music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Rockband Alice in Chains und ihres Pseudonyms Diamond Lie. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 31,5 Millionen Tonträger verkauft. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das zweite Studioalbum Dirt mit über 5,2 Millionen verkauften Einheiten.


Alben



Studioalben


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1990 Facelift
Columbia Records (Sony)
DE411
(1 Wo.)DE
US421
×3
Dreifachplatin

(60 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. August 1990
Verkäufe: + 3.000.000
1992 Dirt
Columbia Records (Sony)
DE252
(24 Wo.)DE
AT622
(1 Wo.)AT
CH242
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCH
UK362
Gold

(14 Wo.)UK
US6
×5
Fünffachplatin

(102 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. September 1992
Verkäufe: + 5.270.000
1995 Alice in Chains
Columbia Records (Sony)
DE93
(4 Wo.)DE
UK37
Silber

(2 Wo.)UK
US1
×2
Doppelplatin

(46 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. November 1995
Verkäufe: + 2.195.000
2009 Black Gives Way to Blue
Virgin Records (EMI)
DE21
(4 Wo.)DE
AT14
(3 Wo.)AT
CH21
(5 Wo.)CH
UK19
(2 Wo.)UK
US5
Gold

(32 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. September 2009
Verkäufe: + 540.000
2013 The Devil Put Dinosaurs Here
Capitol Records (UMG)
DE23
(2 Wo.)DE
AT13
(2 Wo.)AT
CH11
(3 Wo.)CH
UK22
(2 Wo.)UK
US2
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2013
2018 Rainier Fog
BMG Rights Management (WMG)
DE8
(3 Wo.)DE
AT6
(4 Wo.)AT
CH3
(4 Wo.)CH
UK9
(2 Wo.)UK
US12
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. August 2018
1 Facelifting erschien am 13. November 2020 als „30th Anniversary Edition“ auf Vinyl und erreichte erneut die US-amerikanischen Charts sowie erstmals am 15. Januar 2021 die deutschen Charts.
2 Dirt erschien am 23. September 2022 als „Reissue Edition“ auf Vinyl und erreichte erneut die deutschen und britischen Charts, sowie zum ersten Mal die österreichischen und Schweizer Charts.

Livealben


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1996 MTV Unplugged
Columbia Records (Sony)
DE46
(7 Wo.)DE
AT23
(6 Wo.)AT
CH41
(3 Wo.)CH
UK20
Silber

(3 Wo.)UK
US3
×2
Doppelplatin

(33 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1996
Verkäufe: + 2.145.000
2000 Live
Columbia Records (Sony)
US142
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2000
2016 Live – Facelift
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 25. November 2016

Kompilationen


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1994 Jar of Flies / Sap
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 18. Januar 1994
1999 Nothing’s Safe: Best of the Box
Columbia Records (Sony)
US20
Platin

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Juni 1999
Verkäufe: + 1.000.000
2001 Greatest Hits
Columbia Records (Sony)
US112
Platin

(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Juli 2001
Verkäufe: + 1.000.000
2004 The Essential Alice in Chains
Columbia Records (Sony)
US139
Gold

(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. März 2004
Verkäufe: + 500.000

EPs


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1988 The Treehouse Tapes
Eigenvertrieb
Erstveröffentlichung: 1988
1990 We Die Young
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 1990
1992 Sap
Columbia Records (Sony)
US134
Gold

(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1992
Verkäufe: + 500.000
1994 Jar of Flies
Columbia Records (Sony)
DE25
(13 Wo.)DE
AT22
(7 Wo.)AT
CH31
(3 Wo.)CH
UK4
Silber

(6 Wo.)UK
US1
×4
Vierfachplatin

(59 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Januar 1994
Verkäufe: + 4.275.000

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1990 We Die Young
Facelift
Erstveröffentlichung: 1990
Neuauflage: 23. April 2022 (RSD)
1991 Man in the Box
Facelift
US
×3
Dreifachplatin
US
Erstveröffentlichung: 23. Mai 1991
Verkäufe: + 3.000.000
1992 Would?
Dirt
UK19
(3 Wo.)UK
US
×2
Doppelplatin
US
Erstveröffentlichung: 7. September 1992
Verkäufe: + 2.005.000
Angry Chair
Dirt
UK33
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Dezember 1992
1993 Them Bones
Dirt
UK26
(3 Wo.)UK
US
Platin
US
Erstveröffentlichung: März 1993
Verkäufe: + 1.000.000
Rooster
Dirt
US
×2
Doppelplatin
US
Erstveröffentlichung: 15. März 1993
Verkäufe: + 2.000.000
Down in a Hole
Dirt
UK36
(2 Wo.)UK
US
Platin
US
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1993
Verkäufe: + 1.000.000
1994 No Excuses
Jar of Flies
US
Gold
US
Erstveröffentlichung: 1994
Verkäufe: + 500.000
1995 I Stay Away
Jar of Flies
US
Gold
US
Erstveröffentlichung: 29. August 1995
Verkäufe: + 500.000
Grind
Alice in Chains
UK23
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 1995
Over Now
Alice in Chains
Erstveröffentlichung: 7. November 1995
1996 Again
Alice in Chains
Erstveröffentlichung: 1996
Heaven Beside You
Alice in Chains
UK35
(2 Wo.)UK
US
Gold
US
Erstveröffentlichung: Januar 1996
Verkäufe: + 500.000
1999 Get Born Again
Nothing’s Safe: Best of the Box
Erstveröffentlichung: 6. Juli 1999
2009 A Looking in View
Black Gives Way to Blue
Erstveröffentlichung: 30. Juni 2009
Check My Brain
Black Gives Way to Blue
US92
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. August 2009
2013 Hollow
The Devil Put Dinosaurs Here
Erstveröffentlichung: 8. Januar 2013
Stone
The Devil Put Dinosaurs Here
Erstveröffentlichung: 26. März 2013
2016 Tears
2112 (40th Anniversary Edition)
Erstveröffentlichung: 18. November 2016
2018 The One You Know
Rainier Fog
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2018
So Far Under
Rainier Fog
Erstveröffentlichung: 27. Juni 2018
Never Fade
Rainier Fog
Erstveröffentlichung: 10. August 2018

Videoalben und Musikvideos



Videoalben


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1991 Live – Facelift
Columbia Records (Sony)
US
Gold
US
Erstveröffentlichung: 30. Juli 1991
Verkäufe: + 50.000
1995 The Nona Tapes
Columbia Records (Sony)
US32[1]
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Februar 1995
1996 MTV Unplugged
Columbia Records (Sony)
DE*DE AT*AT CH*CH US7[2]
Gold

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. April 1996
Verkäufe: + 50.000; * siehe Livealbum
1999 Music Bank: The Videos
Columbia Records (Sony)
US11[3]
Gold

(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 1999
Verkäufe: + 50.000

Musikvideos


Jahr Titel Regisseur(e)[4]
1990 We Die Young (Version 1)
Rocky Schenck (Version 2)
1991 Sea of Sorrow Paul Rachman (Version 1)
Martyn Atkins (Version 2)
Man in the Box Paul Rachman
1992 Would? Cameron Crowe, Josh Taft
Them Bones Rocky Schenck
Angry Chair Matt Mahurin
1993 Rooster Mark Pellington
What the Hell Have I Rocky Schenck
Down in a Hole Nigel Dick
1994 No Excuses Matt Mahurin
I Stay Away Nick Donkin
1995 Grind Rocky Schenck
1996 Heaven Beside You Frank W. Ockenfels III
Again Layne Staley, George Vale
1999 Get Born Again Paul Fedor
2009 A Looking in View Stephen Schuster
Check My Brain Alexandre Courtès
Your Decision Stephen Schuster
2010 Lesson Learned Paul Matthaeus
Acid Bubble Nick Goso
Last of My Kind (Live)
2012 Hollow Robert Schober
2013 Stone Robert Schober
Voices Robert Schober
The Devil Put Dinosaurs Here Travis Hopkins
2014 Phantom Limb Robert Schober[5]
2018 The One You Know Adam Manson
Never Fade Adam Manson
2019 Rainier Fog Alice in Chains, Peter Darley Miller

Sonderveröffentlichungen



Alben


Boxsets
Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
2001 Jar of Flies / Facelift / Dirt
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 17. September 2001
Teil der „Original-123“-Reihe
2003 Facelift / Dirt / Alice in Chains
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 2003
Teil der „3CD“-Reihe
2011 Original Album Classics
Columbia Records • Legacy Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 26. September 2011
Teil der „Original-Album-Classics“-Reihe
Demoalben
Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
1988 Diamond Lie
Eigenvertrieb
Erstveröffentlichung: 1988
als Diamond Lie
1989 Alice in Chains
Eigenvertrieb
Erstveröffentlichung: 1989
Kompilationen
Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
1992 Dirt & Sap
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 1992
Labelveröffentlichung
1993 Dirt / Facelift
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1993
Labelveröffentlichung
1996 Up Close
MediaAmerica Radio (MAR)
Erstveröffentlichung: 1996
Teil der „Up-Close-with-Dan-Neer“-Reihe
2003 Music Bank: The Videos + Nothing’s Safe: Best of the Box
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 24. November 2003
Teil der „Now-See-Hear“-Reihe
2006 Dirt + MTV Unplugged
Columbia Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 10. April 2006
Teil der „Two-Original-Albums“-Reihe
2007 Discover Beyond
Sony Music (Sony)
Erstveröffentlichung: 2007
Mini-Kompilation
Discover More
Sony Music (Sony)
Erstveröffentlichung: 2007
Mini-Kompilation
Facelift + Alice in Chains
Columbia Records (Sony BMG)
Erstveröffentlichung: 17. September 2007
Teil der „x2“-Reihe
2010 Discover Further
Sony Music (Sony)
Erstveröffentlichung: 8. November 2010
Mini-Kompilation
Livealben
Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
2015 Live at the Palladium
Lilith Records (Lilith)
Erstveröffentlichung: 25. Februar 2015
Labelveröffentlichung
2016 Freak Show
Parachute Records (Para)
Erstveröffentlichung: 5. August 2016
Labelveröffentlichung
2017 Live at Sheraton La Reina in Los Angeles
Lasgo Worldwide Media (DOR)
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2017
Labelveröffentlichung
2019 Rock am Ring
Sonic Boom (Sonic)
Erstveröffentlichung: 1. November 2019
Labelveröffentlichung
2020 Bleed the Freaks – Live Radio Broadcast
Pearl Hunters Records (PHR)
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2020
Labelveröffentlichung
2022 Blood from a Stone
Musique de Soliel (MDS)
Erstveröffentlichung: 5. April 2022
Labelveröffentlichung

Lieder


Gastbeiträge
Jahr Titel
Album
Anmerkungen
2019 Rooster (Live)
Live in Atlantic City
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2019
Heart feat. Alice in Chains & Duff McKagan
Would? (Live)
Live in Atlantic City
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2019
Heart feat. Alice in Chains & Duff McKagan
Soundtracks
Jahr Titel
Soundtrack zu
Anmerkungen
1992 Would?
Singles – Gemeinsam einsam
Erstveröffentlichung: 2. Juni 1992
1993 What the Hell Have I
Last Action Hero
Erstveröffentlichung: 8. Juni 1993
1994 Got Me Wrong
Clerks – Die Ladenhüter
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1994
2006 Them Bones
Riding Giants
Erstveröffentlichung: 8. März 2006
2009 Rooster
Terminator: Die Erlösung
Erstveröffentlichung: 19. Mai 2009

Videoalben


Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
1995 A History of Alice in Chains
Sony Music (Sony)
Erstveröffentlichung: 1995
Veröffentlichung nur in Australien

Promoveröffentlichungen


Promo-Singles
Jahr Titel
Album
Anmerkungen
1991 Bleed the Freak
Facelift
Erstveröffentlichung: 1991
Sea of Sorrow
Facelift
Erstveröffentlichung: 1991
1993 What the Hell Have I
Dirt (Limited Edition)
Erstveröffentlichung: 8. Juli 1993
Neuauflage: 22. April 2017 (RSD)
1999 Fear the Voices
Music Bank
Erstveröffentlichung: 1999
2009 Your Decision
Black Gives Way to Blue
Erstveröffentlichung: 16. November 2009
2010 Lesson Learned
Black Gives Way to Blue
Erstveröffentlichung: 21. Juni 2010
2013 Voices
The Devil Put Dinosaurs Here
Erstveröffentlichung: 13. August 2013

Boxsets


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1999 Music Bank
Columbia Records (Sony)
US123
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 1999

Statistik



Chartauswertung


 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH UKUK US2US
Top-10-Alben DE1DE AT1AT CH1CH UK2UK US6US
Alben in den Charts DE8DE AT6AT CH6CH UK7UK US14US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Singles in den Charts DEDE ATAT CHCH UK6UK US1US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Videoalben DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Videoalben DEDE ATAT CHCH UKUK US1US
Videoalben in den Charts DEDE ATAT CHCH UKUK US3US

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1996: für das Album Alice in Chains
    • 2008: für das Album MTV Unplugged
  • Kanada Kanada
    • 1996: für das Album MTV Unplugged
    • 2010: für das Album Black Gives Way to Blue
  • Portugal Portugal
    • 2022: für die Single Would?[6]

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2022: für das Album Dirt
  • Kanada Kanada
    • 1993: für das Album Dirt
    • 1996: für das Album Alice in Chains
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1994: für das Album Jar of Flies
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2022: für das Lied Nutshell

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1994: für das Album Jar of Flies

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S   Gold2  Platin1 140.000 aria.com.au
 Kanada (MC) 0! S   Gold2   Platin4 490.000 musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S 0! G  Platin1 15.000 nztop40.co.nz
 Portugal (AFP) 0! S  Gold1 0! P 5.000 Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S  10× Gold10  27× Platin27 30.650.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber3  Gold1 0! P 280.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber3  16× Gold16  33× Platin33


Charts:

Diskografie:


Einzelnachweise


  1. The Nona Tapes – Chart Listing for the Week of Mar 16 1996. (Nicht mehr online verfügbar.) In: billboard.com. Archiviert vom Original am 14. Januar 2009; abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch).
  2. MTV Unplugged – Chart Listing For The Week Of Nov 09 1996. (Nicht mehr online verfügbar.) In: billboard.com. Archiviert vom Original am 14. Januar 2009; abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch).
  3. Music Bank: The Videos – Chart Listing For The Week Of Nov 13 1999. (Nicht mehr online verfügbar.) In: billboard.com. Archiviert vom Original am 14. Januar 2009; abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch).
  4. Alice in Chains. Internet Movie Database, abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch).
  5. Florian Schneider: Alice in Chains veröffentlichen Video zu "Phantom Limb" via BitTorrent. In: visions.de. 29. Oktober 2014, abgerufen am 10. Oktober 2022.
  6. Top AFP/Audiogest: Semanas 01 a 13 de 2022. (PDF-Format) In: audiogest.pt. April 2022, abgerufen am 10. Oktober 2022 (portugiesisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии