music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

I’m with You ist das zehnte Studioalbum der Red Hot Chili Peppers. Es erschien im August 2011. Es war das erste Studioalbum nach fünf Jahren und gleichzeitig das erste Studioalbum mit ihrem neuen Gitarristen Josh Klinghoffer. Das Album besteht aus 14 Titeln. Das Cover wurde von Damien Hirst entworfen.[1]


Entstehungsgeschichte


Nach der Stadium-Arcadium-Tour im August 2007 nahm sich die Band eine zunächst für ein Jahr geplante Auszeit, die später ausgedehnt wurde. In diesem Zeitraum verließ Gitarrist John Frusciante die Band, was jedoch erst Ende 2009 publik gemacht wurde.[2] Als sein Nachfolger wurde Anfang 2010 Josh Klinghoffer benannt, der schon zuvor mit den Red Hot Chili Peppers live während ihrer Tour gespielt hatte und auch mit Frusciante zusammengearbeitet hatte.

Nach Angaben des Drummers Chad Smith haben die Bandmitglieder über einen Zeitraum von elf Monaten an Liedern für ein neues Album gearbeitet und dabei trotz des neuen Gitarristen wenig an der Vorgehensweise geändert: „Wir sind vier Typen, die in einem Raum zusammen spielen.“[3] Laut Flea erfolgte das Songwriting anders als zuvor,[4] als er die Songs meist auf dem Bass schrieb. Der Bassist studierte während der Auszeit an der University of Southern California Musiktheorie und fing an, Klavier zu lernen. „Jetzt auf dem Klavier schreibe ich die Akkorde, den Rhythmus, den Bass und eine Melodie. Das ist ein ganz anderes Gefühl.“[4] Weiterhin erklärte Flea in einem Interview, dass sich das Songwriting auch durch das neue Bandmitglied verändert hat. „Er [Klinghoffer] ist ein völlig anderer Musiker als John [Frusciante]. […] Josh ist ein geschickter, struktureller Spieler, der Songs schreibt, indem er auf vielen verschiedenen Instrumenten spielt.“[5]

Im Februar 2010, während der Entstehungsgeschichte des Albums, unternahmen Flea und Josh eine Reise nach Äthiopien, bei der sie auch mit einheimischen Musikern zusammen spielten. Laut Flea inspirierte sie die Reise zu dem Lied Ethiopia und führte zu afrikanischen Musikeinflüssen bei einigen Liedern.[5]

Anthony Kiedis erläuterte, wie der Titel des Albums I’m with You entstand. Nachdem der Produzent Rick Rubin sich dagegen ausgesprochen hatte, das Album nach einem einzelnen Lied zu benennen, gab es zunächst keine Idee für einen Titel. Einen Tag vor Ablauf der gesetzten Frist schrieb Klinghoffer die Worte „I’m with You“ auf ein Stück Papier und schob sie Kiedis zu, der wie auch der Rest der Band davon begeistert war.[6]


Musikstil


Der Bassist der Band, Flea, bezeichnete das Album als „sehr rockig und funkig“,[4] weiterhin enthalte es auch „rührende und tiefgründige Songs“.[4] Die deutsche Ausgabe des Rolling Stone führte ebenfalls Funk-Elemente als Kennzeichen einiger Tracks des Albums auf, neben der „Melodieseligkeit“, die an Refrains von Stadium Arcadium erinnere, und lobte den Backgroundgesang von Klinghoffer.[7] In den Liedtexten von I’m with You wandte sich der Leadsänger Anthony Kiedis „den großen Fragen des Lebens zu“,[4] die Texte handeln von Leben und Tod, Verrat und seiner Beziehung zur Außenwelt.[5] Musikalisch, bemängelte der Rezensent Arno Frank, habe die Band nach dem Weggang ihres Gitarristen John Frusciante deutlich verloren: „Tatsächlich klafft auf I’m with You ein Loch an genau der Stelle, wo die Musik ihr Herz haben müsste.“[8]


Titelliste


  1. Monarchy of Roses – 4:12
  2. Factory of Faith – 4:20
  3. Brendan’s Death Song – 5:38
  4. Ethiopia – 3:50
  5. Annie Wants a Baby – 3:40
  6. Look Around – 3:28
  7. The Adventures of Rain Dance Maggie – 4:42
  8. Did I Let You Know – 4:21
  9. Goodbye Hooray – 3:52
  10. Happiness Loves Company – 3:34
  11. Police Station – 5:35
  12. Even You Brutus? – 4:01
  13. Meet Me at the Corner – 4:21
  14. Dance, Dance, Dance – 3:45

Rezeption


Professionelle Bewertungen
Durchschnittsbewertung
Quelle Bewertung
Metacritic 63 %[9]
Weitere Bewertungen
Quelle Bewertung
Rolling Stone
Allmusic
Kerrang!
The Telegraph
The Observer
The Guardian
The Independent
PopMatters
Spin
NME
Laut
Plattentests
CDStarts

Das Magazin Spin vergab sieben von zehn Punkten. Mikael Wood beschrieb das Album als „prägnanter“ im Vergleich zu Stadium Arcadium.[5] Auch die Redaktion von laut.de beurteilte die Platte mit vier von fünf Punkten positiv, Autor Eberhard Dobler bescheinigte ihr „einen frischen Vibe […], der sie von anderen Peppers-Alben unterscheidet“ und nannte als Gründe dafür den neuen Gitarristen Josh Klinghoffer wie auch „Fleas Musiktheoriestudium sowie sein neu erlerntes Pianospiel“.[10] Bei CDstarts.de erreichte das Album 7,5 von 10 Punkten; Arne Janßen verglich den neuen Gitarristen mit dem alten Gitarristen John Frusciante: „Sein [Klinghoffers] Spiel ist subtiler, songdienlicher und weniger rifflastig, seine Gitarre klingt der Frusciantes jedoch zum Verwechseln ähnlich,“ bezeichnete I’m with You als eine „sehr poppige Platte“, die aber durchaus „Funkausbrüche“ enthalte, und erwähnte den Einsatz von Klavier und Trompete bei einzelnen Stücken.[11]

Plattentests.de vergab sieben von zehn Punkten[12], womit das E-Zine I’m with You besser als das Vorgängeralbum bewertete.[13] Dem Autor Mark Read zufolge zeige das Album dennoch „keinen radikalen Stilbruch“ wie One Hot Minute nach dem ersten Weggang Frusciantes; er bezeichnete I’m with You als „Album, das eine verdiente Band beim würdevollen Altern zeigt“ und vermutete, dass die Band bereit sei, „den Herbst ihrer Karriere einzuläuten“.[12] Ein Merkmal des Albums sei Fleas „treibender Bass“, wie etwa bei den beiden ersten Liedern, während sich die Gitarre „dezent im Hintergrund versteckt“, jedoch trauten sich die Red Hot Chili Peppers auch an ruhigere Stücke heran. Auch diese Kritik lobte den Einsatz des Klaviers. Als Highlights des Albums wurden insbesondere der dem frühen Förderer der Band, Brendan Mullen, gewidmete Titel Brendan’s Death Song, und Even You Brutus? erwähnt.[12]




Interviews



Einzelnachweise


  1. Red Hirst Chili Peppers | Monopol – Magazin für Kunst und Leben. Abgerufen am 24. August 2018.
  2. Gary Graff: John Frusciante Leaves Red Hot Chili Peppers. Billboard.com. 17. Dezember 2009. Abgerufen am 28. August 2011.
  3. Rick Florino: Chad Smith of Red Hot Chili Peppers Talks "I’m With You", French Movies, Energy and Rebirth. artistdirect.com. 23. Juni 2011. Abgerufen am 28. August 2011.
  4. Julia Maehner: Red Hot Chili Peppers: Bassist Flea über das neue Album "I’m with You". rollingstone.de. 24. Juni 2011. Abgerufen am 28. August 2011.
  5. William Goodman: Q&A: Flea on New Chili Peppers Album. spin.com. 23. Juni 2011. Abgerufen am 28. August 2011.
  6. James Montgomery: Red Hot Chili Peppers Explain: Why I’m With You?. mtv.com. 6. Juli 2011. Abgerufen am 29. August 2011.
  7. Daniel Koch: Red Hot Chili Peppers: So klingt „I’m with You“. rollingstone.de. 21. Juli 2011. Abgerufen am 28. August 2011.
  8. Arno Frank: Im Kraftraum des Funk. In: Die Zeit, Nr. 36/2011, S. 63
  9. metacritic.com
  10. Eberhard Dobler: Laut.de Kritik Vom Herzschlag unter wunderschönen großen Brüsten. laut.de. 26. August 2011. Abgerufen am 28. August 2011.
  11. Arne Janßen: Red Hot Chili Peppers - I’m With You. CDstarts.de. Abgerufen am 28. August 2011.
  12. Mark Read: Raus aus dem Funkloch. Plattentests.de. Abgerufen am 30. August 2011.
  13. Dani Gerhardt: Super de duper. Plattentests.de. Abgerufen am 30. August 2011.

На других языках


- [de] I’m with You (Album)

[en] I'm with You (album)

I'm with You is the tenth studio album by the American rock band Red Hot Chili Peppers. The album was released by Warner Bros. Records on August 26, 2011, in Europe and on August 29, 2011, in the US.[6][7][8] The album made its debut at number one in 18 countries including the United Kingdom, while reaching number two in the United States and Canada.

[es] I'm With You (álbum)

I'm with You —en español: Estoy contigo— es el décimo álbum de estudio de la banda de rock estadounidense Red Hot Chili Peppers, lanzado en Europa el 26 de agosto de 2011 y posteriormente en Estados Unidos y alrededor del mundo el 30 de agosto de 2011. Debutó en la posición #1 del Billboard 200.[2] Producido por Rick Rubin, es el primer disco de estudio con el guitarrista Josh Klinghoffer, reemplazando a John Frusciante, quien abandonó la banda en 2009. Su anterior disco, Stadium Arcadium, fue lanzado en 2006. Según dijo el cantante Anthony Kiedis, "no hay dudas, esto es un comienzo."[3]Chad Smith, baterista de la banda, agregó: "esta es una nueva banda. El mismo nombre, pero es una nueva banda",[3] mientras que Flea comentó, "es como un renacimiento muy significante y rejuvenecedor para nosotros."[4]

[ru] I’m with You (альбом)

I’m with You (с англ. — «Я с тобой») — десятый студийный альбом американской рок-группы Red Hot Chili Peppers, выпущен 23 августа 2011 года на лейбле Warner Bros. Records[14]. Это первый альбом группы, который был записан вместе с новым гитаристом Red Hot Chili Peppers Джошом Клингхоффером, после ухода Джона Фрушанте в 2009 году. Данная пластинка восполнила самый длинный пробел в дискографии команды, поскольку предыдущая студийная запись Stadium Arcadium была выпущена ещё в 2006 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии