Apostrophe (’) ist ein Musikalbum von Frank Zappa, das am 22. April 1974 sowohl in Stereo- als auch in Quadrofonie veröffentlicht wurde. Eine editierte Version des einleitenden Stücks Don’t Eat the Yellow Snow war Zappas erster kommerzieller Single-Erfolg, der es bis auf Platz 86 in den Single-Charts brachte. Das Album erreichte Platz 10 auf den Billboard-Charts und erhielt am 7. März 1976 eine Goldene Schallplatte.[1]
In Fortsetzung des kommerziellen Erfolgs von Over-Nite Sensation (1973) war das Album eine ähnliche Mischung aus kurzen Liedern, die von Zappas Humor zeugten, und musikalischen Arrangements. Die Texte sind oft bizarr oder verworren.
Der erste Teil des Albums folgt lose einem fortgesetzten Thema. Don’t Eat the Yellow Snow erzählt den Traum des Sängers, in dem er sich selbst als Eskimo namens Nanook sieht. Ein Pelzjäger beginnt mit dem Abschlachten einer Babyrobbe, und Nanook reagiert darauf, indem er diesem „gelben Schnee“, also Schnee, auf den zuvor Huskies uriniert haben, in die Augen reibt, wodurch er geblendet wird. Der Pelzjäger erinnert sich an eine alte Eskimolegende und reist zur Gemeinde von St. Alfonzo. An diesem Punkt nimmt das Album eine unerwartete Wendung und erzählt eine wilde Geschichte, in der sich Kobolde streicheln und Fleischpasteten missbraucht werden, mit einem kurzen musikalischen Zwischenspiel und hochgezogenen orgasmischen Schreien. Mit Cosmik Debris verweist das Werk auf frühere Alben wie The Grand Wazoo und Lieder wie Camarillo Brillo.
Das Titelstück ist eine Jamsession mit dem Cream-Bassisten Jack Bruce und dem Schlagzeuger Jim Gordon.
Allmusic vergab 4,5 von 5 möglichen Sternen.[2] Robert Christgau beurteilte das Album mit B-.[3] Rolling Stone[4] beurteilte das Album positiv.
Billboard 200 (Nordamerika)
Jahr | Chart | Position |
---|---|---|
1974 | Pop Album | 10[1] |
Song | Chart | Peak position |
---|---|---|
"Don't Eat the Yellow Snow" | Pop Singles | 86[1] |
Veröffentlichung zu Lebzeiten des Künstlers
Freak Out! •
Absolutely Free •
We’re Only in It for the Money •
Lumpy Gravy •
Cruising with Ruben & the Jets •
Uncle Meat •
Mothermania •
Hot Rats •
Burnt Weeny Sandwich •
Weasels Ripped My Flesh •
Chunga’s Revenge •
Fillmore East, June 1971 •
200 Motels (Soundtrack) •
Just Another Band from L.A. •
Waka/Jawaka •
The Grand Wazoo •
Over-Nite Sensation •
Apostrophe (’) •
Roxy & Elsewhere •
One Size Fits All •
Bongo Fury •
Zoot Allures •
Zappa in New York •
Studio Tan •
Sleep Dirt •
Sheik Yerbouti •
Orchestral Favorites •
Joe’s Garage Act I •
Joe’s Garage Act II & III •
Tinsel Town Rebellion •
Shut Up ’N Play Yer Guitar •
Shut Up ’N Play Yer Guitar Some More •
Return of the Son of Shut Up 'n Play Yer Guitar •
You Are What You Is •
Ship Arriving Too Late to Save a Drowning Witch •
The Man from Utopia •
Baby Snakes •
London Symphony Orchestra, Vol. 1 •
Boulez Conducts Zappa: The Perfect Stranger •
Them or Us •
Thing-Fish •
Francesco Zappa •
The Old Masters Box 1 •
FZ Meets the Mothers of Prevention •
FZ Meets the Mothers of Prevention, European Version •
Does Humor Belong in Music? •
Jazz from Hell •
The Old Masters Box 2 •
London Symphony Orchestra Volume II •
The Old Masters Box 3 •
Guitar •
You Can’t Do That on Stage Anymore Volume I •
You Can’t Do That on Stage Anymore Volume II •
Broadway the Hard Way •
You Can’t Do That on Stage Anymore Volume III •
The Best Band You Never Heard In Your Life •
You Can’t Do That on Stage Anymore Volume IV •
Make A Jazz Noise Here •
You Can’t Do That on Stage Anymore Volume V •
You Can’t Do That on Stage Anymore Volume VI •
Playground Psychotics •
Ahead of Their Time •
The Yellow Shark
Offizielle Veröffentlichungen nach Zappas Tod
Civilization Phaze III •
The Lost Episodes •
Läther •
Frank Zappa Plays the Music of Frank Zappa •
Have I Offended Someone? •
Mystery Disc •
Everything Is Healing Nicely •
FZ:OZ •
Halloween •
Joe’s Corsage •
Joe’s Domage •
QuAUDIOPHILIAc •
Joe’s XMasage •
Imaginary Diseases •
Trance-Fusion •
The MOFO Project/Object •
The MOFO Project/Object •
Buffalo •
The Dub Room Special! •
Wazoo •
One Shot Deal •
Joe’s Menage •
Lumpy Money •
Philly ’76 •
Greasy Love Songs