music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Awake (englisch für „Wach“) ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Dream Theater. Es erschien am 30. September 1994. Das Album wurde vom Magazin Rock Hard im Jahr 2007 auf Platz 390 der „stärksten Rock- und Metalscheiben“ gesetzt. Nur die beiden Vorgänger-Dream-Theater-Alben konnten sich in dieser Liste besser platzieren.


Musikstil


Awake ist wesentlich härter als die Vorgängeralben When Dream and Day Unite und Images and Words. Das Album klingt zudem düsterer als seine Vorgänger. Die Songstrukturen sind sehr komplex.[1] Insbesondere die drei Teile von „A Mind Beside Itself“ zeigen die unterschiedlichen Einflüsse der Band. Teil 1 ist ein instrumentales Stück, welches in Richtung Ambient geht, aber auch Heavy-Metal-Passagen enthält. Teil 2 ist wieder härter, während Teil 3 eher in die gemäßigte Rock-Richtung geht.


Moores Ausstieg


Nachdem Dream Theater das Album aufgenommen hatte, erklärte Kevin Moore, dass er die Band verlassen wolle, was nach Aussagen von Gitarrist John Petrucci unerwartet war.[2] Aus diesem Grund war Moore natürlich ausgeschlossen von den weiteren Prozessen zum Vollenden des Albums (wie zum Beispiel dem Mixen)[3] und er war dementsprechend auch nicht in den beiden Musikvideos von Awake zu sehen.

Wegen Moores Ausstieg spielte die Band das Lied „Space-Dye Vest“ bis zum 15. Januar 2014 niemals live. Mike Portnoy sagte, dass Dream Theater das Lied nie ohne Kevin Moore spielen wird, da es als sein Abschiedslied gilt. Es ist das letzte Lied, welches von Moore geschrieben wurde. Portnoy sagte auch, dass Dream Theater das Lied sogar vom Album genommen hätten, wenn sie gewusst hätten, dass Moore die Band verlässt.[4] Jedoch wurde es am 15. Januar 2014 das erste Mal live in Portugal gespielt.[5] Moore hat viele Angebote von Dream Theater bekommen, noch einmal einen Auftritt mit der Band zu spielen, doch hat bisher jedes Angebot abgelehnt.


Titelliste


  1. 6:00 (Dream Theater/Kevin Moore) – 5:31
  2. Caught in a Web (Dream Theater/John Petrucci, James LaBrie) – 5:28
  3. Innocence Faded (Dream Theater/John Petrucci) – 5:43
  4. A Mind Beside Itself: I. Erotomania (Dream Theater) – 6:45 (Instrumental)
  5. A Mind Beside Itself: II. Voices (Dream Theater/John Petrucci) – 9:53
  6. A Mind Beside Itself: III. The Silent Man (John Petrucci) – 3:48
  7. The Mirror (Dream Theater/Mike Portnoy) – 6:45
  8. Lie – 6:34 (Dream Theater/Kevin Moore)
  9. Lifting Shadows Off a Dream (Dream Theater/John Myung) – 6:05
  10. Scarred (Dream Theater/John Petrucci) – 11:00
  11. Space-Dye Vest (Kevin Moore) – 7:29

Japan Special Edition


  1. Eve (Bonus 3"CD)

„A Mind Beside Itself“


Die Lieder 4–6 ergeben zusammen die Serie „A Mind Beside Itself“. Im CD-Booklet zu Awake stehen die drei Songs als solche Serie, auf dem CD-Rücken sind die Songs jedoch individuell aufgelistet, ohne dass der Titel „A Mind Beside Itself“ erwähnt wird. Jeder dieser drei Songs ist aber auch im Booklet als eigener Song aufgeschrieben und bei Konzerten werden die Lieder einzeln gespielt. Bei dem Livekonzert Live Scenes from New York wurden alle drei Lieder als „A Mind Beside Itself“ zusammen gespielt. Betitelt sind sie dort als „A Mind Beside Itself Part I“, „II“ und „III“.


Demoversion


Bei der Demoversion, die in den Linernotes der Veröffentlichung von Ytsejam Records erwähnt wurde, haben die Lieder andere Namen:


Chartplatzierungen


Album[1][6]
Charts Platzierung
Billboard 20032
UK Top 7565
Deutschland15
USA32
Singles[1]
SingleChartsPlatzierung
„Lie“Billboard Mainstream Rock Tracks38



Einzelnachweise


  1. Awake bei AllMusic (englisch)
  2. Why did Kevin leave the band? in dtfaq.com (Memento vom 11. Oktober 2006 im Internet Archive)
  3. Mike Portnoy FAQ (Memento vom 14. Oktober 2007 im Internet Archive)
  4. Mike Portnoy FAQ (Memento vom 14. Oktober 2007 im Internet Archive)
  5. http://www.setlist.fm/setlist/dream-theater/2014/coliseu-do-porto-oporto-portugal-3bc58c50.html
  6. musicmight.com: Diskografie@1@2Vorlage:Toter Link/www.musicmight.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

На других языках


- [de] Awake (Dream-Theater-Album)

[en] Awake (Dream Theater album)

Awake is the third studio album by American progressive metal band Dream Theater, released on October 4, 1994, through East West Records. It is the final Dream Theater album to feature original keyboardist Kevin Moore, who announced his decision to leave the band during the mixing process of the album.

[es] Awake (álbum de Dream Theater)

Awake es el tercer álbum de estudio de la banda de metal progresivo Dream Theater, publicado e 4 de octubre de 1994. Es un álbum mucho más oscuro y pesado que su predecesor, y es el último álbum de la banda con Kevin Moore en los teclados.

[ru] Awake (альбом Dream Theater)

Awake (рус. проснись; наяву) — третий студийный альбом прогрессив-метал-группы Dream Theater, изданный 4 октября 1994 года на лейбле East West и ставший последним альбомом, в котором принял участие клавишник Кевин Мур. Этот альбом отмечен и тем, что он стал первым в истории Dream Theater, когда сочинением музыки и лирики занимались все участники коллектива. На 2 июля 2008, база данных The Metal Archives Awake назван лучшим альбомом Dream Theater.[1] Мурат Батмаз, корреспондент популярного издания прогрессивного рока и метала «Sea of Tranquility» рассматривает Awake как один «из удивительных, глубоких и бесконечных шедевров» и «прекрасных».[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии