music.wikisort.org - KompositionKill to Get Crimson (engl. für: „Morden um Purpurrot zu kriegen“) ist das fünfte Soloalbum des britischen Musikers Mark Knopfler. Es erschien am 17. September 2007.[2]
Hintergrund
Kill to Get Crimson ist ein Rockalbum, das aus 12 Titeln besteht und eine Laufzeit von 56 Minuten und 55 Sekunden besitzt. Im Titel Nr. 8 „Let it All Go“ erklärt Knopfler, die Obsession eines Malers, der töten würde, um Karmin auf seinen Spachtel zu bekommen (...I’d kill to get crimson on this palette knife...). Dazu sagte Knopfler, dass er „versuche damit zu beleuchten, was es eigentlich bedeutet, wenn man die Malerei zu seinem einzigen und absoluten Lebensinhalt macht. Ja, was das eigentlich bedeutet! Dabei war mir sehr wichtig, dass ich dieses Thema in einer anderen Zeit betrachte; denn die Platte handelt letztlich von jemandem, der damals ungefähr so angesagt war wie Damien Hirst heutzutage, allerdings meine ich damit die späten Dreißiger. Es geht also um Kreativität und Ruhm in Kriegszeiten.“[3]
Auf dem CD-Cover ist das Gemälde „Four Lambrettas and Three Portraits of Janet Churchman“ des britischen Malers John Bratby, aus dem Jahre 1958, zu sehen.[4][5]
Titelliste
- True Love Will Never Fade – 4:21
- The Scaffolder's Wife – 3:52
- The Fizzy And The Still – 4:07
- Heart Full Of Holes – 6:36
- We Can Get wild – 4:17
- Secondary waltz – 3:43
- Punish The Monkey – 4:36
- Let It All Go – 5:17
- Behind With The Rent – 4:46
- The Fish And The Bird – 3:45
- Madame Geneva's – 3:59
- In The Sky – 7:29
Kritiken
- Ralph Geisenhanslüke schrieb in Der Tagesspiegel, dass die Lieder des neuen Albums „wie Meditationen wirken, so gemächlich und zurückgenommen, wie es sich nur Könner trauen.“ Jedoch schrieb er, dass er „gitarristisch weit unter seinen Möglichkeiten bleibt, verstreut allenfalls wie ein Chefkoch ein paar würzige Licks, ansonsten überlässt er das Feld lieber dem subtil eingesetzten Instrumentarium: Akkordeon, Zitter, Vibraphon oder Flöte. Knopfler kann alles, aber er muss nichts. Ein klarer Fall von Altersmilde.“[5]
- Christoph Andert schrieb in der Kronen Zeitung, dass „Kill To Get Crimson“ eine bemerkenswerte Platte mit knackig gereimten Zeilen, die ihre Mehrdeutigkeit und Poesie erst beim zweiten oder dritten Hinhören offenbaren.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- Charts DE Charts AT Charts CH Charts UK Charts US
- mark-knopfler.co.uk (Memento des Originals vom 6. Januar 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mark-knopfler.co.uk - pooltrax.com (Memento des Originals vom 29. September 2007 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pooltrax.com - krone.at
- tagesspiegel.de
Studioalben | |
---|
Featurings | Neck and Neck (mit Chet Atkins) • Missing…Presumed Having A Good Time (mit The Notting Hillbillies) • The Booze Brothers by Brewers Droop (mit Dave Edmunds, Wiederveröffentlichung) • All the Roadrunning (mit Emmylou Harris) • Real Live Roadrunning (mit Emmylou Harris) |
---|
Tourneen | Clapton-Knopfler-Tour • Clapton and Friends Tour (mit Eric Clapton) |
---|
|
На других языках
- [de] Kill to Get Crimson
[en] Kill to Get Crimson
Kill to Get Crimson is the fifth solo studio album by British singer-songwriter and guitarist Mark Knopfler, released on 17 September 2007 by Mercury Records internationally and by Warner Bros. Records in the United States.[1] The album's title comes from a line in the song "Let It All Go." The album cover image is taken from the painting Four Lambrettas and Three Portraits of Janet Churchman by John Bratby, painted in 1958. The first singles from the album were "True Love Will Never Fade" in Europe and "Punish The Monkey" in North America.[4] The album debuted at number 26 on the US Billboard 200 chart, selling about 23,000 copies in its first week.[5] The Kill to Get Crimson Tour promoting the album started on 29 March 2008 in Amsterdam, Netherlands and ended on 31 July 2008 in Miami, Florida.[6] The album was released on CD, CD/DVD, double vinyl LP, and a Deluxe Set of 180g vinyl LP and CD.
[es] Kill To Get Crimson
Kill to Get Crimson es el quinto álbum de estudio del músico Mark Knopfler, publicado por la compañía discográfica Mercury Records en septiembre de 2007. El título del álbum hace referencia a un verso de la canción «Let It All Go», mientras que la portada está tomada del cuadro Four Lambrettas and Three Portraits of Janet Churchman de John Bratby, realizado en 1958. El disco debutó en el puesto veintiséis de la lista estadounidense Billboard 200, con 23 000 copias vendidas en su primera semana a la venta.[5] La gira de promoción de Kill to Get Crimson comenzó el 29 de marzo de 2008 en Ámsterdam, Países Bajos y finalizó el 31 de julio en Miami, Florida.[6]
[ru] Kill to Get Crimson
Kill to Get Crimson — пятый сольный студийный альбом британского исполнителя Марка Нопфлера, выпущенный в 2007 году. Альбом дебютировал на 26 месте в США (по версии топ 200 журнала Billboard) с продажами 23 000 копий за первую неделю[1].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии