* 19. Oktober 1955 in Tunis; † 29. Oktober 2016[1] in Paris[2]) war ein französischer Gitarrist und Komponist.

Roland Dyens in München am 8. April 2000
Roland Dyens in München am 8. April 2000

Leben


Dyens zog 1961 nach Paris, wo er bis zuletzt (im Vorort Ville-d’Avray) lebte[3]. Er studierte bei Alberto Ponce und Désiré Dondeyne an der École Normale de Musique de Paris. Er gewann zahlreiche Auszeichnungen und Gitarren- und Kompositions-Wettbewerbe. Dyens unterrichtete klassische Gitarre am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und gab Meisterkurse weltweit.


Kompositionen


Dyens Kompositionswerk umfasst mehr als 60 Titel, darunter Hommagen und Elogen für Heitor Villa-Lobos, Leo Brouwer und Frank Zappa. Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehört Tango en skaï. 2007 komponierte Dyens für den Wettbewerb der Guitar Foundation of America das Pflichtstück. Zeitgenössische Gitarristen wie sein Schüler Thomas Viloteau, Gerald Garcia oder Michael Langer veröffentlichten Aufnahmen mit Dyens Kompositionen, Heike Matthiesen [4], und Elena Papandreou [5] widmeten ihm jeweils eine ganze CD.

Einige seiner Werke tragen wortspielerische oder humorvolle Titel wie 1provisation (statt Improvisation, es gibt außerdem eine 2provisation), Light Motif (in Anlehnung an das englische Lehnwort Leitmotif), Lettre mi-longue (halblanger Brief, eine Milonga) oder Lettre et le néant (mit einer Widmung für Jean Sol Partre, eine Anspielung auf Sartres Hauptwerk L’être et le néant – das Stück besteht aus einer Seite ohne Noten, aber mit der Vortragsbezeichnung quasi niente ma non troppo; es bietet insofern etwas mehr als John Cages 4′33″).


Einzelnachweise


  1. R.I.P Roland Dyens
  2. LE MONDE DE LA MUSIQUE ET DE LA GUITARE EST EN DEUIL, ROLAND DYENS EST DÉCÉDÉ À PARIS LE 29 OCTOBRE ... GHA Records, 29. Oktober 2016, abgerufen am 11. Januar 2021.
  3. Sean Beavers: Homage in the solo guitar music of Roland Dyens. Florida State University, Dissertation, 2006, S. 17, online verfügbar (Memento des Originals vom 24. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/etd.lib.fsu.edu (PDF; 2,3 MB)
  4. Tristemusette, (2001),
  5. Elena Panandreou plays Roland Dyens, (2005),


Personendaten
NAME Dyens, Roland
KURZBESCHREIBUNG französischer Gitarrist und Komponist
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1955
GEBURTSORT Tunis
STERBEDATUM 29. Oktober 2016
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Roland Dyens

[en] Roland Dyens

Roland Dyens (French: [ʁɔlɑ̃ djɑ̃s]) (19 October 1955 – 29 October 2016) was a French[1] classical guitarist, composer, and arranger.

[es] Roland Dyens

Roland Dyens (Túnez, 19 de octubre de 1955-París, 29 de octubre de 2016)[1] fue un guitarrista clásico y compositor francés. Su primer acercamiento a la guitarra fue a los 9 años. Posteriormente fue alumno del guitarrista español Alberto Ponce. A los 21 años consiguió la Licence de Concert de L’Ecole Normale de Musique de Paris.

[ru] Диенс, Ролан

Ролан Диенс (фр. Roland Dyens; 19 октября 1955, Тунис — 29 октября 2016, Париж[4]) — французский музыкант, композитор, аранжировщик и исполнитель на классической гитаре.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии