music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Vladimír Godár (* 16. März 1956 in Bratislava) ist ein slowakischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.


Leben


Nach privatem Kompositionsunterricht bei Peter Bartovic studierte Vladimír Godár von 1971 bis 1975 am Konservatorium Bratislava bei Juraj Pospíšil (Komposition) und Mária Masariková (Klavier). Prägend verliefen für ihn in den 1970er-Jahren auch regelmäßige musikalische Zusammenkünfte im Haus von Ján Albrecht. Von 1975 bis 1980 setzte er das Kompositionsstudium bei Dezider Kardoš an der Akademie der Darstellenden Künste, der nunmehrigen Hochschule für Musische Künste Bratislava (Vysoká škola múzických umení v Bratislave – VŠMU) fort. 1988/1989 schloss er einen Studienaufenthalt bei Roman Haubenstock-Ramati an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien an. 1988 setzte er als Postgraduate sein Studium der Musikwissenschaft an der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (SAV) in Bratislava fort, das er 1993 mit der Dissertation „Battaglia a Mimesis“ abschloss. Von 1992 bis 1996 hatte er einen Forschungsauftrag an der SAV, ab 1997 war er Lehrer am Institut für Ästhetik der philosophischen Fakultät der Comenius-Universität Bratislava in den Fächern Geschichte der Ästhetik und Musikgeschichte.

Im Bereich der praktischen Musiklehre wirkte Godár von 1985 bis 1991 als Lehrbeauftragter an der VŠMU. Von 2001 bis 2007 war er Kompositionslehrer an der Kunstakademie in Banská Bystrica[1], 2011/2012 Lehrer an der Abteilung für Komposition und Dirigieren an der VŠMU und von 2013 bis 2015 Dozent ebenda. Ein wichtiger Teil von Godárs Tätigkeitsfeldern betrifft seine Arbeit im redaktionellen und editorischen Bereich, so in der Musikbuchabteilung des Verlags OPUS, für die Zeitschrift „Slovak Music Quarterly“, als Direktor im Verlag Sciptorium Musicum und seit 2017 als Leiter der Verlagsabteilung des Slowakischen Musikzentrums.

Wiederholt war Godár Vorsitzender des Slowakischen Komponistenverbandes, seit 2008 ist er Präsident des Komitees des Musikfestivals Bratislava (BHS)[2]. In der Saison 1993/1994 lud man ihn als Composer in Residence bei der Slowakischen Philharmonie ein.


Preise und Auszeichnungen (Auswahl)



Werke (Auswahl)



Bühnenwerke



Solostimme(n), Chor und Orchester



Solostimme und Orchester



Orchesterwerke



Kammerorchester



Streichorchester



Soloinstrument(e) und Orchester



Ensemble



Kammermusik



Duo



Klavier zu vier Händen



Klavier solo



Diverse Instrumente solo



Chor a cappella oder mit Instrumenten



Gesangsstimme und Instrument(e)



Filmmusik


Zudem Transkriptionen und Bearbeitungen von Werken von Béla Bartók, William Byrd, Claude Debussy, Edvard Grieg, Leoš Janáček, Johann Sigismund Kusser, Maurice Ravel, Antonín Rejcha, Ján Šimbracký u. a., Rekonstruktionen alter slowakischer Musik, eine Vielzahl weiterer Chorsätze, Musik für Animations- und Dokumentarfilme, Stücken für den Unterricht sowie Volksmusikarrangements[12]


CD-Diskographie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Website der Kunstakademie Banská Bystrica (slowakisch/englisch)
  2. Website des Musikfestivals Bratislava (slowakisch/englisch)
  3. Website der SOZA (englisch/slowakisch)
  4. Zur Verleihung des Ľudovít Štúr-Ordens durch die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová, Bericht auf www.aktuality.sk vom 27. Juni 2021 (slowakisch)
  5. Ilona Ferenczi und Marta Hulková: Tabulatura Vietoris saeculi XVII
  6. „Der Garten der Dariatschangi“ – Deutsche Übersetzung im Verlag Matthes & Seitz
  7. Ján Stacho auf www.litcentrum.sk (englisch/slowakisch)
  8. „Staccato“ in der IMDb (englisch)
  9. Website Tomáš Krnáč (englisch)
  10. „Die Rückkehr des Idioten“ auf www.filmdienst.de
  11. Petr Kotek in der IMDb (englisch)
  12. vgl. Datenbank des Slowakischen Musikzentrums (englisch/slowakisch)
  13. Vladimír Godár bei Pavlík Records
  14. Vladimír Godár in der CD-Reihe des Slowakischen Musikfonds
Personendaten
NAME Godár, Vladimír
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Komponist und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 16. März 1956
GEBURTSORT Bratislava

На других языках


- [de] Vladimír Godár

[en] Vladimír Godár

Vladimír Godár (born 16 March 1956, Bratislava) is a Slovak composer who is active in the fields of contemporary classical music and film music. He is also known for his collaboration with the Czech violinist, singer and composer Iva Bittová. As an academic, he is a writer, editor and translator of books on historical music research. He has been active in reviving the music and reputation of 19th Century Slovak composer Ján Levoslav Bella.

[ru] Годар, Владимир

Владимир Годар (словацк. Vladimír Godár; род. 16 марта 1956, Братислава) — словацкий композитор, активно работающий в области современной классической музыки и музыки для кино. Он также известен своим сотрудничеством с чешским скрипачом, певцом и композитором Ивой Биттовой. Автор, редактор и переводчик книг об истории музыки. Занимался популяризацией творчества словацкого композитора Яна Левослава Беллы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии