music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Stefano Fabri junior (* ca. 1606 in Rom; † 27. August 1658 ebenda) war ein italienischer Musiker.


Leben


Stefano Fabri II war Sohn des Kapellmeisters der Cappella Giulia Stefano Fab(b)ri (1560–1609). Sein Lehrmeister war Giovanni Bernardino Nanino,[1]

Stefano Fabri jun. war Kapellmeister am Seminario Romano von 1638 bis 1639 und danach bis 1644 an der Basilika San Giovanni dei Fiorentini.[1] Es folgte bis 1657 eine Zeit an der Kirche San Luigi dei Francesi. Um 1648 soll er auch Kapellmeister an der Basilika Santa Maria Maggiore gewesen sein, definitiv wird er ab 1657 dort erwähnt. Ein Ruf als Kapellmeister an den Petersdom soll 1654 erfolgt sein, jedoch hatte letztlich Orazio Benevoli nach Baini diese Stellung bereits inne.[2][3] Florido nennt Fabri in seiner Ausgabe der Cantiones Sacrae ab Excell. Musices Auctoribus einen Maestro in S. Pietro in Vaticano.[4]

Ein Ausbruch der Pest 1656, bei dem Papst Alexander VII sämtliche öffentlichen Veranstaltungen verbot, hinderte Fabri nicht daran, in Santa Maria Maggiore Musikmeister zu werden und in derselben Kirche auch ab April 1657 auch die Privatkapelle der Familie Borghese zu bedienen.[5] Ein Schüler von ihm war Francesco Beretta.[6][3]


Werke


Ca. zwanzig seiner Werke erschienen während seiner Lebenszeiten zusammen mit Kompositionen anderer Komponisten und Kapellmeister von Rom bei Domenico Bianchi, Filippo Beretti, Giovanni Poggioli insbesondere bei Florido de Silvestris. Sein Schwager veröffentlichte ein Magnificat und die Salmi concertati bei Giacomo Fei. Viele seiner mehrchörigen Kompositionen haben sich erhalten wie ein Magnificat, Confitebor, Laudate pueri, etc. In Santa Maria Maggiore befindet sich ein Blatt einer fünfteiligen Messe.[5]


Notenbeispiel



Aufnahmen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Argia Bertini, überarb. Noel O’Regan: Fabri [Fabbri], Stefano (ii). Oxford University Press, 2021, 20 Januar 2001, Online: 2001
  2. Stefano Fabri Notenblättermusik. In: musopen.org. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (englisch).
  3. Roberto Grisley: Stefano Fabri junior. In: Dizionario Biografico degli Italiani (DBI).
  4. Ludwig Finscher (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Sachteil 8, ISBN 978-3-76181109-2, S. 1698.
  5. Stefano Fabri (1605?-1657). In: hoasm.org. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (englisch).
  6. Francesco Beretta Notenblättermusik. In: musopen.org. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (englisch).
  7. Stefano Fabri II  (1606–1658). In: naxos.com. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Fabri, Stefano junior
ALTERNATIVNAMEN Fabbri, Stefano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Kapellmeister
GEBURTSDATUM um 1609
GEBURTSORT Rom
STERBEDATUM 27. August 1658
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Stefano Fabri junior

[en] Stefano Fabri jr.

Stefano Fabri junior (born c. 1606 in Rome; died 27 August 1658 in Rome) was the son of Stefano Fab(b)ri (1560–1609), who was the Kapellmeister of the Cappella Giulia. He was the pupil of Giovanni Bernardino Nanino.[1] He was the music teacher of Francesco Beretta.[2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии