I Wish It Would Rain Down ist ein Popsong von Phil Collins aus dem Jahr 1989 mit Eric Clapton an der Gitarre, der in zahlreichen Ländern hohe Chartpositionen erreichte.
I Wish It Would Rain Down | |
---|---|
Phil Collins | |
Veröffentlichung | 7. November 1989 (Album) 8. Januar 1990 (Single) |
Länge | 5:27 |
Genre(s) | Pop, Softrock, Blues |
Autor(en) | Phil Collins |
Produzent(en) | Phil Collins, Hugh Padgham |
Album | …But Seriously |
I Wish It Would Rain Down wurde von Phil Collins selbst geschrieben und von ihm und Hugh Padgham produziert. Ein großer Gospelchor wird in der Ballade mit einigen Blueselementen verwendet. Eric Clapton übernahm die Leadgitarre. Collins erinnerte sich wie folgt: „I said '‚Eric, have I never asked you to play? Come on, I’ve got a song right up your street.‘“ („Ich sagte: ‚Eric, habe ich dich noch nie gefragt, ob du für mich spielst? Dann los, ich habe einen Song, der genau deine Baustelle ist.‘“)[1] Collins habe gefühlt, dass es ein Clapton-Song sei.[1]
Der Song wurde am 8. Januar 1990 als zweite Single aus Collins’ Album …But Seriously ausgekoppelt. Er erreichte Platz drei der Billboard-Charts und Platz sieben im Vereinigten Königreich. In Deutschland und der Schweiz erreichte I Wish It Would Rain Down jeweils Platz acht und in Österreich Platz 26. Auch in zahlreichen anderen Ländern erzielte der Titel hohe Chartpositionen, darunter Platz eins in Kanada und Polen, Platz elf in Frankreich und Platz sieben in Schweden.[2]
Coverversionen existieren von Jackie Moore und Brian McKnight.[2]
Im in Schwarz-Weiß gedrehten, 8:34 Minuten langen Musikvideo mit einer 2:30 Minuten langen Einleitung ohne Musik spielt Collins einen Schlagzeuger, der in einem Musiktheater vorübergehend von einem tyrannischen Regisseur als Sänger gecastet wird. Collins, der mit einigen ironischen Elementen vorgestellt wird („he used to be a drummer in a really good band“, Anspielung auf Genesis) singt den Song, wird aber am Ende nicht genommen, da der Regisseur die „dancing girls“ bevorzugt. Zwischenzeitlich werden Collins’ Träume vom Erfolg in eingeblendeten Schlagzeilen von Zeitungen oder Szenen einer von ihm imaginierten Oscarverleihung dargestellt. Der Regisseur lobt jedoch den Gitarristen „Eric“, der allerdings in dieser Woche gekündigt hat, wie er zu seinem Leidwesen von seinem Assistenten erfährt. Das Video wurde bei YouTube über 37 Millionen Mal abgerufen (Stand: Mai 2021).[3]
Singles | In the Air Tonight (1981) • I Missed Again (1981) • If Leaving Me Is Easy (1981) • Thru These Walls (1982) • You Can’t Hurry Love (1982) • I Know There’s Something Going On (feat. Frida) (1982) • Why Can’t It Wait ’Til Morning (1983) • I Don’t Care Anymore (1983) • Don’t Let Him Steal Your Heart Away (1983) • Against All Odds (Take a Look at Me Now) (1984) • Easy Lover (feat. Philip Bailey) (1984) • Sussudio (1985) • One More Night (1985) • Don’t Lose My Number (1985) • Take Me Home (1985) • Separate Lives (feat. Marilyn Martin) (1985) • In the Air Tonight (’88 Remix) (1988) • A Groovy Kind of Love (1988) • Two Hearts (1988) • Another Day in Paradise (1989) • I Wish It Would Rain Down (1990) • Something Happened on the Way to Heaven (1990) • Do You Remember? (1990) • That’s Just the Way It Is (1990) • Hang In Long Enough (1990) • Do You Remember? (Live) (1990) • Who Said I Would (Live) (1991) • Both Sides of the Story (1993) • Hero (feat. David Crosby) (1994) • Everyday (1994) • We Wait and We Wonder (1994) • Somewhere (1996) • Dance into the Light (1996) • It’s in Your Eyes (1997) • No Matter Who (1997) • Wear My Hat (1997) • The Same Moon (1997) • True Colors (1998) • You’ll Be in My Heart (1999) • Strangers Like Me (1999) • Son of Man (2000) • Two Worlds (2000) • In the Air Tonite (feat. Lil’ Kim) (2001) • Can’t Stop Loving You (2002) • Come With Me (2003) • The Least You Can Do / Wake Up Call (2003) • Look Through My Eyes (2003) • Home (feat. Bone Thugs-N-Harmony) (2003) • No Way Out (2004) • You Touch My Heart (2005) • (Love Is Like A) Heatwave (2010) |
---|---|
|