music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Antennas to Hell ist ein Best-of-Album der US-amerikanischen Metal-Band Slipknot. Es enthält Stücke aus den ersten vier Studioalben der Band, sowie einige Bonus-Tracks.


Entstehungsgeschichte


Am 24. Mai 2010 verstarb überraschend Slipknot-Bassist Paul Gray. Als Ursache stellte sich eine Überdosis von Fentanyl in Verbindung mit Morphium heraus.[1] Daraufhin wollten die verbliebenen Bandmitglieder für mindestens zwei Jahre pausieren. Allerdings kehrte Slipknot Anfang 2011 zurück und kündigten an auf Tour zu gehen. Die Band war u. a. Headliner auf dem Sonisphere Festival in Athen.[2] Am Bass sprang Ex-Mitglied Donnie Steele für Gray ein, der mit ihm die Band gegründet hatte. Für 2012 kündigte die Band außerdem ein neues Album an. Jedoch gab es Unstimmigkeiten wann die Arbeiten beginnen sollten. So äußerte Corey Taylor, dass er noch nicht bereit dazu wäre ein neues Album aufzunehmen.[3] Joey Jordison dagegen meinte, dass man entweder mit oder ohne Taylor an den Album-Arbeiten beginnen würde.[4]

Am 29. Mai 2012 stellten Slipknot ein Video mit dem Namen Antennas to Hell auf den YouTube-Kanal der Band, welches Ausschnitte von Auftritten zeigt in denen ausschließlich DJ Sid Wilson zu sehen ist. Weitere Videos mit sämtlichen Mitgliedern inklusive Paul Gray folgten. In der Videobeschreibung wurde jeweils der 24. Juli als Erscheinungsdatum angegeben. Dass es sich bei Antennas to Hell um ein Best of handelt, wurde jedoch erst am 11. Juni auf der offiziellen Webseite der Band bestätigt.[5]


Versionen


Neben der Standard-Edition, welche 19 Songs enthält, wurde ein Boxset veröffentlicht, das zusätzlich eine CD mit einem Livemitschnitt vom Download-Festival 2009 enthält. Der Auftritt wurde bereits 2010 als DVD unter dem Namen (sic)nesses veröffentlicht und stellt einen der letzten Auftritte mit Paul Gray dar. Außerdem ist eine DVD enthalten, auf der sich sämtliche Musikvideos befinden.


Titelliste



Disk 1: Das Best of


# Titel Länge Anmerkung
1(sic)3:19aus dem Album Slipknot
2Eyeless3:56
3Wait and Bleed2:27
4Spit It Out2:39
5Surfacing3:38
6People = Shit3:35aus dem Album Iowa
7Disasterpiece5:08
8Left Behind4:01
9My Plague (New Abuse Mix)3:04aus der 10th Anniversary Edition von Iowa
10The Heretic Anthem (Live)4:08Audio-Livemitschnitt aus der DVD Disasterpieces
11Purity (Live)4:22
12Pulse of the Maggots4:19aus dem Album Vol. 3: (The Subliminal Verses)
13Duality4:12
14Before I Forget4:38
15Vermilion5:16
16Sulfur4:37aus dem Album All Hope Is Gone
17Psychosocial4:43
18Dead Memories4:28
19Snuff4:36

Disk 2: Der Auftritt beim Download Festival 2009


  1. (sic)
  2. Eyeless
  3. Wait and Bleed
  4. Get This
  5. Before I Forget
  6. Sulfur
  7. The Blister Exists
  8. Dead Memories
  9. Left Behind
  10. Disasterpiece
  11. Vermilion
  12. Everything Ends
  13. Psychosocial
  14. Duality
  15. People = Shit
  16. Surfacing
  17. Spit It Out

Disk 3: Die Musikvideos


  1. Spit It Out
  2. Surfacing
  3. Wait and Bleed
  4. Wait and Bleed (animiert)
  5. Scissors
  6. Left Behind
  7. My Plague
  8. People = Shit (live)
  9. The Heretic Anthem (live)
  10. Duality
  11. Vermilion
  12. Vermillion Pt. 2
  13. Before I Forget
  14. The Nameless
  15. The Blister Exists
  16. Psychosocial
  17. Dead Memories
  18. Sulfur
  19. Snuff
  20. Psychosocial (live)

Rezeption



Rezensionen


Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
laut.de [6]

Michael Edele von laut.de bewertete das Album mit drei von möglichen fünf Punkten. Antennas to Hell gehe „mit Fug und Recht als Best-Of durch, deckt die Scheibe doch alle vier Studioveröffentlichungen der Maskenträger relativ gleichberechtigt ab.“ Jedoch besitze die Kompilation keinen wirklichen Neuwert, weshalb ihr „der Geruch des schnellen Geldes“ anhänge. Zudem fehle eine „Hommage“ an Paul Gray, den Bassisten der Band, der 2010 starb.[6]


Charts und Chartplatzierungen


ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]10 (6 Wo.)6
 Österreich (Ö3)[7]10 (8 Wo.)8
 Schweiz (IFPI)[7]23 (5 Wo.)5
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]22 (4 Wo.)4
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]18 (8 Wo.)8

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)[8]  Gold 100.000
Insgesamt 1× Gold
100.000

Hauptartikel: Slipknot/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Einzelnachweise


  1. Slipknot: Paul Gray starb an einem Betäubungsmittel-Mix. metal-hammer.de
  2. Sonisphere Greece 2011: Slipknot Returns (Memento vom 24. April 2012 im Internet Archive)
  3. Corey Taylor bremst neues Slipknot-Album weiter bewusst aus. metal-hammer.de
  4. Slipknot: Joey Jordison würde auch ohne Corey Taylor weitermachen. metal-hammer.de
  5. Slipknot × News: ‘Best Of’ Collection: Antennas To Hell (Memento vom 9. August 2012 im Internet Archive)
  6. Bewertung: laut.de
  7. Chartquellen: DE AT CH UK US
  8. BRIT Certified. bpi.co.uk, abgerufen am 23. Dezember 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Antennas to Hell

[en] Antennas to Hell

Antennas to Hell is the first greatest hits compilation album by American heavy metal band Slipknot. The album was released on July 23, 2012, in the United Kingdom and July 24, 2012, in the United States by Roadrunner Records.[1][2][3] The title is a reference to the critically acclaimed post-rock album Lift Your Skinny Fists Like Antennas to Heaven, released by the band Godspeed You! Black Emperor in 2000.[citation needed] The album features hit singles, fan favorites, and live tracks. The two-disc version of Antennas to Hell features a bonus live CD capturing Slipknot's performance at the 2009 Download Festival in Donington Park, England.[2] The three-disc version includes a bonus DVD featuring every Slipknot music video and ten brand new video features, titled "Broadcasts from Hell", created by Shawn Crahan.[4] It is the first album released by the band since late bassist Paul Gray's death in 2010.[5] Despite being a greatest hits collection, Clown of Slipknot has stated that it's more of a tribute to what Slipknot were and used to be at the time of the songs, and also said that the collection comes with much artwork and DVD content.[6]

[ru] Antennas to Hell

Antennas to Hell — сборник лучших песен группы Slipknot, вышедший в 2012 году. Альбом дебютировал под номером 18 в чарте США Billboard 200 с продажами более чем 16,000 копий за первую неделю[6][7]. Последний альбом с Джои Джордисоном в качестве барабанщика до ухода из группы в 2013 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии