music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Into the Fire ist das fünfte Studioalbum des kanadischen Rocksängers Bryan Adams. Das Album wurde am 30. März 1987 von seinem Musiklabel A&M Records veröffentlicht.


Entstehung und Veröffentlichung


Erneut wurde das Album wurde wie auch die Vorgänger im Wesentlichen von Adams mit Jim Vallance geschrieben. Eingespielt wurde es vom 16. August bis 24. Oktober 1986 wieder mit Bob Clearmountain im zum Studio umgebauten Haus von Adams in Vancouver, British Columbia. Es wurde dann im Le Studio Morin Heights, Quebec, abgemischt. Die Band von Adams bestand aus Keith Scott, Mickey Curry, Dave Taylor und Tommy Mandel. Sie benutzten Esszimmer, Badezimmer und Schlafzimmer in Adams Haus, um die verschiedenen Instrumente getrennt aufzunehmen.[1]

Als erste Single wurde Heat of the Night im März 1987 ausgekoppelt, es folgten Hearts on Fire sowie im Verlaufe des Jahres 1987 mindestens zwei weitere Singles, Victim of Love und Only the Strong Survive.[2]


Titelliste


Seite eins 
Nr.TitelLänge
1.Heat of the Night4:52
2.Into the Fire4:41
3.Victim of Love4:07
4.Another Day3:41
5.Native Son6:04
Seite zwei 
Nr.TitelLänge
6.Only the Strong Survive3:45
7.Rebel4:02
8.Remembrance Day5:59
9.Hearts on Fire3:30
10.Home Again4:18
Japan-SHM-CD-Bonustitel 
Nr.TitelAutor(en)Länge
11.Heat of the Night (Von Live! Live! Live!) 5:22
12.Hearts on Fire (Von Live! Live! Live!) 4:12
13.Run Rudolph RunJohnny Marks and Marvin Brodie2:43

Rezeption



Charts und Chartplatzierungen


ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[3] 7 (22 Wo.) 22
 Kanada (MC)[4][5] 2 (33 Wo.) 33
 Österreich (Ö3)[6] 13 (8 Wo.) 8
 Schweiz (IFPI)[7] 4 (13 Wo.) 13
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8] 7 (33 Wo.) 33
 Vereinigtes Königreich (OCC)[9] 10 (21 Wo.) 21

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)[10]   Platin 300.000
 Schweiz (IFPI)[11]  Platin 50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[12]  Platin 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[13]  Gold 100.000
Insgesamt 1× Gold
5× Platin
1.450.000

Hauptartikel: Bryan Adams/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Einzelnachweise


  1. Album notes, Anthology by Dave Marsh (CD-Booklet). A&M Records (A&M 5613). 18. Oktober 2005.
  2. Bryan Adams, discogs.com
  3. Bryan Adams – Into the Fire. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 3. April 2021.
  4. Top Albums/CDs – Volume 46, No. 8 May 30, 1987. RPM, abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  5. Top Albums/CDs – Volume 47, No. 6 Nov 14, 1987. RPM, abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  6. Bryan Adams – Into the Fire. In: austriancharts.at. Abgerufen am 3. April 2021.
  7. Bryan Adams – Into the Fire. In: hitparade.ch. Abgerufen am 3. April 2021.
  8. Into the Fire Chart History. In: billboard.com. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  9. Bryan Adams. In: officialcharts.com. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  10. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  11. Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  12. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  13. Bryan Adams – Cuts Like a Knife. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Into the Fire

[en] Into the Fire (album)

Into the Fire is the fifth studio album by the Canadian rock singer Bryan Adams. It was co-written by Jim Vallance.[8] It was released on 30 March 1987 by A&M Records[9] as the follow-up album to the chart-topping Reckless (1984).[10] Into the Fire peaked at number seven on the US Billboard 200 chart[11] and reached the Top 10 in several other nations. Six singles were released from the album: "Heat of the Night", "Hearts on Fire", "Victim of Love", "Only the Strong Survive", "Into the Fire" and "Another Day".[citation needed]

[es] Into the Fire (álbum)

Into the Fire es el quinto álbum de estudio del cantante canadiense Bryan Adams. Publicado el 30 de marzo de 1987, por A&M Records, el álbum fue un éxito comercial, aunque supuso una cierta decepción comparado con el "Reckless" de 1984. Into the Fire vendió más de dos millones de copias a nivel mundial, alcanzando el número 7 en el Billboard 200 de las listas en Estados Unidos y alcanzando altas posiciones en las listas mundiales.[1] Fue grabado en la casa de Adams en Londres, Inglaterra.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии