Chronologie (spätere Versionen auch unter englischem Titel Chronology) ist ein instrumentales Musikalbum des französischen Musikers Jean-Michel Jarre. Es wurde im Mai 1993 bei Disques Dreyfus in Frankreich bzw. bei Polydor im Rest der Welt veröffentlicht. Chronologie ist Jarres insgesamt elftes Studioalbum. Inspiriert durch das Buch Eine kurze Geschichte der Zeit von Stephen Hawking wurden Chronologie Part 4 und Chronologie Part 5 ursprünglich für Swatch als Werbemusik komponiert, bis sich Jarre dazu entschloss, beide Stücke als Teil eines komplett neuen Albums zu veröffentlichen. Ähnlich wie sein vorheriges Album Waiting for Cousteau, stieg Chronologie auf Platz 11 in die britischen Charts ein.
Professionelle Bewertung | |
---|---|
Quelle | Bewertung |
Allmusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jahr | Ausgabeform | Medium | Land | Label | Katalognummer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
1993 | Original | CD | Frankreich, Deutschland | Disques Dreyfus, Polydor | FDM 36152-2, 519 373-2 | Erstausgabe CD SPARS Code: AAD |
1997 | Remastered | CD | Frankreich, Deutschland | EPIC | EPC 487379 2 | 96 kHz/24bit technology by Scott Hull |
2015 | Remastered | CD | Europa | Sony Music | 88875046372 | by Dave Dadwater |
Deserted Palace | Les Granges Brûlées | Oxygène | Equinoxe | Magnetic Fields | The Concerts in China | Music for Supermarkets | Zoolook | Rendez-vous | In Concert / En Concert Houston/Lyon | Revolutions | Jarre Live (Destination Docklands) | Waiting for Cousteau | Images – The Best of Jean Michel Jarre | Chronologie | Hong Kong | Oxygene 7–13 | Métamorphoses | Sessions 2000 | Geometry of Love | AERO | Jarre in China | Téo & Téa | Oxygène: New Master Recording | Electronica 1: The Time Machine | Electronica 2: The Heart of Noise | Oxygene 3 | Planet Jarre | Equinoxe Infinity | Amazônia | Welcome to the Other Side | Oxymore