music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Bottoms Up (englisch für Auf Ex) ist das dritte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Obie Trice. Es erschien am 3. April 2012 über sein eigenes Independent-Label Black Market Entertainment.


Produktion


Die Beats des Albums wurden von neun verschiedenen Produzenten geschaffen. Dr. Dre produzierte die Lieder Bottoms Up (Intro), Dear Lord und Hell Yeah, während Obie Trices Entdecker Eminem das Instrumental von Going Nowhere schuf. NoSpeakerz produzierte die Songs Spill My Drink, Spend the Day, Petty sowie LeBron On, wogegen Secrets und Ups & Downs von K&Square produziert wurden. Je eine Produktion stammt von Coree Benton (I Pretend), Statik Selektah (Richard), Phonix Beats (BME Up), Lucas Rezza (Battle Cry), Geno Xo (My Time) sowie Witt & Pep (Crazy).


Covergestaltung


Das Albumcover ist in schwarz-weiß gehalten. Es zeigt ein Foto von Obie Trice im Kleinkindalter. In der rechten unteren Ecke stehen die Schriftzüge Obie Trice und Bottoms Up.[1]


Gastbeiträge


Auf lediglich vier Liedern befinden sich Gastbeiträge anderer Künstler. So tritt Obie Trices ehemaliger Labelchef Eminem beim Song Richard in Erscheinung, während der Sänger Adrian Rezza auf Battle Cry vertreten ist. Drey Skonie hat einen Auftritt bei Spend the Day und der bereits 2008 verstorbene MC Breed rappt eine Strophe auf dem Track Crazy.


Titelliste


# Titel Gastbeiträge Produzent Länge
1Bottoms Up (Intro)Dr. Dre3:10
2Going NowhereEminem3:45
3Dear LordDr. Dre3:44
4I PretendCoree Benton5:04
5RichardEminemStatik Selektah3:50
6BME UpPhonix Beats3:28
7Battle CryAdrian RezzaLucas Rezza4:14
8SecretsK&Square3:45
9Spill My DrinkNoSpeakerz4:07
10Spend the DayDrey SkonieNoSpeakerz3:46
11PettyNoSpeakerz3:25
12My TimeGeno Xo3:51
13Ups & DownsK&Square4:23
14Hell YeahDr. Dre3:23
15CrazyMC BreedWitt & Pep4:23
16LeBron OnNoSpeakerz4:14

Charterfolge und Singles


Bottoms Up konnte nicht an die kommerziellen Erfolge der beiden ersten Alben des Rappers anknüpfen. Der Tonträger stieg für eine Woche auf Platz 130 in die US-amerikanischen Charts ein[3] und konnte sich in Deutschland nicht in den Charts platzieren.

Vor Veröffentlichung des Albums wurden die Lieder Battle Cry und Spend the Day als Singles zum Download ausgekoppelt. Beide konnten sich jedoch nicht in den Charts platzieren.


Rezeption


Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
laut.de [4]
allmusic [5]
RapReviews [6]

Alexander Austel von laut.de bewertete das Album mit zwei von möglichen fünf Punkten. Er kritisiert vor allem die Produktionen, denen es „einfach an Wumms und einer gewissen Raffinesse“ fehle. Besonders die Lieder Spill My Drink und Petty fielen hierbei negativ ins Gewicht. Der Song Richard mit Eminem, klinge „frech und fresh, wenn auch etwas überladen.“[4]


Einzelnachweise


  1. Albumcover auf amazon.de
  2. Chartquellen: DE (Memento des Originals vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicline.de AT CH UK@1@2Vorlage:Toter Link/chartarchive.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. US
  3. US-Charts: #130, 1 Wo.
  4. Bewertung: laut.de
  5. Bewertung: allmusic.com
  6. Bewertung: RapReviews

На других языках


- [de] Bottoms Up

[en] Bottoms Up (Obie Trice album)

Bottoms Up is the third studio album by American rapper Obie Trice. It was released on April 3, 2012, by Black Market Entertainment. The album entering the charts at number 113, with 5,000 physical albums sold in the first week.[2] The album is his first effort since Second Round's on Me in 2006 and features production from Dr. Dre and Eminem.

[ru] Bottoms Up

Bottoms Up (с англ. — «До дна») — третий студийный альбом американского рэпера Оби Трайса, вышедший 3 апреля 2012 года на его собственном лейбле Black Market Entertainment.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии