music.wikisort.org - KompositionMate. Feed. Kill. Repeat. ist eine Demo der US-amerikanischen Metal-Band Slipknot. Sie gilt als die erste Veröffentlichung der Band.
Entstehung
Nach der Gründung von Slipknot 1995 tat man sich mit dem Produzenten Sean McMahon zusammen und nahm die Demo innerhalb von sieben Monaten auf.[4] Das Album wurde im SR Audio, einem Studio in ihrer Heimat Des Moines in Iowa aufgenommen. Dort nahmen Slipknot später auch ihr selbstbetiteltes Debütalbum auf.[4] Die Band musste das Album selbst finanzieren. Insgesamt kam man bei den Kosten auf 40.000 US-Dollar.[4] Als das Album abgemixt wurde, verließ Gründungsmitglied Donnie Steele die Band. Gründe waren, dass er es wegen seiner Religion nicht mehr für angebracht hielt Mitglied bei Slipknot zu sein.[5] Sein Nachfolger wurde Mick Thomson. Durch die Veröffentlichung von Mate. Feed. Kill. Repeat. erweckte Slipknot das Interesse großer Plattenfirmen. Die Demo wurde in einer Auflage von 1000 Exemplaren verkauft und gilt daher als Sammlerstück.[6]
Stil
Auf der Demo experimentierten Slipknot mehr als sie es auf ihren späteren Alben taten. So ist beispielsweise der Song Confessions am Jazz orientiert.[7] In weiteren Songs sind die Gitarren zudem vom Funk beeinflusst worden.[7] Trotzdem ist an einigen Liedern erkennbar, welchen Weg die Band später eingeschlagen hat. Beispiele hierfür sind Slipknot oder Only One.[7]
Trackliste
# |
Titel |
Länge |
Anmerkung |
1 | Slipknot | 6:55 | Slipknot wurde für Slipknots Debüt-Album neu geschrieben und aufgenommen. Er ist unter dem Titel (Sic) auf dem Album vorzufinden. |
2 | Gently | 5:16 | Gently wurde für das Album Iowa neu aufgenommen. |
3 | Do Nothing/Bitchslap | 4:19 | |
4 | Only One | 2:33 | Only One wurde für das Debüt-Album der Band neu aufgenommen. |
5 | Tattered & Torn | 2:35 | Tattered & Torn wurde ebenfalls für Slipknot neu aufgenommen. |
6 | Confessions | 5:05 | |
7 | Some Feel | 3:36 | |
8 | Killers are Quiet | 10:32 | Killers are Quiet ist die Vorlage für den Song Iowa, aus dem gleichnamigen Album. |
Trivia
- Das Cover zeigt Schlagzeuger Joey Jordison, der nackt in einem Käfig sitzt.
- Mick Thomson ist im Booklet der Demo als Gitarrist angegeben, obwohl er an den Aufnahmen nicht beteiligt war.
- Auch der später für das Sampling verantwortliche Craig Jones ist im Booklet als Mitglied aufgelistet. Er war ebenfalls nicht an den Aufnahmen beteiligt.[5] Jones stieg kurz nach Steeles Ausstieg bei Slipknot ein.[5]
- Der Strichcode der Demo lautet 742617000027. Nach ihm wurde das Intro des Debüt-Albums der Band benannt.
- Keines der Bandmitglieder besitzt ein Exemplar von Mate. Feed. Kill. Repeat.[8]
- Der Titel der Demo sowie weite Teile der Liedtexte beziehen sich auf das Pen-&-Paper-Rollenspiel Werewolf: The Apocalypse des US-amerikanischen Rollenspielverlags White Wolf, welches einen großen Einfluss auf die Gründungsmitglieder der Band ausübte.[9]
Einzelnachweise
- ismista.com (Memento des Originals vom 10. Mai 2012 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ismista.com - ismista.com (Memento des Originals vom 10. Mai 2012 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ismista.com - ismista.com
- Albumquellen: Jason Arnopp Slipknot: Inside the Sickness, Behind the Masks. Ebury, 2001, ISBN 0-09-187933-7, S. 45–47.
- Albumquellen: Jason Arnopp Slipknot: Inside the Sickness, Behind the Masks. Ebury, 2001, ISBN 0-09-187933-7, S. 50–51.
- Joel Mclver: Slipknot: Unmasked (again). Omnibus, 2003, ISBN 0-7119-9764-0, S. 15–16.
- Joel Mclver: Slipknot: Unmasked (again). Omnibus, 2003, ISBN 0-7119-9764-0, S. 23–25.
- Peter Buckley, Jonathan Buckley: The Rough Guide to Rock: the definitive guide to more than 1200 artists and bands. Rough Guides, 2003, ISBN 1-84353-105-4, S. 954.
- Joel Mclver: Slipknot: Unmasked (again). Omnibus, 2003, ISBN 0-7119-9764-0, S. 15–16.
Slipknot
Corey Taylor • James Root • Chris Fehn • Mick Thomson • Sid Wilson • Jay Weinberg • Craig Jones • Shawn Crahan • Alex Venturella • Michael Pfaff |
Greg Welts • Josh Brainard • Paul Gray • Donnie Steele • Joey Jordison |
Studioalben | Slipknot • Iowa • Vol. 3: (The Subliminal Verses) • All Hope Is Gone • .5: The Gray Chapter • We Are Not Your Kind |
---|
Livealben | 9.0: Live • Day of the Gusano – Live in Mexico |
---|
Kompilationsalben | |
---|
Demoalben | |
---|
Videoalben | Welcome to Our Neighborhood • Disasterpieces • Voliminal: Inside the Nine • (sic)nesses |
---|
Singles | Slipknot | Wait and Bleed • Spit It Out |
---|
Iowa | Left Behind • My Plague |
---|
Vol. 3: (The Subliminal Verses) | Duality • Vermilion • Vermilion Pt. 2 • Before I Forget • The Blister Exists |
---|
9.0: Live | The Nameless |
---|
All Hope Is Gone | All Hope Is Gone • Psychosocial • Dead Memories • Sulfur • Snuff |
---|
.5: The Gray Chapter | The Negative One • The Devil in I • Custer |
---|
We Are Not Your Kind | Unsainted • Solway Firth • Birth of the Cruel |
---|
Promo-Singles | Surfacing • The Heretic Anthem • Pulse of the Maggots • All Out Life |
---|
|
---|
- Diskografie • Auszeichnungen für Musikverkäufe • Lieder
|
На других языках
- [de] Mate. Feed. Kill. Repeat.
[en] Mate. Feed. Kill. Repeat.
Mate. Feed. Kill. Repeat. is the first release by American heavy metal band Slipknot and their only release with original lead vocalist Anders Colsefni. Released on October 31, 1996, it was limited to production of 1,000 copies. The band self-distributed some of these copies and released the remaining 386 units through -ismist Recordings in 1997. The album has become sought after by fans since Slipknot's rise to fame, and original copies have sold online for up to US$1,000.
[es] Mate.Feed.Kill.Repeat
Mate. Feed. Kill. Repeat es el primer lanzamiento de la banda estadounidense de metal alternativo Slipknot, lanzado el 31 de octubre de 1996. El lanzamiento original estaba limitado a 1000 unidades. En un principio la banda se encargó directamente de distribuir las copias, aunque en 1997 comenzaron a distribuir las copias restantes a través de -ismist Recordings. Debido a la escasez, después del ascenso a la fama, el disco se ha convertido en una pieza de colección.
[ru] Mate.Feed.Kill.Repeat.
«Mate. Feed. Kill. Repeat.» — первый релиз американской ню-метал-группы Slipknot, выпущенный 31 октября 1996 года на лейбле -ismit Recordings. Альбом был выпущен ограниченным тиражом в 980 копий. Изначально группа самостоятельно распространяла некоторые из этих копий[5], но в 1997 году выпустила оставшиеся 386 штук на лейбле -ismist Recordings[5]. Из-за ограниченного выпуска альбом стал очень популярным среди фанатов с момента роста популярности Slipknot[5].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии