music.wikisort.org - KompositionTrain of Thought (englisch für „Gedankengang“) ist das siebte Studioalbum der US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Dream Theater, welches im November 2003 erschien.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Train of Thought (Begriffsklärung) aufgeführt.
Musikstil
Die Band beabsichtigte, beeinflusst von den Heavy-Metal-Covern, die Dream Theater während ihrer vorhergegangenen Welttournee spielte, ein hartes und lautes Metalalbum aufzunehmen. Sie spielte auf der Tour unter anderem die kompletten Alben Master of Puppets von Metallica und The Number of the Beast von Iron Maiden. Unter vielen Fans von Dream Theater gilt Train of Thought als das härteste Album, welches die Band bis dahin produziert hatte. Aus diesem Grund sprechen auch viele von dem Heavy-Metal-Album der Band.
Titelliste
- As I Am (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci) – 7:47
- This Dying Soul (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/Mike Portnoy) – 11:28
- IV. Reflections of Reality (Revisited)
- V. Release
- Endless Sacrifice (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci) – 11:23
- Honor Thy Father (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/Mike Portnoy) – 10:14
- Vacant (Jordan Rudess, John Myung/James LaBrie) – 2:58
- Stream of Consciousness (Instrumental) (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy) – 11:16
- In the Name of God (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci) – 14:16
Besonderheiten
- Das Album wurde in nur drei Wochen geschrieben und war bis zur Veröffentlichung von Distance over Time im Jahr 2019 das am schnellsten geschriebene Album der Band.[1]
- Das Lied „Honor Thy Father“ schrieb Mike Portnoy über seinen Stiefvater. Auf die Frage was ihn dazu bewog, diesen Song zu schreiben, antwortete Portnoy in einem Internet Relay Chat, er sei nicht gut im Schreiben eines Liebesliedes und schrieb deswegen ein „Hasslied“.[2]
- Es gibt einige offensichtliche Zusammenhänge zwischen Train of Thought und zu den vorhergehenden und den folgenden Dream-Theater-Alben:
- Das Album hat sieben Lieder und es ist das siebte Studioalbum der Band. Der Vorgänger, Six Degrees of Inner Turbulence, hat sechs Lieder und der Nachfolger, Octavarium, hat acht.
- Das erste Lied, „As I Am“, startet mit dem gleichen Symphonie-/Orchester-Geräusch, mit dem das letzte Lied von Six Degrees Of Inner Turbulence endet.
- „This Dying Soul“ ist ein Teil von Mike Portnoys „Anonyme Alkoholiker-Serie“, die von seiner früheren Alkoholabhängigkeit und seinen Erfahrungen mit den Anonymen Alkoholikern erzählt. Die Serie beginnt mit dem Lied „The Glass Prison“ von Six Degrees of Inner Turbulence, das letzte Lied ist „The Shattered Fortress“ von Black Clouds & Silver Linings.
- „Stream of Consciousness“ ist das längste Instrumentalstück auf einem Studioalbum von Dream Theater. Stream Of Consciousness war außerdem der ursprünglich vorgesehene Titel für Falling into Infinity.
- Bei der Version von „As I Am“, die sich auf der Kompilation Greatest Hit (… And 21 Other Pretty Cool Songs) befindet, wurde das Wort „Fuck“ aus dem zweiten Vers entfernt.
Chartplatzierungen
Charts |
Platzierung |
Deutsche Album-Charts |
16 |
Billboard 200 |
53 |
Billboard Top Internet Albums |
53 |
UK Album Charts |
146 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Writing the Train of Thought. (Video) (Nicht mehr online verfügbar.) In: google.com. Archiviert vom Original am 16. Juli 2011; abgerufen am 12. Dezember 2017 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/video.google.com - Original Ausschnitt aus dem Chat mit Portnoy. (Nicht mehr online verfügbar.) In: dtfaq.com. Archiviert vom Original am 5. März 2009; abgerufen am 12. Dezember 2017 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dtfaq.com
James LaBrie • Mike Mangini • John Myung • John Petrucci • Jordan Rudess |
Chris Collins • Charles Dominici • Kevin Moore • Mike Portnoy • Derek Sherinian |
Studioalben | |
---|
Livealben | |
---|
Extended Plays | |
---|
|
На других языках
- [de] Train of Thought
[en] Train of Thought (Dream Theater album)
Train of Thought is the seventh studio album by American progressive metal band Dream Theater, released on November 11, 2003 through Elektra Records.
[es] Train of Thought
Train of Thought es el séptimo álbum de duración completa del grupo de metal progresivo Dream Theater. Fue publicado en 2003 y se trata probablemente del álbum más pesado de la banda. Buscando una grabación esencialmente metalera, influenciado por la respuesta a sus canciones más pesadas en giras (probablemente también influenciado por las versiones en vivo de "Master of Puppets" y "The Number of the Beast"), es ampliamente considerado como su álbum más pesado hasta la fecha, con algunos incluso llamándolo el 'álbum pesado'. La composición pesada ha dejado a muchos de los fanes divididos: algunos fanes veteranos de la banda prefieren el sonido más progresivo, como el que contiene Images and Words; sin embargo, los fanes más nuevos tienden a disfrutar el lado pesado de Dream Theater un poco más. A pesar de ello, el álbum fue bastante bien recibido. Sorprendentemente, los 7 temas de este álbum fueron creados en tan solo 3 semanas.
[ru] Train of Thought (альбом)
«Train of Thought» (рус. Ход мыслей) — седьмой студийный альбом прогрессив-метал-группы Dream Theater, выпущенный 11 ноября 2003 года на лейбле Elektra Records.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии