music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

I.O.I.O. ist ein Lied der Bee Gees, das auf dem Album Cucumber Castle erschienen ist. Es wurde von Barry und Maurice Gibb geschrieben. Das Lied wurde als Single im März 1970 veröffentlicht und hatte Erfolge in den europäischen Charts. Das Musikvideo stammt aus dem Film Cucumber Castle.

I.O.I.O.
Bee Gees
Veröffentlichung März 1970 (UK)
April 1970 (US)
Länge 2:55
Genre(s) World Music, Afroamerikanische Musik
Autor(en) Barry Gibb, Maurice Gibb
Produzent(en) Robert Stigwood, Bee Gees
Label Polydor (UK)
Atco (US)
Album Cucumber Castle

Aufnahme


Der Titel „I.O.I.O.“ wird abgeleitet von den Rufen des Refrain, gesungen von Maurice, begleitet von Colins Trommeln, während Barry die Strophen singt und Gitarre spielt. Der ehemalige Bee Gees Gitarrist Vince Melouney spielte die Gitarre bei der ersten Aufnahme des Liedes am 12. Juni 1968, als sie die Songs für ihr fünftes Album und ihr drittes internationales Album Idea aufnahmen. Er war jedoch nicht bei der Fertigstellung des Liedes anwesend, da er die Gruppe verließ, als das nachfolgende Album Odessa folgte.[1] Die zweite Präsentation des Songs war am 8. Oktober 1969, nachdem sie Twinky und The Chance of Love aufgenommen hatten. Terry Cox, der Schlagzeuger der Band Pentangle, fügte der Fassung am 8. Oktober Schlagzeugakkorde hinzu.[2] Maurice erklärte, dass das Lied noch nicht komplett fertiggestellt sei, doch hatte es immer noch Barrys Stimme inne. Der Song ist ebenso die einzige Bee Gees A-Seiten Single, auf der Gesangssolos von Maurice Gibb vorkommen, hier beim „I.O.“-Gesang.[3]


Musikalische Struktur


Es markierte den ersten bewussten Einstieg der Gruppe in die so genannte Weltmusik. Laut Robin Gibb entstand die Idee bei dem Besuch seines Bruders Barry in Afrika. Maurice Gibb beschrieb dies als „Barrys afrikanischen Ausflug“. Dies ergibt sich aus der Perkussion-Pause am Anfang des Songs.


Besetzung



Charts


Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]6 (16 Wo.)16
 Österreich (Ö3)[4]2 (20 Wo.)20
 Vereinigtes Königreich (OCC)[4]49 (1 Wo.)1
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4]94 (1 Wo.)1
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1970)Platzie­rung
 Österreich (Ö3)[5]17

Coverversionen



Version von B3


ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[6]4 (23 Wo.)23
 Österreich (Ö3)[6]5 (26 Wo.)26
 Schweiz (IFPI)[6]24 (18 Wo.)18

Weitere Coverversionen



Einzelnachweise


  1. Joseph Brennan: Gibb Songs : 1968. In: www.columbia.edu. Abgerufen am 20. Dezember 2016.
  2. Joseph Brennan: Gibb Songs : 1969. In: www.columbia.edu. Abgerufen am 20. Dezember 2016.
  3. Melinda Bilyeu, Hector Cook, Andrew Môn Hughes: The Bee Gees. Music Sales Group, 2013, ISBN 978-0-85712-894-2 (com.ph [abgerufen am 20. Dezember 2016]).
  4. Chartquellen: DE AT UK US
  5. Steffen Hung: Bee Gees - I.O.I.O. In: austriancharts.at. Abgerufen am 20. Dezember 2016.
  6. Chartquellen: DE AT CH
  7. Octopus Project - "I.O.I.O." (Bee Gees Cover). (Nicht mehr online verfügbar.) In: The FADER. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2016; abgerufen am 20. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thefader.com

На других языках


- [de] I.O.I.O.

[en] I.O.I.O.

"I.O.I.O." is a song by the Bee Gees, released on the album Cucumber Castle. It was written by Barry and Maurice Gibb. The song was released as a single in March 1970, and was also one of the highlights of the album. The single was a relative success mainly on European charts. Its music video is taken from the film Cucumber Castle.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии