music.wikisort.org - KompositionFalling Into Infinity ist das vierte reguläre Studioalbum der US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Dream Theater. Es wurde 1997 durch das Major Label Eastwest (Warner) veröffentlicht.
Entstehung und Stil
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Im Vorfeld der Produktion wurde vom damaligen Management der Band und der Plattenfirma erheblicher Druck auf die fünf Musiker ausgeübt (ähnlich wie bei der Entstehung von Images And Words fünf Jahre vorher). Der ausgeprägt verspielte, komplexe und progressive Stil der vorangegangenen Alben brachte nur bedingt einen kommerziellen Erfolg ein. Man wollte nun ein Album kreieren, das zwar weiterhin höchsten musikalischen Ansprüchen genügt, jedoch auch die kommerzielle Komponente bedient, um Dream Theater so zu mehr Airplay im Radio / TV und mehr verkauften Einheiten zu verhelfen. Dieser Umstand wird von der Tatsache untermauert, dass man den erfolgreichen und durch seine unter anderem für Bon Jovi und Alice Cooper geschriebenen Hits bekannten Songwriter Desmond Child für den Song "You Not Me" mit ins Boot nahm.[1]
Diese neue kommerzielle Ausrichtung kollidierte mit der anspruchsvollen musikalischen Ausrichtung der Musiker, so dass die Band beinahe an diesem Konflikt zerbrochen wäre, wie Mike Portnoy Jahre später preisgab. Die Band überstand die Krise jedoch. Der Albumtitel sollte zunächst Stream of Consciousness lauten, was jedoch von den anderen Bandmitgliedern abgelehnt wurde, da dies zu pompös sei.[2] Der dann gewählte Titel stammt von Petrucci, welcher eher bereit war der kommerziellen Ausrichtung zu folgen als sein Bandkollege Mike Portnoy. Stream Of Consciousness wurde später der Titel eines Instrumentalstücks auf dem Album Train of Thought.
Das Album, welches ursprünglich als Doppel-Album (2 CDs), mit allen Songs (inklusive "Metropolis Pt 2", das später als komplettes nächstes Album ausgearbeitet werden würde), welche in den Jahren '96 und '97 geschrieben wurden, geplant war[3], weist auffallend weniger komplexe musikalische Strukturen, dafür zugänglichere, Pop-Rock ähnlichere Grundzüge auf.[4] Die Veröffentlichung von The Falling Into Infinity Demos über YtseJam Records im Jahr 2007 (und 2022 offiziell über InsideOut) enthält das komplette Album in der ursprünglich von der Band vorgesehenen Form. Der erhoffte kommerzielle Erfolg blieb aus, insbesondere was die erste und einzige Singleauskopplung "Hollow Years" betrifft. Auch heute wird das Album bei Liveshows verhältnismäßig selten bei der Songauswahl berücksichtigt. Das Coverbild wurde von Storm Thorgerson gestaltet
Rezeption
Jeremy Ulrey von Allmusic schrieb, nur Hell’s Kitchen und der Mittelteil von New Millennium zeigten, dass die Band ihre Wurzeln nicht vergessen habe, ansonsten bediene sie sich AOR-Klischees. Er vergab drei von fünf Sternen.[4]
Titelliste
- New Millennium
- You Not Me
- Peruvian Skies
- Hollow Years
- Burning My Soul
- Hell's Kitchen
- Lines In The Sand
- Take Away My Pain
- Just Let Me Breathe
- Anna Lee
- Trial Of Tears
Einzelnachweise
- Mike Portnoy: How did Desmond Child get involved in co-writing You Not Me? (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 2. August 2016; abgerufen am 7. Februar 2018 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mikeportnoy.com - Mike Portnoy: How did the album title for Falling Into Infinity come about?. Mike Portnoy Official Website. Archiviert vom Original am 2. August 2016.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mikeportnoy.com Abgerufen am 21. Juli 2012. - Mike Portnoy: What would Mike have done differently with Falling Into Infinity if he would have had full control? (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 2. August 2016; abgerufen am 7. Februar 2017 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mikeportnoy.com - www.allmusic.com: Rezension Falling into Infinity von Jeremy Ulrey
- James LaBrie
- Mike Mangini
- John Myung
- John Petrucci
- Jordan Rudess
|
- Chris Collins
- Charles Dominici
- Kevin Moore
- Mike Portnoy
- Derek Sherinian
|
Studioalben | |
---|
Livealben | |
---|
Extended Plays | |
---|
|
На других языках
- [de] Falling into Infinity
[en] Falling into Infinity
Falling into Infinity is the fourth studio album by American progressive metal band Dream Theater, released on September 23, 1997 through EastWest Records. It is the band's only studio album to feature keyboardist Derek Sherinian, following the departure of Kevin Moore in 1994.
[es] Falling into Infinity
Falling Into Infinity es el cuarto álbum de larga duración de la banda Dream Theater, lanzado en 1997, y el último álbum en estudio con el tecladista Derek Sherinian. Es considerado por fans y miembros del grupo como el disco con orientación más comercial de la banda [cita requerida] debido a presiones por parte del sello discográfico para tener un sonido más radial, según el baterista Mike Portnoy [cita requerida]. En este disco el logotipo del nombre de la banda es distinto al habitual de los álbumes anteriores (desde Images and Words) y posteriores (desde Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory).
[it] Falling into Infinity
Falling into Infinity è il quarto album in studio del gruppo musicale statunitense Dream Theater, pubblicato il 23 settembre 1997 dalla East West Records.[1]
[ru] Falling into Infinity
Falling into Infinity (в пер. с англ. «Падая в бесконечность») — четвёртый студийный альбом американской прогрессив-метал-группы Dream Theater, вышедший 23 сентября 1997 года на лейбле East West. Альбом записывался со 2 июня по 30 июля 1997 года на студии Avatar Studios в Нью-Йорке. Автором обложки альбома стал знаменитый художник Сторм Торгесон, известный авторством многих обложек альбомов группы Pink Floyd.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии