Come and Get It (englisch für „Komm und nimm es!“) ist ein von Paul McCartney komponiertes Lied der Band Badfinger, das als Single erstmals 1969 veröffentlicht wurde. Es wurde zudem von der britischen Band The Beatles 1996 auf ihrem Kompilationsalbum Anthology 3 veröffentlicht.
Come and Get It | |
---|---|
Badfinger The Beatles | |
Veröffentlichung | 5. Dezember 1969 |
Länge | 2 min 22 s (Badfinger-Version), 2 min 30 s (The Beatles-Version) |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Paul McCartney |
Album | The Magic Christian (Soundtrack) (Badfinger-Version), Anthology 3 (The Beatles-Version) |
Come and Get It basiert auf den musikalischen Ideen von Paul McCartney. Für eine kurze Zeit stand das Lied zur Disposition für das Album Abbey Road verwendet zu werden, bis McCartney sich entschied es der Gruppe Badfinger zu überlassen. Da Paul McCartney in der Nähe der Abbey Road Studios wohnte, begab er sich vor den geplanten Aufnahmen der Beatles ins Studio und spielte allein Come and Get It ein. John Lennon befand sich während der Aufnahme im Kontrollraum aber unterstützte McCartney nicht musikalisch.
Paul McCartney verwendete sein aufgenommenes Demo als exakte Vorlage für seine Produktion der Badfinger-Version, die neun Tage später eingespielt wurde. Die Badfinger-Single erschien auf Apple Records erreichte Platz vier in Großbritannien und Platz 7 in den USA. Das Lied wurde auch für den Spielfilm The Magic Christian mit Peter Sellers und Ringo Starr in den Hauptrollen verwendet.
Am 26. November 2011 spielte McCartney Come and Get It in der Unipol Arena in Bologna, Italien erstmals live.
In 2015 wurde das Lied für das gleichnamige Debütalbum von der Band Hollywood Vampires neu eingespielt, Paul McCartney übernahm neben dem Gesang auch den Bass- und Klavierpart.
Come and Get It wurde am 24. Juli 1969 in den Londoner Abbey Road Studios (Studio 2) mit dem Produzenten Paul McCartney aufgenommen. Phil McDonald war der Toningenieur der Aufnahmen.
Paul McCartney nahm in einer fast einstündigen Aufnahmesession zwischen 14:30 und 15:30 Uhr einen Take auf. Im Overdubverfahren spielte er seinen Gesang mit Klavierbegleitung ein, anschließend folgte der gedoppelte Gesang mit den Maracas, dann Schlagzeug und abschließend der Bass.
Am 24. Juli erfolgte auch die Stereoabmischung von Come and Get It.
Besetzung:
Die Badfinger-Version von Come and Get It wurde am 2. August 1969 in den Abbey Road Studios mit dem Produzenten Paul McCartney aufgenommen. Tony Clark war der Toningenieur der Aufnahmen.
Besetzung:
Come and Get It wurde erneut in 2015 von der Musikgruppe Hollywood Vampires mit dem Produzenten Bob Ezrin aufgenommen. Bob Ezrin und Justin Cortelyou waren die Toningenieure der Aufnahmen.
Besetzung:
Folgend eine kleine Auswahl:
Bandmitglieder:
John Lennon • Paul McCartney • George Harrison • Ringo Starr
Diskografie
Studioalben/Kernkatalog:
Please Please Me (1963) |
With the Beatles (1963) |
A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1964) |
Help! (1965) |
Rubber Soul (1965) |
Revolver (1966) |
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967) |
Magical Mystery Tour (1967) |
The Beatles (1968) |
Yellow Submarine (1969) |
Abbey Road (1969) |
Let It Be (1970)
Livealben:
Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962 (1977) |
The Beatles at the Hollywood Bowl (1977) |
Get Back:The Rooftop Performance (2022)
Alben mit unveröffentlichten Material:
The Beatles’ First (1964) |
The Beatles Christmas Album (1970) |
Sessions (ursprünglich geplant: 1985) |
Live at the BBC (1994) |
Anthology 1 (1995) |
Anthology 2 (1996) |
Anthology 3 (1996) |
On Air – Live at the BBC Volume 2 (2013) |
The Beatles Bootleg Recordings 1963 (2013)
Remixalben/Alternative Versionen:
Yellow Submarine Songtrack (1999) |
Let It Be… Naked (2003) |
Love (2006)
Internationale Kompilationen:
1962–1966 (1973) |
1967–1970 (1973) |
Rock ’n’ Roll Music (1976) |
Love Songs (1977) |
Rarities (1979) |
Reel Music (1982) |
20 Greatest Hits (1982) |
Past Masters (1988) |
1 (2000) |
Anthology Highlights (2011) |
Tomorrow Never Knows (2012)
Britische Kompilationen:
A Collection of Beatles Oldies (1966) |
The Beatles Ballads (1980) |
The Beatles Box (1980)
US-amerikanische Kompilationen:
Introducing… The Beatles (1964) |
Meet the Beatles! (1964) |
The Beatles’ Second Album (1964) |
A Hard Day’s Night (Soundtrack) (1964) |
Something New (1964) |
The Beatles’ Story (1964) |
Beatles ’65 (1964) |
The Early Beatles (1965) |
Beatles VI (1965) |
Help! (Soundtrack) (1965) |
Rubber Soul (US-Version) (1965) |
Yesterday and Today (1966) |
Revolver (US-Version) (1966) |
Hey Jude (1970) |
Rarities (US-Version) (1980)
Deutsche Kompilationen:
The Beatles Beat (1964) |
The Beatles’ Greatest (1965) |
The Beatles DDR-Album (1965)
Boxsets:
The Singles Collection 1962–1970 (1976/77/82) |
The Beatles Collection (1978) |
The Beatles E.P.s Collection (1981) |
The Beatles Box Set (1988) |
The Capitol Albums Vol. 1 (2004) |
The Capitol Albums Vol. 2 (2006) |
The Beatles Stereo Box Set (2009) |
The Beatles in Mono (2009) |
The U.S. Albums (2014) |
The Japan Box (2014) |
The Singles Collection Box (2019)
Britische EPs:
Twist and Shout (1963) |
The Beatles’ Hits (1963) |
The Beatles (No. 1) (1963) |
All My Loving (1964) |
Long Tall Sally (1964) |
Extracts from the Film A Hard Day’s Night (1964) |
Extracts from the Album A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1965) |
Beatles for Sale (No. 2) (1965) |
The Beatles’ Million Sellers (1965) |
Yesterday (1966) |
Nowhere Man (1966) |
Magical Mystery Tour (1967) |
Baby It’s You (1995) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)
Britische Singles:
Love Me Do (1962) |
Please Please Me (1963) |
From Me to You (1963) |
She Loves You (1963) |
I Want to Hold Your Hand (1963) |
Can’t Buy Me Love (1964) |
A Hard Day’s Night (1964) |
I Feel Fine (1964) |
Ticket to Ride (1965) |
Help! (1965) |
We Can Work It Out/Day Tripper (1965) |
Paperback Writer (1966) |
Yellow Submarine/Eleanor Rigby (1966) |
Strawberry Fields Forever/Penny Lane (1967) |
All You Need Is Love (1967) |
Hello, Goodbye (1967) |
Lady Madonna (1968) |
Hey Jude/Revolution (1968) |
Get Back/Don’t Let Me Down (1969) |
The Ballad of John and Yoko (1969) |
Something/Come Together (1969) |
Let It Be (1970) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)
Lennon/McCartney-Kompositionen:
I’ll Be on My Way – Billy J. Kramer with The Dakotas (1963) |
Bad to Me – Billy J. Kramer with The Dakotas (1963) |
I Call Your Name – Billy J. Kramer with The Dakotas (1963) |
I’ll Keep You Satisfied – Billy J. Kramer with The Dakotas (1963) |
From a Window – Billy J. Kramer with The Dakotas (1964) |
A World Without Love – Peter & Gordon (1964) |
Nobody I Know – Peter & Gordon (1964) |
I Don't Want to See You Again – Peter & Gordon (1964) |
Hello Little Girl – The Fourmost (1963) |
I’m in Love – The Fourmost (1963) |
Love of the Loved – Cilla Black (1963) |
It’s for You – Cilla Black (1963) |
Step Inside Love – Cilla Black (1967) |
Tip of My Tongue – Tommy Quickly (1963) |
One and One Is Two – The Strangers with Mike Shannon (1964) |
Like Dreamers Do – The Applejacks (1964) |
That Means a Lot – P.J. Proby (1965) |
Thingumybob – Black Dyke Band (1968) |
Goodbye – Mary Hopkin (1969)
McCartney-Kompositionen:
Woman – Peter & Gordon (1966) |
Cat Call – The Chris Barber Band (1967) |
Penina – Jotta Herre/Carlos Mendes (1969) |
Come and Get It – Badfinger (1969)
Harrison-Kompositionen:
Sour Milk Sea – Jackie Lomax (1968) |
Badge – Cream (1969)
Kompilationsalbum:
The Songs Lennon and McCartney Gave Away (1979)