music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

End of the Century (englisch für „Ende des Jahrhunderts“) ist das 1980 erstmals veröffentlichte fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Punkband Ramones. Es wurde von Phil Spector produziert, der die minimalistische, E-Gitarren-betonte Musik der Ramones mit aufwendigen Arrangements unterlegte. End of the Century enthält mit der Single-Auskopplung Baby, I Love You den Titel, der während der Karriere der Band deren höchste Charts-Positionierungen erreichte.


Entstehungsgeschichte



Vorgeschichte


Bereits im Februar 1977 hatte der Musikproduzent Phil Spector nach dem Besuch eines Ramones-Konzertes in Los Angeles der Band das erste Mal angeboten, eines ihrer Alben zu produzieren und zu seinem eigenen Musiklabel zu wechseln.[2] Spector hatte sich bereits in den vorausgehenden Jahren mit Pop- und Rockmusik-Produktionen (darunter das Beatles-Album Let It Be sowie Soloalben von John Lennon und George Harrison) und mit seinem „Wall of Sound“ einen Namen gemacht. Diese „Wand aus Klang“ schuf er, indem er mit Akribie eine Vielzahl von Tonspuren „übereinanderschichtete“ (Overdubbing), einzelne Instrumentenspuren verdoppelte oder verdreifachte und sie aufwendig mit Klangeffekten wie Hall und Echo versah.

Spector war überzeugt von den Songwriting-Fähigkeiten der Ramones und beabsichtigte, das Hit-Potential, das er in der Musik der Gruppe sah, in seinem Sinne zu fördern und der Band zu einem Nr.-1-Hit zu verhelfen. Bei einem ersten Treffen in Spectors Haus lehnte die Band ab. Erst nach weiteren Überzeugungsversuchen Spectors und als die Verkaufszahlen ihrer folgend veröffentlichten Alben nicht den Erwartungen entsprachen ließen sich die Ramones auf Druck ihrer Plattenfirma Sire Records dazu überreden, sich auf eine Kooperation mit Spector einzulassen.[2] End of the Century ist zugleich das erste Album der Ramones ohne Beteiligung des Gründungsmitglieds, Produzenten und Ramones-Schlagzeugers Tommy Ramone.[3]


Studioarbeit


Die Aufnahmesitzungen für das Album End of the Century begannen am 1. Mai 1979 im Tonstudio Gold Star Studios in Hollywood, Los Angeles, in dem bereits berühmte Künstler wie Eddie Cochran und die Beach Boys aufgenommen hatten.[4] Auf Wunsch der Ramones übernahm Ed Stasium, der als Produzent und Studiomusiker an den beiden Vorgänger-Alben der Band, Rocket to Russia und Road to Ruin beteiligt gewesen war, die Aufgaben Aufnahmeleitung, zweite Gitarre und Vermittlung zwischen Musikern und Produzent.[5] Im Laufe der Studioarbeit stellte sich heraus, dass die Methoden Spectors das Gegenteil der Arbeitsweise darstellten, die die Ramones von ihren vier vorhergehenden Studioalben gewohnt waren. Für die Vorgängeralben hatte die Band ihre Kompositionen im Tonstudio in kürzestmöglicher Zeit für ein möglichst niedriges Budget und mit verhältnismäßig niedrigem Aufwand für Studioproduktion eingespielt (vergleiche hierzu die Entstehungsgeschichte der Alben Ramones und Leave Home). Bei End of the Century sah sich die Gruppe dagegen dem für sie ungewohnten Perfektionismus von Phil Spector ausgesetzt, der das gesamte Album vor der Veröffentlichung innerhalb eines halben Jahres dreimal komplett neu abmischte.[6] Solch aufwendiger Studioproduktion entsprechend sollte End of the Century mit rund 200.000 US $ Produktionskosten das am teuersten produzierte Album in der Karriere der Ramones werden.[7]


Konflikte im Studio


Die unterschiedliche Arbeitsweise von Produzent und Band führte im Laufe der Aufnahmesitzungen zu einigen Konflikten, die mehrfach die Weiterführung der Zusammenarbeit in Frage stellten. So sah sich Gitarrist Johnny Ramone gezwungen, den einzelnen, langsam ausklingenden Anfangsakkord des Stücks Rock ’n’ Roll High School stundenlang wieder und wieder einzuspielen; solange, bis Spector mit dem Ergebnis zufrieden war – eine Aufnahmemethode, die die Nerven des als sehr kostenbewusst und ungeduldig geltenden Musikers[8] über Gebühr strapazierte:[9][10]

“To Johnny this must have been like the chinese water torture.”

„Für Johnny muss das wie die chinesische Wasserfolter gewesen sein.“

Seymour Stein: Inhaber von Sire Records, im Interview über die Aufnahmen zum Album End of the Century, 2005[11]

Nach den Aufnahmen zum Stück Rock ’n’ Roll High School wollte Johnny Ramone – der nach eigener Aussage von Anfang an gegen die Wahl von Spector als Produzent gewesen war[10] (er bezeichnete diesen als „traurige kleine Figur“)[5] – die Aufnahmesitzungen verlassen und ohne den Rest der Gruppe nach New York City zurückkehren. Er konnte nur mit vereinten Überzeugungsversuchen durch Management und Plattenlabel von seinem Vorhaben abgebracht werden.[12][13] Spector entschuldigte sich später bei dem Gitarristen und versprach ihm, seine Arbeitsweise für die Ramones zu ändern.[5]

Für weiteren Konfliktstoff sorgte die Begeisterung Spectors für den Gesang von Joey Ramone; dessen angebliche oder tatsächliche Bevorzugung durch Spector führte zu bandinterner Eifersucht, besonders auf Seiten des Gitarristen.[9] Bassist Dee Dee Ramone behauptete später in seiner Autobiografie, er könne sich nicht daran erinnern, auf welchen Stücken des Albums er überhaupt Bass gespielt habe.[13][14]

Über die strapaziöse Zusammenarbeit der Ramones mit Phil Spector bei diesem Album berichten Bandbiografien mit einigen Anekdoten. So erzählen Dee Dee Ramone und Tour Manager Monte Melnick in ihren Biografien übereinstimmend, Spector habe die Band einmal bei einem Besuch in seinem Haus in Los Angeles über Stunden gegen ihren Willen festgehalten (laut Aussage des Ramones-Bassisten mit vorgehaltener Pistole),[15] um ihnen ein ums andere Mal seine Kompositionen auf dem Klavier vorzuspielen.[10][13]


Bedeutung des Albums



Einschätzung durch die Band


End of the Century war das erste in einer Reihe von Alben der Ramones, zu dessen musikalischer Qualität und Bedeutung für ihre Karriere die Bandmitglieder keinen Konsens finden konnten. An den weit auseinandergehenden Einschätzungen dieses Werks durch die Gruppenmitglieder wird besonders der bandinterne Konflikt zwischen Sänger und Gitarrist deutlich, der die weitere Geschichte der Ramones bis über deren Auflösung hinaus prägen sollte. Während Dee Dee und Johnny Ramone das Album hassten[16][15] und der Gitarrist End of the Century ungerührt von dessen relativ hohen Charts-Erfolgen im Rückblick als „das Schlechteste was wir jemals in unserer Karriere unternommen haben“ bezeichnete (wörtlich: “[…] the worst thing we’ve ever done in our career”),[6] stufte Joey Ramone das Album inklusive der Zusammenarbeit mit Spector als die Verwirklichung eines Traums ein “(a dream came true)”.[6] Uneinigkeit herrschte in der Band ebenfalls über das Lied Baby, I Love You, eine Komposition von Spector. Da Sänger Joey Ramone als einziges Bandmitglied auf der Aufnahme vertreten ist, bezeichnete Johnny Ramone es als „Joey-Solo-Single“ und befürchtete das Ende der Band-Karriere.[3] Für Auseinandersetzungen in der Band sorgte auch die Auswahl des Fotos für die Vorderseite der Albenhülle. Das verwendete Foto zeigt die Gruppe ohne ihre typischen schwarzen Motorrad-Lederjacken; eine Entscheidung, die der Gitarrist als großen Fehler und als schädlich für das Band-Image betrachtete. Er wurde jedoch von den anderen Bandmitgliedern überstimmt.[3]


Rezeption und Kritiken


Ungeachtet ihres Bruchs mit der für die vorherigen Ramones-Alben charakteristischen Maxime des musikalischen Minimalismus wurde das für die Band mit untypisch großem Aufwand produzierte End of the Century bei seinem Erscheinen von der Musikpresse überwiegend positiv aufgenommen. Hatten erste Ansätze der Ramones in Richtung aufwendigerer Produktion beim 1978 erschienen Studioalbum Road to Ruin noch zu ablehnenden Pressereaktionen geführt,[17] so wurde End of the Century bei Erscheinen als „subversive Erfahrung“ (Trouser Press), „das beste, was sie [die Ramones] jemals gemacht haben“ (New Musical Express) und „das glaubwürdigste Album der Ramones und Spectors beste Arbeit seit Jahren“ (Rolling Stone) begrüßt. End of the Century schaffte es 1980 in die Liste der „Alben des Jahres“ von Time Magazine.[18] Musikjournalist David Fricke kritisierte im britischen Magazin Mojo jedoch die Spector-typische Produktion des Albums und bemängelte, dass der charakteristische verzerrte Ramones-E-Gitarren-Sound zu sehr von Klangeffekten und Akustikgitarre überlagert würde.[5]


Die Musikstücke des Albums (Auswahl)



Titelliste


  1. Do you Remember Rock ’n’ Roll Radio? (Ramones)
  2. I’m Affected (Joey Ramone)
  3. Danny Says (Joey Ramone)
  4. Chinese Rock (Dee Dee Ramone/Richard Hell)
  5. The Return of Jackie and Judy (Ramones)
  6. Let’s Go (Johnny Ramone/Dee Dee Ramone)
  7. Baby, I Love You (Phil Spector/Jeff Barry/Ellie Greenwich)
  8. Can’t Make it on Time
  9. This Ain’t Havana (Dee Dee Ramone)
  10. Rock ’n’ Roll High School
  11. All the Way (Joey Ramone)
  12. High Risk Insurance

Titel der erweiterten Neuauflage von 2002


  1. I Want You Around (Soundtrack Version)
  2. Danny Says (Demo)
  3. I’m Affected (Demo)
  4. Please Don’t Leave (Demo)
  5. All the Way (Demo)
  6. Do you Remember Rock ’n’ Roll Radio? (Demo)

Single-Auskopplungen



Charts-Positionen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Chartplatzierungen:
  2. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 136 ff.
  3. Johnny Ramone: Commando: the autobiography of Johnny Ramone. Abrams Image, New York 2012. ISBN 978-0-8109-9660-1, S. 90 f.
  4. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 138 ff.
  5. David Fricke: Hit or Bust, in: Mojo – The Music Magazine, Ausgabe Mai 2011, S. 78
  6. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 145 f.
  7. Porter: Ramones – The Complete Twisted History, S. 104
  8. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 134
  9. Porter: Ramones – The Complete Twisted History, S. 102
  10. Melnick: On the Road with the Ramones, S. 206 ff.
  11. End of the Century – the Story of the Ramones, DVD-Video. Warner Music Vision, 2005
  12. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 140
  13. Dee Dee Ramone: Lobotomy – Surviving the Ramones, S. 131 f.
  14. Porter: Ramones – The Complete Twisted History, S. 103
  15. Legs McNeil, Gillian McCain: Please Kill Me – die unzensierte Geschichte des Punk. Standardwerk zur Geschichte des US-Punk von 1967–1992, deutschsprachige Ausgabe, S. 416 ff. Koch International GmbH/Hannibal, 2004. ISBN 978-3-85445-237-9
  16. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 144.
  17. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 121
  18. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 149: Zitate aus Presserezensionen
  19. Dee Dee Ramone: Lobotomy – Surviving the Ramones, S. 88 f.
  20. True: Hey Ho Let’s Go – The Story of the Ramones, S. 138
  21. Christian Graf: Punk! Das Lexikon, S. 493. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2003. ISBN 3-89602-521-X

На других языках


- [de] End of the Century

[en] End of the Century

End of the Century is the fifth studio album by the American punk rock band Ramones, released on February 4, 1980, through Sire Records. The album was the band's first to be produced by Phil Spector, though he had offered the band his assistance earlier in their career. With Spector fully producing the album, it was the first release that excluded original member Tommy Ramone, who had left the band in 1978 and had produced their previous album Road to Ruin. Spector used more advanced standards of engineering, such as high-quality overdubbing and echo chambers. These painstaking methods caused conflict between the band and Spector since the Ramones were accustomed to a quicker recording process. Spector emphasized the production value as well, working with a budget of around $200,000, far exceeding their earlier album sessions.

[es] End of the Century

End of the Century es el quinto álbum de estudio del grupo norteamericano The Ramones. Fue lanzado el 4 de febrero de 1980 y producido por el productor Phil Spector después de que este se interesó por la banda y se ofreció para producir el álbum. El vocalista Joey Ramone era un admirador de los trabajos que Spector había realizado a lo largo de su carrera, incluyendo álbumes de bandas integradas por chicas y Let It Be de The Beatles. Como un intento de que el disco llegue a puestos elevados y reciba la aceptación general, las canciones llevaron más producción y mayor duración, con un promedio de alrededor tres minutos cada una.

[ru] End of the Century

End of the Century — пятый студийный альбом панк-рок-группы Ramones, вышедший в 1980 году. Он был спродюсирован Филом Спектором и стал отходом группы от привычного агрессивного панк-рокового звучания в сторону более поп-ориентированной музыки; так, он включал самый коммерчески успешный трек группы, «Baby I Love You», который, однако, как и весь диск, группа крайне не любила.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии