music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Selim Gustaf Adolf Palmgren (* 16. Februar 1878 in Pori; † 16. Dezember 1951 in Helsinki) war ein finnischer Komponist und Pianist.

Selim Palmgren
Selim Palmgren

Leben


Palmgren studierte 1895 bis 1899 am Konservatorium Helsinki bei Henryk Melcer-Szczawiński und Martin Wegelius, danach in Berlin und Weimar bei Ferruccio Busoni, Conrad Ansorge und Wilhelm Berger.[1] 1906 bis 1909 schlossen sich Studien in Italien an. 1909 bis 1912 leitete er das Sinfonieorchester der Musikgesellschaft in Turku, und wirkte dann als Komponist und Pianist. Mit seiner Frau, der Sängerin Maikki Järnefelt-Palmgren, konzertierte er auch im Ausland, so 1911 bis 1914 in Berlin und Norddeutschland. Nach dem Tod seiner ersten Frau 1929 heiratete er deren Schülerin Minna Talwik.

1921 bis 1926 lehrte er in den USA an der Eastman School of Music in Rochester (New York). Ab 1927 war er Lehrer für Klavier und Komposition am Konservatorium Helsinki, der späteren Sibelius-Akademie. Dort hatte er ab 1939 eine Professur für Komposition inne. U. a. war Joonas Kokkonen sein Schüler. Daneben übernahm er leitende Funktionen in verschiedenen Institutionen des finnischen Musiklebens und war auch als Musikkritiker tätig.


Werk


Grab von Selim Palmgren auf dem Friedhof Hietaniemi in Helsinki
Grab von Selim Palmgren auf dem Friedhof Hietaniemi in Helsinki

Palmgren schrieb fünf Klavierkonzerte, die als seine Hauptwerke gelten (Nr. 1, op. 13 (1903), Nr. 2 Der Fluss, op. 33 (1913), Nr. 3 Metamorphosen, op. 41 (1916), Nr. 4 Huhtikuu (April), op. 85 (1926), Nr. 5, op. 99 (1941)), Orchesterwerke (darunter Bilder aus Finnland op. 24 von 1908), etwa 350 Klavierstücke (hauptsächlich Miniaturen teils salonhaften Charakters, die ihm auch Attribute wie „skandinavischer Chopin“ oder „nordischer Schumann“ einbrachten) und die Oper Daniel Hjort (uraufgeführt 1910). Außerdem komponierte er mehr als 200 Werke für Chor (insbesondere für Männerchor) und Lieder.

Sein Stil ist spätromantisch mit impressionistischen Einflüssen, und bezieht in eher stilisierter, klangmalerischer Weise auch skandinavische Volksmusik ein.



Commons: Selim Palmgren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ilkka Oramo: Palmgren, Selim. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
Personendaten
NAME Palmgren, Selim
ALTERNATIVNAMEN Palmgren, Selim Gustaf Adolf
KURZBESCHREIBUNG finnischer Komponist
GEBURTSDATUM 16. Februar 1878
GEBURTSORT Pori
STERBEDATUM 16. Dezember 1951
STERBEORT Helsinki

На других языках


- [de] Selim Palmgren

[en] Selim Palmgren

Selim Gustaf Adolf Palmgren (16 February 1878 – 13 December 1951[1]) was a Finnish composer, pianist, and conductor. Palmgren was born in Pori, Finland, February 16, 1878. He studied at the Conservatory in Helsinki from 1895 to 1899, then continued his piano studies in Berlin with Ansorge, Berger and Busoni. He conducted choral and orchestral societies in his own country and made several very successful concert tours as a pianist in the principal cities of Finland and Scandinavia, appearing also as a visiting conductor. In 1921, he went to the United States, where he taught composition at the Eastman School of Music, later returning to Finland, where he died in Helsinki, aged 73. Palmgren was married to the opera singer Maikki Järnefelt.[2]

[ru] Пальмгрен, Селим

Сели́м Гу́став Адо́льф Па́льмгрен (фин. Selim Gustaf Adolf Palmgren; 16 февраля 1878, Бьёрнеборг, Великое княжество Финляндское, Российская империя — 13 декабря 1951, Хельсинки, Финляндия) — финский композитор, пианист, дирижёр и педагог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии