Ich wollte wie Orpheus singen ist das erste deutsche Studioalbum des deutschen Liedermachers Reinhard Mey und erschien 1967 bei Intercord. Unter den Alben Meys nimmt dieses eine gewisse Sonderrolle ein, da von den 16 Stücken sieben von anderen Dichtern/Komponisten geschrieben sind. Auf allen späteren Alben finden sich fast ausschließlich Lieder, die sowohl von Mey gedichtet als auch komponiert worden sind.
Reinhard Mey trägt zu diesem Album hauptsächlich Liebeslieder bei, so die Lieder Ich wollte wie Orpheus singen, Und für mein Mädchen, Fast ein Liebeslied, Platz für sie, Das alles war ich ohne dich und In meiner Stadt. Weiterhin singt Mey das Lied Begegnung von Hannes Wader.
Über den Alltag in Städten singt Mey in den Liedern Frühling in der Großstadt, Großstadt 8 Uhr früh und Das Lied von der Straßenbahn. Diese wurden nicht von Mey, sondern von Udo Unger und dem Produzenten des Albums, Walther Richter, geschrieben.
Walther Richter schrieb außerdem Das Lied von der Zeitung, das Novemberlied sowie das Lied Von heiligen Kriegen.
Von Reinhard Mey selber kommen noch die Lieder Hauptbahnhof Hamm, Ich denk', es war ein gutes Jahr und Abscheuliches Lied für abscheuliche Leute (Im Warenhaus) hinzu.
Studioalben | Ich wollte wie Orpheus singen (1967) • Frédérik Mey, Vol. 1 (1968) • Ankomme Freitag, den 13. (1969) • Aus meinem Tagebuch (1970) • One Vote for Tomorrow (1970) • Ich bin aus jenem Holze (1971) • Mein achtel Lorbeerblatt (1972) • Frédérik Mey, Vol. 2 (1972) • Wie vor Jahr und Tag (1974) • Frédérik Mey, Vol. 3 (1974) • Ikarus (1975) • Als de dag van toen (1975) • Frédérik Mey, Vol. 4 (1976) • Er zijn dagen … (1976) • Menschenjunges (1977) • Keine ruhige Minute (1979) • Frédérik Mey, Vol. 5 (1979) • Jahreszeiten (1980) • Freundliche Gesichter (1981) • Frédérik Mey, Vol. 6 (1982) • Die Zwölfte (1983) • Hergestellt in Berlin (1985) • Alleingang (1986) • Balladen (1988) • Farben (1990) • Alles geht (1992) • Immer weiter (1994) • Leuchtfeuer (1996) • Flaschenpost (1998) • Einhandsegler (2000) • Rüm Hart (2002) • Nanga Parbat (2004) • Frédérik Mey, Vol. 7 - douce france (2005) • Bunter Hund (2007) • Mairegen (2010) • dann mach's gut (2013) • Lieder von Freunden (2015) • Mr. Lee (2016) • Das Haus an der Ampel (2020) |
---|---|
Livealben | Reinhard Mey live (1971) • 20.00 Uhr (1974) • Recital Frédérik Mey à l'Olympia (1976) • Unterwegs (1978) • Bobino (1979) • Tournee (1981) • Live '84 (1984) • Die große Tournee '86 (1986) • Mit Lust und Liebe (1991) • Zwischen Zürich und zu Haus (1995) • Lebenszeichen (1997) • Lampenfieber (1999) • Solo – Die Einhandsegler Tournee (2001) • Klaar Kiming (2003) • Mey, Wader, Wecker – das Konzert (2003) • !Ich kann (2006) • Danke, liebe gute Fee (2009) • Gib mir Musik! (2012) • dann mach's gut Live (2015) • Mr. Lee Live (2018) |
Kompilationsalben | Alles was ich habe • Starportrait • Starportrait 2 – Welch ein Geschenk ist ein Lied • Die großen Erfolge • Mein Apfelbäumchen • Ich liebe dich • Du bist ein Riese … • Peter und der Wolf + 8 Tierballaden • Über den Wolken • Frei! • Jahreszeiten |
Extended Plays | 25 00 30 Fred Kasulzke protestazki (1966) • Die drei Musketiere (1966) |
|