music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Xavier Montsalvatge (* 11. März 1912 in Girona; † 7. Mai 2002 in Barcelona) war ein spanischer Komponist und Musikkritiker aus Katalonien. Er gilt als eine der Schlüsselfiguren der spanischen Musik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Xavier Montsalvatge, 1999
Xavier Montsalvatge, 1999

Biografie


Montsalvatge studierte Violine und Komposition am Konservatorium in Barcelona, dem Conservatori Municipal de Música de Barcelona, wo er später selbst Lehrer (ab 1970) und dann Professor für Komposition (ab 1978) wurde. Er war Schüler von Lluís Maria Millet, Enric Morera, Jaume Pahissa und Eduard Toldrà. Nach dem Spanischen Bürgerkrieg begann er als Musikkritiker für die Zeitung Destino zu schreiben (1942), deren Direktor er 1968 und 1975 war, sowie für die Tageszeitung La Vanguardia (ab 1962).

Sein musikalisches Werk ist in verschiedene Phasen einzuteilen. Zu Beginn ist es stark beeinflusst durch die Zwölftontechnik und den Wagnerianismus, die die katalanische Musikszene damals beherrschten (Sinfonía mediterránea 1949). Darauf folgte eine Epoche, in der er sich von der Musik der Antillen inspirieren ließ (Cinco canciones negras 1945, Cuarteto indiano 1952). Später unterhielt er Kontakt mit den französischen Komponisten Olivier Messiaen und Georges Auric, die seinen Stil entscheidend veränderten. Für diese Phase war die freie Polytonalität charakteristisch (Partida, 1958). Schließlich wurde er durch avantgardistische Stile beeinflusst.


Werke


Die Werke Montsalvatges umfassen praktisch alle Gattungen, von der Oper (El gato con botas, Una voz en off) bis zur Kammermusik (Cuarteto indiano), dazwischen Orchesterwerke wie Desintegración morfológica de la Chacona de Bach, Laberinto o Sinfonía de réquiem oder die Sinfonía Mediterránea (1949), für die er den Preis der Musikhochschule erhielt. Seinen internationalen Ruhm verdankte er den Cinco canciones negras für Sopran und Orchester, in denen er Rhythmen und Themen der Musik der Antillen verwendete, und besonders der Canción de cuna para dormir un negrito. Er schrieb auch Musik für Kinofilme und wurde 1987 für den Goya für die beste Originalmusik nominiert, und zwar für den Film Dragón Rapide.

Weitere Werke (Auswahl):


Filmografie





Einzelnachweise


  1. Xavier Montsalvatage: Tres Fados ilusorios para guitarra. Unión Musical Ediciones, Madrid 2000.
Personendaten
NAME Montsalvatge, Xavier
ALTERNATIVNAMEN Montsalvatge i Bassols, Xavier (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Komponist
GEBURTSDATUM 11. März 1912
GEBURTSORT Girona
STERBEDATUM 7. Mai 2002
STERBEORT Barcelona

На других языках


- [de] Xavier Montsalvatge

[en] Xavier Montsalvatge

Xavier Montsalvatge i Bassols (Catalan: [ʃəβiˈe munsəlˈβadʒə]; 11 March 1912 – 7 May 2002) was a Spanish composer and music critic. He was one of the most influential music figures in Catalan music during the latter half of the 20th century.

[es] Xavier Montsalvatge

Xavier Montsalvatge i Bassols (Gerona, 11 de marzo de 1912-Barcelona, 7 de mayo de 2002), compositor y crítico musical español, una de las figuras claves de la música española de la segunda mitad del siglo XX.

[ru] Монтсальватже, Шавье

Шавье́ Монтсальва́тже[5] (кат. Xavier Montsalvatge; 11 марта 1912 (1912-03-11), Жирона — 7 мая 2002, Барселона) — каталонский композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии