music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Fresh Cream ist das Debütalbum der ersten Supergroup[1] der Rockgeschichte, der britischen Band Cream. Der Gitarrist Eric Clapton kam von John Mayall & the Bluesbreakers, der Bassist und Sänger Jack Bruce sowie der Schlagzeuger Ginger Baker von der Graham Bond Organization. Es wurde im Dezember 1966 während des Höhepunkts des britischen Blues in Großbritannien und einen Monat später in einer leicht veränderten Version in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.

Auf der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten der Musikzeitschrift Rolling Stone erreichte das Album Platz 102.[2]


Entstehungsgeschichte


Die Band war bereits zuvor im Londoner Rayrik Studio, um I Feel Free sowie Wrapping Paper einzuspielen, das im Oktober 1966 in die Charts kam.[3] Für die Aufnahme ihres Albums gingen sie ins Ryemuse Studio, wo sie schlechte Produktionsbedingungen hatten: Die Kommunikation mit der Aufnahmetechnik ging alleine über eine Fernsehkamera. Im Nachhinein beklagte sich Jack Bruce über die „amateurhafte Weise“, in der die ersten vier Titel quasi live eingespielt wurden.[4] Dennoch war das Album letztlich in breiter Klangdynamik und mit einigen Overdubs abgemischt, als es im Dezember 1966 veröffentlicht wurde[5] – am gleichen Tag wie die zweite Single der Band mit I Feel Free.[6]


Stil und Rezeption


Das Album besteht zur Hälfte aus Coverversionen von Bluesstandards (u. a. Rollin’ and Tumblin’ von Muddy Waters, Four Until Late von Robert Johnson mit Eric Clapton am Mikrofon, und Spoonful von Willie Dixon), sowie Eigenkompositionen von vor allem Jack Bruce, darunter Sweet Wine, ein Hinweis auf den Psychedelic Rock, der von der Band danach kommen sollte[7], und ohne die strenge Bindung an den Blues wie bei John Mayall.[1] Dennoch spielt Clapton auf den Stücken I’m So Glad und Rollin’ and Tumblin’ eine Bluesrockgitarre mit einer Kraft und Freiheit, wie sie zuvor im Rock nicht vorhanden war.[8] Mit Ginger Bakers Instrumentalstück Toad enthält das Album auch eines der ersten ausgedehnten Schlagzeugsoli der Rockmusik.

Das Album gelangte in Großbritannien auf Platz 6 der Charts und wurde auch in den USA (auf dem ATCO-Label) gut verkauft.[5]

Stephen Thomas Erlewine von Allmusic hält Fresh Cream als geburtsfördernd für den Heavy Metal und den Jam Rock. Das Album erhielt vier von fünf möglichen Sternen.[1]


Titelliste



Seite 1


  1. N.S.U. (Jack Bruce) – 2:43
  2. Sleepy Time Time (Bruce, Janet Godfrey) – 4:20
  3. Dreaming (Bruce) – 1:58
  4. Sweet Wine (Ginger Baker, Godfrey) – 3:17
  5. Spoonful (Willie Dixon) – 6:30

Seite 2


  1. Cat’s Squirrel (trad. arr. von Cream) – 3:03
  2. Four Until Late (Robert Johnson, arr. von Eric Clapton) – 2:07
  3. Rollin’ and Tumblin’ (McKinley Morganfield) – 4:42
  4. I’m So Glad (Skip James) – 3:57
  5. Toad (Baker) – 5:11

Anmerkungen



Quellen


  1. S. T. Erlewine über Fresh Cream
  2. Levy, Joe (Hrsg.): Rolling Stone. Die 500 besten Alben aller Zeiten. (Originalausgabe: Rolling Stone. The 500 Greatest Albums of all Time. Wenner Media 2005). Übersetzung: Karin Hofmann. Wiesbaden: White Star Verlag, 2011, S. 102; online: 500 Greatest Albums of All Time – Platz 150-101
  3. Harry Shapiro Jack Bruce Composing Himself: The Authorized Biography. Jawbone Press 2010. S. 89f.
  4. zit. n. Harry Shapiro Jack Bruce Composing Himself. S. 90f.
  5. Harry Shapiro Jack Bruce Composing Himself. S. 91
  6. I Feel Free erreichte als Single Platz 11 in den britischen Charts. Vgl. Cream in den britischen Charts
  7. Vgl. Ulrich Adelt Blues music in the sixties: a story in Black and White. Rutgers University Press, S. 66 sowie BBC Music über Fresh Cream
  8. Pete Prown, Harvey P. Newquist, Jon F. Eiche Legends of rock guitar: The essential reference of rock's greatest guitarists. Hal Leonard 2002. S. 53
  9. Über Produzent Robert Stigwood und Cream



На других языках


- [de] Fresh Cream

[en] Fresh Cream

Fresh Cream is the debut studio album by the British rock band Cream. The album was released in the UK on 9 December 1966, as the first LP on the Reaction Records label, owned by producer Robert Stigwood. The UK album was released in both mono and stereo versions, at the same time as the release of the single "I Feel Free".[10] The album peaked at No. 6 on the UK Albums Chart.[citation needed]

[es] Fresh Cream

Fresh Cream es el álbum debut de la banda británica Cream, editado en diciembre de 1966. Es el primer álbum para el sello discográfico independiente Reaction Records, puesto en marcha por el productor Robert Stigwood. Llegó al puesto #6 en el Reino Unido y al #39 en Estados Unidos, en este caso, en 1968. Otras reediciones en CD incluyen "The Coffee Song", compuesta por Tony Colton y Ray Smith, y "Wrapping Paper", compuesta por Jack Bruce y Pete Brown, como Bonus Tracks.

[ru] Fresh Cream

Fresh Cream — дебютный студийный альбом британской рок-группы Cream, вышедший в декабре 1966 на лейбле Reaction Records.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии